Audi 100 2.3 NF stottert, Leistungsverlust

Audi 100 C3/44

Hallo Motor Talk Gemeinde!

Ich verzweifele, habe schon die SuFu benutzt, aber nichts gefunden...
Mein Problem ist folgendes, ich habe mir einen Audi 100 2.3 NF 160Tkm von einem
Opa gekauft, nicht viel bewegt und top in schuss, bis auf die Motorleistung!
Es ist schon mein dritter 5 Zylinder, diesen habe ich langsam an mein Fahrstil gewöhnt,
aber er zieht total träge/zäh und stottert ein wenig beim beschleunigen, welches man im
kalten Zustand stärker merkt.
Meine vorigen 5 Zylinder liefen top, habe also einen Vergleich.
Frisches Öl hat er, Einspritzanlagenreiniger habe ich schon in den Tank gefüllt,
der Luftfilter ist neu, Zündkerzen sind neu, der Sohn vom Opa hat die Zündkabel
sowie den Zündverteiler getauscht.
Hoffe ihr könnt mir helfen, vielleicht habt ihr ja Tricks zum Fehler ausschliesen 🙂

14 Antworten

Versuchs mal mit der lamda Sonde, steck die mal aus und schau mal was er dann macht, kann aber auch ein verrußter Kopf sein und wenn den dein Opa gefahren hat dann scheuch ihn mal richtig umher :-D

ich hatte auch mal so ein ähnliches Problem mit nem stotternden Motor. War meistens, wenns nass/feucht war. Lag letztendlich an dem defekten Zündkabel.
Hab den im Stand laufen gelassen und an der Drosselklappe Gas gegeben. Dann immer abwechselnd ein Zündkabel abgezogen. Bei einem hat sich nichts verändert, dh. der Motor hat beim Hochdrehen gleich gestottert wie vorher - folglich lags an diesem Kabel. Als ich zuvor ein anderes abgezogen hab, hat man gleich gemerkt, daß der noch unrunder lief (waren dann ja folglich nur noch 3 Zylinder, auf denen der richtig lief)
Ist ne einfache Möglichkeit - hat bei mir funktioniert. Gibt bei den Symptomen aber bestimmt noch zig andere Möglichkeiten (Falschluft etc.....)

ach ja: Bei mir wurden die Zündkabel zuvor auch gewechselt - allerdings keine Neuen, sondern angebl. "Gute Gebrauchte"...

Danke für eure Antworten 🙂
Dann werde ich die Punkte schonmal ausprobieren,
heute auf dem Weg nach Hause wurde es nämlich noch schlimmer,
beim beschleunigen im 3 Gang bei 3000u/min war es so als wenn
man im 5 Gang bei 1100 u/min Gas gibt...

Steuerzeiten und Zündzeitpunkt kontrollieren fällt mir dazu ein.

Ähnliche Themen

Sooo, ich habe vorhin nach der Arbeit
den Stecker der Lambda abgezogen,
danach hat er sehr schlecht Gas angenommen
und zog noch schlechter....
Ist das normal?

Moin,

ziehe mal am Kühlwasserstutzen, wo der obere Wasserschlauch vom Kühler zum Motor ran geht, an dem schwarzen 2-poligen Sensor der unten drunter zu sehen ist, den Stecker ab und fahre eine kurze Runde ... Lambada vorher wieder anstecken.
Wenn sich dabei der Motorlauf gravierend ändert, diesen austauschen. Vorher aber den kleinen Flansch wo der Sensor eingeschraubt wird richtig sauber machen.
Ach ja, zum wechseln des Sensors muss das Kühlwasser nicht abgelassen werden. 😉 Musst nur flink sein. 😉

LG, Frank

Danke Frank!
Ich glaube das ist des Rätsels Lösung,
vorhin auf dem Heimweg,
Drehzahl konstant 2000U/min plötzlich geht
die Anzeige auf knapp über 100 Grad,
schnell rechts ran, Motorhaube auf
und siehe da die Kühlwasser Temperatur war
völlig normal....
Dann habe ich den besagten Stecker abgezogen und
danach wieder draufgesteckt, danach zeigte die
Anzeige komischerweise knapp über 50 Grad.
Das Ruckeln war weg bei abgezogenen Stecker,
die Leistung ist noch nich voll da, vllt muss ich ihn nur noch
ordentlich "einfahren";-)

Moin,

für die Anzeige der Temperatur ist der andere, obere braune 3-/4-polige Sensor - Multifuzzi - zuständig. Hat mit dem 2-poligen schwarzen nichts zu tun.
Der von mir zuerst genannte Sensor gibt seine Werte ans MSTG und an die VEZ, bekommt seine Masse über den Flansch.
Passt also die Masse nicht, falsche Werte an MSTG und VEZ, wodurch der Motor total Grütze läuft. Den gleichen Effekt hast Du, sobald einer der beiden Kreise im Sensor kaputt ist.
Du kannst den Sensor aber mit einem Multimeter durchmessen. Vorgehensweise und Messwerte findst Du über die SUFU.

