Audi 100 2.5 TDI Automatik (C4). Doch besser behalten?

Hallo,

was sollte man mit einem Audi 100 2.5 TDI Automatik (115 PS) machen? Baujahr ist 93 oder 94, er hat schon ABS und Fahrerairbag. Er ist zweite Hand, ca. 230.000 gelaufen, diverse Extras, Audi gamma Radio, Telefon aus den 90ern, Schiebedach, elektrische Fensterheber, kein Klima. Motor und Getriebe sind gut, es wurde immer alles erledigt. Er hat einige Kratzer, ist aber nicht ungepflegt. Er fährt tadellos, zieht gut durch. Der Besitzer hat ihn seit Ende der 90er und geht auf die 70 zu.

Macht es Sinn, den 100 jetzt doch noch zu verkaufen oder sollte man ihn behalten? Und wenn man ihn verkauft was bekommt man dafür realistisch (kein Sammlerpreis, das ist kein Sammlerstück)?

Hintergrund ist, der Audibesitzer könnte aus dem Umfeld der Familie einen Mercedes W211 E200 CDI Automatik bekommen, auch so ein "Rentnerauto", wegen Sterbefall überflüssig geworden, keine 100.000 gelaufen, aber Vormopf mit SBC, kosten soll der 5000 Euro. Kann man so was überhaupt empfehlen?

Ist so was "besser" oder sollte der alte Audi weiter laufen?
Habe versprochen mich umzuhören.

Das schlimmste was passieren kann wäre, der Mann ärgert sich, den 100 weggegeben zu haben wenn der Mercedes Ärger machen sollte.

Gruß Harald

17 Antworten

Sehe es mal aus Sicht einen (wahrscheinlich) sehr viel älteren Menschen. Und er hat auch keinen (guten) Grund zu wechseln. Sein Auto läuft.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 27. April 2023 um 20:23:13 Uhr:


"uraltes Auto einer Marke, die in der Hierarchie untendrunter steht"

Da hat wohl jemand zu viel TV gesehen, "Mercedes, das Beste oder nichts." Ich hab viele Jahre Audi A 8 4.2 gefahren, war so zufrieden damit, dass ich gleich drei Modelle hintereinander hatte. Ist mir bei Mercedes nie passiert. Selbst der 500 SL hatte mehr Mängel, als die drei A 8 zusammen.

Er ist kein "Autofan" und kaufte den Audi damals wegen Vollverzinkung und dem sparsamen, kräftigen TDI, weil er lang Freude dran haben wollte. Er lässt alle Kundendienste machen und passt auf, aber das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand. Und wenn man sich nie groß damit beschäftigt und ein "altes Bild" von Automarken hat, kann so eine Denkweise schon entstehen.

Zitat:

@keksemann schrieb am 29. April 2023 um 06:41:57 Uhr:


Sehe es mal aus Sicht einen (wahrscheinlich) sehr viel älteren Menschen. Und er hat auch keinen (guten) Grund zu wechseln. Sein Auto läuft.

Knapp vorbei. Der geht auf die 70 zu, ich hab die schon vor 20 Tagen erreicht. Mit Mercedes hab ich nach vier Modellen, der letzte war der 500 SL, abgeschlossen. BMW, Audi und selbst VW sind durchaus gleichwertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen