Auch Euro-6 Diesel zu schmutzig ?

VW Touran 2 (5T)

Siehe link

http://www.autobild.de/artikel/adac-ecotest-nox-messwerte-6938223.html

Beste Antwort im Thema

Interessiert mich als Kunden nicht die Bohne, was da hinten rauskommt.

Und so langsam nervt das permanente Gejaule um das Abgasgedöns.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@ass111 schrieb am 23. Oktober 2015 um 21:52:55 Uhr:


Ich hoffe doch das man sich nicht allein auf die Aussage von VW verlässt, das es beim EAA 288 in Europa keine Betrugssoftware gibt.

Dito.

Ich habe in einem anderen Thread schon angefragt, ob es dafür ein entsprechendes Test-Protokoll eines unabhängigen Prüfinstituts gibt. Bisher allerdings ohne Resonanz.

Verdammt mir geht diese VW Werbung wir kaufen Ihren Gerauchten total auf die Nerven!
Versucht mal jetzt einen betroffenen loszuweden. Gaaanz tolles Erlebnis.
Und das Audi die gebrauchten Betrugsautos mit der 5 Jahresgarantie verkauft halte ich fast schon für kriminell.

Mir scheint das alle die das unabhängig überprüfen könnten immer noch in Schockstarre verfallen sind. Denn bisher hat es meines Wissens noch keine unabhängige technische Überprüfung von irgendwas gegeben, das mit dieser kriminellen Handlung zu tun hat gegeben.

Also da ich seit Monaten immer mal nebenbei nachm 2.0 TDI geschaut habe, kann ich nicht sagen das die Preise jetzt irgendwie purzeln würden.
Beobachtete Inserate scheinen auch weiterhin den Besitzer zu wechseln.
Ob es vor Ort im Verkaufsgespräch Rabatt gibt, sieht man natürlich nicht.
Aber es ist nicht so das die Skodas, Seats und VWs jetzt grossartig günstiger inseriert wären.

Ähnliche Themen

Vielleicht nicht inseriert, aber die Angebote die ich für meinen bekommen habe sind nun mal deutlich niedriger als bei meinen ersten Anfragen vor auffliegen des Betrugs.
Zum Glück hält der Händler bei dem ich den neuen kaufe sein Angebot,

Scheinbar weis er es nicht zu 100%...

Mal einen sachlichen Beitrag, nachdem / vordem wir Dieselfahrer so gelinkt werden mit unserer "Investition". Sowohl von der Politik, als auch den Automobilfirmen. Ein PKW hält so ca. 15-18 Jahre bei 15.ooo km/a.
Investitionsschutz???

Oder sind die heute gekauften Diesel übermorgen nicht mehr i.d. Stadt benutzbar. Wie schon bei 3-->4.?

http://...lubw.baden-wuerttemberg.de/.../...bericht_23-03-2015.pdf?...

daraus:
...Alle Fahrzeuge (von mir eingefügt: 3 Fahrzeuge) erfüllten jeweils die
Anforderungen der Euro 6-Norm. Als Fazit bleibt zu resümieren, dass angesichts der Probleme in
der Luftreinhaltung mit der Überschreitung der NO2-Immissionsgrenzwerte an stark befahrenen
innerstädtischen Straßen die in dieser Untersuchung festgestellten NOx-Emissionen der untersuchten Euro 6-Mittelklasse-Pkw noch deutlich zu hoch sind.....Die Versuchsfahrzeuge repräsentieren hierbei unterschiedliche Technologien zur Euro 6-Grenzwerterfüllung.

Tabelle 1-1: Bandbreiten der NO
x-Emissionsergebnisse
Mittlere NO
xEmissionen innerorts [mg/km] Mittlere NO xEmissionen außerorts [mg/km] Mittlere NO x-Emissionen für Fahrten < 35 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
[mg/km] NO x -Grenzwert im NEFZ [mg/km]
Fahrzeug 1 234,1 – 512,9 221,2 – 354,3 345,8 80
Fahrzeug 2 129,8 – 659,6 133,6 – 227,4 339,1 80
Fahrzeug 3 348,0 – 676,5 288,2 – 618,3 420,3 80

Tabelle kriege ich leider hier nicht besser formatiert. Man schaue in das Original, bitte.

Also entweder ist die Industrie am Ende oder die politischen Vorgaben sind bewußt unerfüllbar angesetzt. Von wem? Wo?
Natürlich immer: "..Brüssel ist Schuld.."!