Was mich aber etwas stutzig macht, wie kann die Anzeige im KI auf 100°C springen? Ist genug Wasser im Kühlsystem? Auch richtig entlüftet?
Weil, wenn die Sensoren nur die Werte von heißem Wasserdampf zu messen kriegen, kann der Motor nur Kacke laufen ... checke das mal.

LG, Frank

Ah ok,
ich habe jetzt nochmal nachgeguckt,
ich habe den Stecker auf dem Thermostat Flansch gezogen,
darunter ist noch ein Flansch, dort ist ein dickerer Sensor drauf,
meint du den? Kannst du mir sagen wie diese zwei Sensoren heißen,
dann würde ich die beiden tauschen ich würde im gleichen Zug auch
den Thermostat tauschen :-)

Kleines Edit:
Bin heute gut gelaunt in meinen Audi gestiegen,
ein leckeres Essen wartete auf mich,
aber mein Auto wollte nicht wirklich anspringen,
Motor dreht zwar kurz bis ca 1500 u/min hoch,
geht danach aber sofort wieder aus, nach 6-7 versuchen
lief er dann bei 500u/min und schüttelte sich. Beim Versuch
gas zu geben, ging er sofort aus, irgendwann ging die Drehzahl
von alleine hoch, beim vorsichtigen Gas geben ging die Drehzahl
stotternd hoch, unter Vollgas ging die Drehzahl sehr zäh nach oben
und es knallte paar mal unter der Haube, dann habe ich ihn 5min
normal laufen lassen, jetzt kann man mit ihm fahren, aber die Beschleunigung
ist noch zäher geworden...
Der Audi stand zwei Tage und hat kurz vor dem starten eine neue Batterie bekommen.
Weiß jemand Rat? Hängt es mit dem oben beschriebenen Problem zusammen?

Gruß
Chris

hall

Zitat:

Original geschrieben von 4x4chris


Kleines Edit:
Bin heute gut gelaunt in meinen Audi gestiegen,
ein leckeres Essen wartete auf mich,
aber mein Auto wollte nicht wirklich anspringen,
Motor dreht zwar kurz bis ca 1500 u/min hoch,
geht danach aber sofort wieder aus, nach 6-7 versuchen
lief er dann bei 500u/min und schüttelte sich. Beim Versuch
gas zu geben, ging er sofort aus, irgendwann ging die Drehzahl
von alleine hoch, beim vorsichtigen Gas geben ging die Drehzahl
stotternd hoch, unter Vollgas ging die Drehzahl sehr zäh nach oben
und es knallte paar mal unter der Haube, dann habe ich ihn 5min
normal laufen lassen, jetzt kann man mit ihm fahren, aber die Beschleunigung
ist noch zäher geworden...
Der Audi stand zwei Tage und hat kurz vor dem starten eine neue Batterie bekommen.
Weiß jemand Rat? Hängt es mit dem oben beschriebenen Problem zusammen?

Gruß
Chris

Hallo habe das selbe unter schalter neu hat bei mir normal 90 grad angezeigt jetzt 110 grad am wasserstutzen abgezogen und er läuft top habe schon 2 thermostate bei ebay gekauft und nichts hieft !!!!!!! Gruß jochen

Hat keiner eine Idee?

Gruß
Chris

@ Hase

wenn der neue Multifuzzi ein billigeres oder billiges Zubehörteil ist, wirst dich an die 110°C Anzeige gewöhnen müssen. Du wärst da nicht der erste. Solange keine Heisswarnlampe kommt bzw. der Lüfter permanent am laufen ist, isses doch i.O.

@ 4x4chris

hast mal den Fehlerspeicher ausgeblinkt ? Das sollte die erste Handlung sein ;-)

Habe auch soetwas ähnliches und es hört sich spannend an xd

Was war es?

Deine Antwort
Ähnliche Themen