Audi 1.8T Motor BJ 2002
Hallo Liebe Gasgemeinschaft,
ich hab über den Suchmodus schon einiges gefunden, aber direkt anschreiben wollte ich nicht unbedingt jemanden. Gerne veröffentliche ich aber meine Tel. Nummer oder Mailaddy um Hilfe zu bekommen. Bin schon sehr verzweifelt.
Wer hat schon einen Audi o.ä. Turbo 1.8T Motor umbauen lassen ?
Ich bin tatsächlich seit März damit beschäftigt und hab nur Probleme damit. Die ganze Story will ich hier garnicht wieder loswerden, aber ich bin mir noch nicht sicher ob es jetzt reibungslos laufen wird. Hab den Wagen heute erneut mit vollem Tank zur Prüfung zurück bekommen.
Also ca. vor 3 Monaten und 5000 Testkilometer mehr hab ich folgendes hinter mir.
Einbau einer Tartarini Anlage:
Lambdasonden Fehler
Tank nicht befüllbar
OMB ( ?) Motorlämpchen ständig am glühen
Audi Komplettprüfung für 600 Euro
komplett neue Systembespielung und Einstellung
ca. 8 x da gewesen und Nerven langsam am Ende
Ist jemand fit in dem Gebiet nähe Mainz / Frankfurt und ggf. bereit mir zu helfen =)
Wie hoch sollte der Durchschnittsverbrauch sein ? Mit Motorlicht vor erneuter Prüfung waren es fast 14-16 Liter/100km.
LG
sascha
19 Antworten
Jungs, bitte kein Stress. Das mit der Luft im Tank is doch eigentlich nur für Neueinsteiger wichtig.
Fakt ist, dass viele Tankstellen verschiedene Gase anbieten und wie schon im autogas-forum.de beschrieben wurde, sollten nicht nur die GASPREISE immer angegeben werden, sondern auch die Mischungsverhältnisse. Was bringt mir nämlich ein guter Gaspreis von z.b. 50 Cent wenn die schlechte Mischung ihn auf 60 Cent Verbrauch hochtreibt.
Laut meinem Anbieter ist im Winter und Sommer die Mischung anders und man darf auch nicht jede Mischung im Winter fahren, weil irgendein Anteil Butan oder Propan im Winter einfrieren kann. Aber keine Sorge jetzt, jede Tankstelle sollte das wissen und vorher umstellen.
LG
sascha
FAZIT
Vielen Dank für die Hilfe. Wie ich bemerkt habe, bin ich nicht der einzige mit Problemen bei AUDI.
Es gab einige Telefonate, Hilfe und Informationen.
Was ich derzeit sagen kann. Der Händler hat das Steuergerät einfach komplett neu programiert. Somit ist der Lambdasonden Fehler , sowie das FEtte Gemisch sowie alle anderen Fehler erstmal weg *froi*
Verbrauch liegt derzeit bei 11-12 Liter, was ich für vollkommen i.o. halte.
Gruß
Sascha
P.S Mein Umrüster führt derzeit Verhandlungen mit TARTARINI die sich derzeit absolut quer stellen. Wenn notwendig werde ich nen Anwalt einschalten.
Mein Umrüster hat mir nochmal die Software neu aufgespielt und siehe da ich komme jetzt gelegentlich auf 9,8l wenn jedoch Autobahn dabei war also so über 120 geht es nur noch ab 10,2l aufwärts ich denke ich kann damit leben das er so 10l Gas braucht besser als 8,2l Super schlieslich wollen die Pferde auch gut gefüttert werden damit sie rennen können!!!!
Ähnliche Themen
Das hört sich echt gut an.
Ich hab leider schon so viel hinter mir, da nehme ich 11-12 Liter gerne mit Kusshand an, wobei ich aber auch die Teststrecken mit 160 oder 180km/h fahre, denn mit 120km/h kutschiert niemand über die Autobahn wenn er 200 km vor sich hat.
Bestimmt ist eine Softwareupdate ne gute und sinnvolle Sache, aber vorerst bei mir nicht. Es sei denn der Umrüster ist sich seeeeeeeeeeeehr sicher. Vielleicht bei der ersten Inspektion.