Auch nach Batteriewechsel schlechtes Startverhalten
Hey,
Fahre jetzt einen V50 2.0d 2008 mit 128000KM. Als ich ihn im Winter gekauft hatte, dachte ich erst die Batterie wäre schwach, bin mein alten V50 erstmal weitergefahren. Jetzt habe ich den Neuen angemeldet neue Batterie eingebaut 80Ah, aber immer noch ein Startverhalten wie als ob die Batterie kein Saft hat. Egal ob warmgefahren oder kalt. Bin schon etliche km Autobahn gefahren.
Was könnte das sein?
Sonstiges unauffällig, keine Warnmeldung. Außer einmal Spannung Fernbedienung schwach.
Danke schonmal im Vorraus
Gruß
51 Antworten
Albernerweise kann ich scheinbar nur eine einzige nicht-Bilddatei pro Post anhängen......
Zitat:
@break306 schrieb am 8. April 2017 um 16:49:50 Uhr:
Albernerweise kann ich scheinbar nur eine einzige nicht-Bilddatei pro Post anhängen......
Hey,
Danke, habe das verrostete Teil gefunden. Motorschutzwanne war schon weg. Aber der Ausbau ist für mich und meine Möglichkeiten zu heftig, müßte ich eine Woche Uralub nehmen. Ich habe noch mal die ganzen Massekabel mit WD40 eingesprüht.
Gruß
Ist der Anlasser !
Beim ersten Start wird Er warm, beim Zweiten klemmt Er dann !
Ob Magnetschalter, oder Anlasser selbst, ist egal, bekommt man kaum Einzeln !
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 8. April 2017 um 23:34:43 Uhr:
Ist der Anlasser !Beim ersten Start wird Er warm, beim Zweiten klemmt Er dann !
Ob Magnetschalter, oder Anlasser selbst, ist egal, bekommt man kaum Einzeln !
Hey,
ich bin gerade am bestellen. Heute hat er 2 mal nur noch geklickt. Dass ein Anlasser so langsam sein Geist aufgibt war mir neu. Weißt du wie lang eine Werkstatt braucht um den zu wechseln?
Gruß Frank
Ähnliche Themen
also in zwei stunden sollte es auf jeden fall erledigt sein!
für einen geübten schrauber der weiß wo alles schrauben sind und was alles rausgehört usw.
vermutlich eine.
Hey,
so jetzt ist er also drin der neue Anlasser und siehe da ihr hattet recht, startet wieder wie neu. Danke nochmal an alle.
Interessant fand ich dass ein Anlasser sich so langsam verabschiedet. Das Wechseln ist ziemlich fuckelig, den Mech hat es ganz schön Nerven gekostet. Das Kabel oben war grün also korrodiert.
Gruß
Meist ist der Magnetschalter (Klick-Klick-Klick, jedem bekannt 😁) defekt.
Dem E-Motor des eigentlichen Anlassers passiert normal nicht so schnell was, außer Er wird durch Abrieb und Späne verdreckt.
Allerdings sind die kleinen Kraftpakete immer stärker, aber auch immer kleiner und leichter, geworden.
Früher konnte man einen Anlasser mit 300 T Km noch überholen, heutzutage zerfällt das Ding schon beim Ausbau 😠