Also: weniger PKW = weniger Steuern; Arbeitsplätze?
Dann müssen aber auch ein vernünftiger Nahverkehr her. Nicht diese verstunkenen Gefängnisszellen morgens u. abends.
Wenn sie denn kommen.
Unfallfrei.
Streifrei.
.
.
.

Habe letztens meinen Golf 6 TDI inseriert. Er hat die betroffene 2 Liter Maschine.
Ehrlich gesagt, konnte ich mich nicht über mangelnde Nachfrage beschweren. 😉 Auch die Preise sind alles andere als günstig.

Es kommt auf die bereits heutige EU-Rechtslage an: Die Feinstaubbelastung übersteigt zeitweise oder auch permanent bestimmte Schwerpunktbereiche in den Städten. Per Verwaltungsgerichtsurteilen sind die Städte verpflichtet, alles zu unternehmen, um die Belastung auf die Grenzwerte abzusenken. Daher die blaue Plakette. Dass die grüne Plakette dann nicht ausreicht, um in diese Sperrzonen einfahren zu dürfen, ist wohl jedem klar, oder?

Die angedachte blaue Plakette hat nichts mit der Feinstaubbelastung zu tun, sondern zielt als mögliche Gegenmaßnahme auf die mancherorts zu hohe NOx Belastung in den Innenstädten ab.

Wer den Artikel unter dem Link gelesen hat, muss im Grunde feststellen, dass EU-weit diese Hersteller komplett ihre Zulassungen verlieren und diese PKW stillzulegen sind. So einfach ist. Die Kunden können dann in Deutschland mal die Hersteller verklagen - vergeblich, aber nicht umsonst. Wartet auf das EuGH-Urteil. Danach, 2017 sind Bundestagswahlen. Anschliessend kommt das Fallbeil. Übergangszeit vlt. 3-5 Jahre bei gleichzeitiger massiver Steuererhöhung, dann Elektroauto. Die Pläne der Grünen sind entsprechend. Die Diesel-PKW kommen in die Verwertung, gibt vlt. eine "Abwrackprämie". PKW, die im Beitrag schon 300% (3,0) über der Norm liegen, sollten dann museumsreif sein. Wert: 1 € Erinnerungswert.

Auch Euro-6 Diesel zu schmutzig ?

Ja, "schmutzig" ist auch dein CO2, das du ausatmest.

"Schmutzig" sind allein die vielen, viel zu vielen Menschen auf der Erde. das ist das eigentliche Übel.

Daß Euro 6 nicht das Ende der Fahnenstange sein kann und darf, sollte doch jeden klar sein, der mal näher mit der Materie befaßt hat.

Macht es Sinn wenn Abgase sauberer sein sollen als die Luft die angesaugt wird? Der Aufwand die Abgase zu reinigen war Umwelttechnisch schon bei Euro 5 grenzwertig wenn man die Produktion der Komponenten einbezieht.
Welchen Sinn macht es wenn man zb pro Auto im Jahr 100kg NOx einspart aber die Produktion der Abgasreinigungskomponenten 150kg produzieren? Bei Euro 6 ist die Bilanz eh negativ, hat man schon vor Jahren vorhergesehen.
Zb hat Opel ja angegeben das Sie das Einspritzen von AdBlue über einer bestimmten Abgastemperatur stark reduzierten weil sonst zuviel Ammoniak ungenutzt aus dem Auspuff geblasen wird. Ammoniak ist wohl unbestritten schlimmer als NOx.
Landwirte dürfen deswegen Güllefässer verschrotten und sich sauteure Neue anschaffen und bei Autos wird das Zeug praktisch Zwang und den größten Teil der Welt juckt die Umwelt kein Stück. Die lachen sich eher einen Ast und nehmen die Hier verschwindenden Arbeitsplätze mit Kußhand und wenn Westeuropa mal deindustrialisiert ist wird man merken das die Luft immer noch Schadstoffe enthällt.
Vielleicht sollte man ganz einfach mal in der Abfasfrage den Fuß vom Gas nehmen und Länder die sich den Luxus ungebremster Umweltverschmutzung leisten auffordern Anschluss zu gewinnen, würde mit weniger Aufwand deutlich mehr bringen. Hier müssen ja erst mal genauere Meßgeräte entwickelt werden um Verbesserungen überhaupt noch feststellen zu können.
In anderen Ländern könnte man Verbesserungen noch mit Auge und Nase feststellen.

Sir Donald - kann ich nur zustimmen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen