Auch andere Reifengrößen zugelassen?

Hallo,
ich weiß es ist höchstwahrscheinlich eine dämliche frage aber das ist bei mir jetzt so ein fall da hab ich mich durch gegoogelt und weiß nun noch weniger wie vorher oO

Mein Problem:
Ich wollte Winterreifen für mein Freund sein Auto kaufen (da ich es hauptsächlich fahre) ist ein Suzuki Swift MZ.
Im Fahrzeugschein steht nun Reifengröße: 165/70 r14 81t, soweit so gut, hab jetzt welche gekauft und der große schreck: die alten Winterreifen hatten aber 185/60 r15 88t
Jetzt bekomm ich natürlich nicht meine neuen Reifen auf die alten Felgen, aber ich wusste gar nicht das man das darf, bzw ist jetzt die Frage darf man das überhaupt? Größere Reifen fahren als im Schein steht?
LG

20 Antworten

Das habe ich soweit verstanden,
mein problem liegt etwas anders, aber ich haenge das mal hier an.

Ich will (sozusagen vorsaetzlich) groessere reifen montieren als freigegeben.
Daher war ich beim TUEV und habe mich erkundigt. Das ist wohl moeglich, natuerlich braucht man ein gutachten (festigkeit) muss den tacho justieren lassen und man muss beim tuev den "kloetzchentest " bestehen. Die aenderung darf 8% nicht ueberschreiten, sonst sind weitere dinge faellig die wohl teuer sind. Eine aenderung von 8% bringt bei meinem auto aber immerhin 2,5cm *1 mehr bodenfreiheit und darum geht es mir.

Und genau das ist jetzt mein problem, ich muss die reifen erst kaufen, dann fahre ich damit zum tuev und wenn das nun nicht klappt was dann? Dann werf' ich die weg, oder zumindest bis werf' ich sie nach ebay?

Habe ich irgendeine chance das vorher auszuprobieren?
Nicht wirklich, oder?

Ein freundlicher haendler in berlin der mir alte reifen der groesse mal montiert, und wenns beim tuev klappt kaufe ich neue? Aber so wie ich das bei den reifenhaendlern sehe habe die fuer so spaesse auch keine zeit. Irgendwelche ideen?

3L

*1 25mm klingt nicht viel aber wenn man mal die relationen betrachtet:

sportwagen SLK/Z4 12-13cm
limo BMW 1er 14-15cm
SAV skoda/yeti BMW X1 17-19cm
VW bus 20 cm

Man sieht die abstunfen sind immer so etwa 2cm. Ein zuwachs von 2,5cm durch andere reifen ist also schon beachtlich.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Zije

Hallo,

ich weiß es ist höchstwahrscheinlich eine dämliche frage aber das ist bei mir jetzt so ein fall da hab ich mich durch gegoogelt und weiß nun noch weniger wie vorher oO

Mein Problem:

Ich wollte Winterreifen für mein Freund sein Auto kaufen (da ich es hauptsächlich fahre) ist ein Suzuki Swift MZ.

Im Fahrzeugschein steht nun Reifengröße: 165/70 r14 81t, soweit so gut, hab jetzt welche gekauft und der große schreck: die alten Winterreifen hatten aber 185/60 r15 88t

Jetzt bekomm ich natürlich nicht meine neuen Reifen auf die alten Felgen, aber ich wusste gar nicht das man das darf, bzw ist jetzt die Frage darf man das überhaupt? Größere Reifen fahren als im Schein steht?

LG

Hallo!

Erlaubt ist es nicht. Wenn diese Größe nicht im Schein steht ist diese unzulässig. Du darfst nur bei dem Geschwindigkeitsindex und Tragfähigkeitsindex von dem, was im Schein steht -nach oben!!!- abweichen.

Rundherum 100% falsch.😕

Im Schein steht nur eine größe im normalfall die kleinste zulässige.

Es dürfe alle anderen Rad-Reifen Kombinationen gefahren werden für

die es vom Hersteller eine Freigabe gibt.

PS. 185/60/15 ist ne zulässige größe für den Swift.🙂

Schau mal in die COC Papiere, da stehen alle Größen drin. Wenn nicht der Suzuki Händler kann dir ne liste ausdrucken mit allen zugelassenen.

die reifenhändler haben zu den coc-daten per internet zugriff. z.b. cokis-online von continental. in den neuen zulassungen steht meist nur noch eine standardgrösse. auf dem auto dürfen oft noch andere eintragungsfreie räder/reifenkombis gefahren werden. deshalb beim reifenkauf immer gucken was auf dem auto montiert ist und dann mit zulassung und cocdaten vergleichen um auf nummer sicher zu gehen.

früher war alles besser...:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rimissab


die reifenhändler haben zu den coc-daten per internet zugriff. z.b. cokis-online von continental.

ist der oeffentlich, oder muss ich meinem haendler einen virus unterjubeln?

Zitat:

....
früher war alles besser...:-)

Zum glueck gibt's retro. 🙂

3L

viren sollten nicht von nöten sein. jeder seriöse händler hat da zugriff.
die zugelassenen grössen bewegen sich aber in der regel in einem bereich kleiner 2% abweichung. das macht an bodenfreiheit nur wenige millimeter aus. bei zubehörfelgen und den zugelassenen grössen ebenso. bedeutend grössere abrollumfänge fahren ist legal wohl nur sehr aufwändig zu realisieren. tachoangleichung, a.b.s. und der ganze zauber. evtl lenkeinschlag begrenzen? usw.
ich denk da gibts folgende alternativen:
-einfach ne nummer grösser montieren (zb. anstatt 15570r13 -> 15580r13, anstatt 19560r15 -> 19565r15, anstatt 19565r15 -> 20565r15 usw.) und gucken obs klappt. wirds wahrscheinlich wenn mans nicht übertreibt. iss allerdings illegal und kann ärger mit versicherung, polizei und so geben.
-den grössten abrollumfang der zugelassenen orginalreifen ermitteln (reifenumfangrechner). bringt wie gesagt nur einige mm. iss aber legal.
-einen geländewagen zulegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen