auch E10 tanken ?

Mercedes E-Klasse W124

Darf der E-200 Bj 1995 auch E-10 tanken ?

34 Antworten

Ich hab Anfangs nur Ultimate getankt und seit Jahren nur noch E10. Probleme mit den Dichtungen hab ich aber erst bei E85 bekommen. Also ja die originalen Dichtungen machen das nicht so gut mit aber ich glaube E10 ist auch über einen längeren Zeitraum unbedenklich.

Gibt es denn auswechslbare Dichtungen aus FKM? Dann könnte man ja einen 124 E85 tauglich machen sollte das irgendwann nochmal Thema in Deutschland sein. Gut zu wissen danke @Steven4880

Ich finde es sowieso drollig, daß manche darauf schwören, "bloß kein E10" zu tanken, aber das normale Super schon.

Dabei ist das normale Super ja auch E5. Als würden die paar Prozentpunkte einen Unterschied machen.

Dazu kommt noch, daß mal von einer Untersuchung berichtet wurde, nach der das E10 an den meisten Tankstellen nur 6 - 7 % Ethanol enthielt (also marginal mehr als E5)

Zudem mehr Ethanol eigentlich von Vorteil ist.

Zitat:@nogel schrieb am 21. Mai 2025 um 20:00:35 Uhr:

Ich finde es sowieso drollig, daß manche darauf schwören, "bloß kein E10" zu tanken, aber das normale Super schon.Dabei ist das normale Super ja auch E5. Als würden die paar Prozentpunkte einen Unterschied machen.Dazu kommt noch, daß mal von einer Untersuchung berichtet wurde, nach der das E10 an den meisten Tankstellen nur 6 - 7 % Ethanol enthielt (also marginal mehr als E5)

Dad ist leider nicht korrekt, denn in dieser Untersuchung hatte E5 in der Regel nur 1-2% Bioanteil. Es heisst Ja auch jeweils „bis zu“ ! Der Unerschied ist also schon deutlich.

Ähnliche Themen

Zudem die Messung damals bei noch geringerer Bioquote gemacht worden ist.

Zitat:
@Rlmmp schrieb am 21. Mai 2025 um 20:40:08 Uhr:
Zudem mehr Ethanol eigentlich von Vorteil ist.

Warum? Wo liegt der Vorteil?

Saubere/ruhigere Verbrennung, mehr Reinigungswirkung.

Zitat:
@Rlmmp schrieb am 25. Mai 2025 um 09:10:15 Uhr:
Saubere/ruhigere Verbrennung, mehr Reinigungswirkung.

Mehr Reinigungswirkung als was? 🤨

Ethanol verbrennt zwar sauberer durch seine chemische Zusammensetzung, was aber weniger Energie pro Masse bedeutet. Ethanol hat etwa 1/3 weniger Energie als Benzin.

besser als E5, ähnlich bis besser als Premium

und was ist das Problem am Energiegehalt? Es reduziert weder die Leistung noch kann es nicht 1:1 auf den Verbrauch umgerechnet werden

Roz98 hat auch einen geringeren Energiegehalt als Roz95 E5

…ohne Worte!

Die saubere Verbrennung von Ethanol ändert jedoch nichts daran dass es nicht für alle Gummimischungen verträglich ist. Und das ist ja das eigentliche Problem.

Der Motor wird nicht merklich sauberer oder verschleißt weniger durch den Zusatz von 10% Ethanol oder 5% Ethanol.

Verstehe mich nicht falsch. Ich tanke in die Autos, die es vertragen, auch E10.
Aber nur weil es billiger ist.

Es ist jedoch nicht von der Hand zu weisen, dass nicht alle Dichtungen das mögen.

Allgemein hat der Einsatz von Bioethanol im Kraftstoff eher einen zwiespältigen Nutzen. Wenn man an die "Tank oder Teller“-Debatte denkt.

Flächen die für den Anbau von Energie-Landwirtschaft genutzt werden, werden nicht mehr für Lebensmittel genutzt. Die industrielle Landwirtschaft für die Energiebranche muss nicht unbedingt einen grünen Fußabdruck hinterlassen.
Bei der massiven Herstellung von industriellem Dünger, was glaubst du fällt da in großen Mengen an?
- genau, CO2. Und dieses CO2 wird verkauft und gelangt am Ende wieder in die Atmosphäre. Ätsch...

Die Nachfrage nach Ackerland für Bioenergie kann Pachtpreise steigen lassen und kleinere Lebensmittel-Betriebe verdrängen.

Und dass es immer noch Leute gibt, die wirklich glauben dass wir mit gutem Beispiel voran gehen und andere Länder uns beim Umweltgedanken folgen, der ist Blind und Naiv. So meine Meinung.
China und andere Länder lachen uns aus.

Es ist nicht immer alles Gold das glänzt...

Leider vertragen es wenige Gummimischungen nicht.

Die Teller in den Tank Diskussion gibt es so nicht, es ist festgelegt, dass Flächen für Nahrungsmittelproduktion nicht für Energiepflanzen genutzt werden dürfen.

Es geht hier doch um Ethanol im Kraftstoff. Nicht um den EInsatz zur Erzeugung von z.B. Wärme oder Strom.

Und da ist dieser Einsatz durchaus fragwürdig.

In einer offiziellen Ausarbeitung, die der deutsche Bundestag herausgegeben hat, steht in der Schlussfolgerung:

Eine Alternative zu den mit Blick auf den Klimaschutz erforderlichen Energie-Einsparungen im Verkehr bietet er hingegen nicht.

Und das war vor über 15 Jahren. Da hat sich nicht wirklich was daran geändert.
Es macht im Kraftstoff also eher keinen Sinn.
Darum gehts mir eigentlich.

Auch im Kraftstoff. Dafür gibt es die Nachhaltigkeitsverordnung.

Und warum macht es dann keinen Sinn? Es hilft nur an dem Punkt nicht. Muss es auch nicht.

Tja, man kann es drehen und wenden wie man will. 😜

Deine Antwort
Ähnliche Themen