1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflege anderer Bereiche
  6. AU-Plakette entfernen

AU-Plakette entfernen

Hallo, ab dieses Jahr fällt die AU-Plakette vorn ja weg. Der HU-Prüfer klebt eine Reparaturplakette in weiß auf falls er das Kennzeichen verkratzt😰

Dachte mir es ist sinnvoll vorm Termin die Plakette selbst zu entfernen eh es soweit kommt mit den Kratzern.

Wie gehe ich da am besten vor ? Heißer Fön ? oder wie bekommt man mit etwas Zeit die Plakette spurenlos vom Nummernschild ? Einen Schaber wie der HU-Prüfer möchte ich möglichst nicht verwenden.

Beste Antwort im Thema

Hallo, ab dieses Jahr fällt die AU-Plakette vorn ja weg. Der HU-Prüfer klebt eine Reparaturplakette in weiß auf falls er das Kennzeichen verkratzt😰

Dachte mir es ist sinnvoll vorm Termin die Plakette selbst zu entfernen eh es soweit kommt mit den Kratzern.

Wie gehe ich da am besten vor ? Heißer Fön ? oder wie bekommt man mit etwas Zeit die Plakette spurenlos vom Nummernschild ? Einen Schaber wie der HU-Prüfer möchte ich möglichst nicht verwenden.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111


Bei unserem A3 kommt die Plakette am 13. runter. bin mal gespannt wie verhunzt das Kennzeichen dann aussieht. 13 Jahre kratzen hinterläßt Spuren 

wird wohl eine neues Schild fällig.

Also ein Siegel auf einem Kennzeichen entfernen ohne diese zu beschädigen ist einfach.

Man nehme einfach einen Kratzer für ein Ceran-Kochfeld (die sind gut scharf).

Dann die Plakette nur ein Stück vorsichtig ablösen, so das man die Stelle in die Finger nehmen kann. die restliche Plakette dann vorsichtig am Stück abziehen. Die Klebereste mit Verdünnung runter putzen und fertig.

Machen wir in der Zulassungsstelle täglich (bis auf das entfernen der Klebereste) und es fällt nicht auf. Außer bei älteren Kennzeichen, dann sieht die freie Stelle besser aus als der Rest 😁

Wenn es ein neues Schild sein soll nichts vorher entfernen. Das kann bei einigen Zulassungsstellen böse nach hinten losgehen. Das alte Schild mitnehmen und vorzeigen. Das alte Schild wird dann entwertet und das neue abgesiegelt. Bei uns fallen dafür aber satte 4,10€ Gebühren an.

Wenn's nur die Gebühren wären, würde ich mir sofort ein neues Schild leisten.
Aber hier in Berlin muss man sich für den Gang zur Zulassungsstelle erst einmal einen ganzen Tag Urlaub nehmen, da die Wartezeit dort einige Stunden beträgt...

Da lasse ich dann doch lieber zuerst einmal vom dafür berechtigten Prüfer eine weiße Plakette drüber kleben, und entferne den gesamten "Plaketten-Stapel" zu Hause in Ruhe selbst mit dem Ceranfeld-Schaber.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Zulassung


Also ein Siegel auf einem Kennzeichen entfernen ohne diese zu beschädigen ist einfach.

Man nehme einfach einen Kratzer für ein Ceran-Kochfeld (die sind gut scharf).

Dann die Plakette nur ein Stück vorsichtig ablösen, so das man die Stelle in die Finger nehmen kann. die restliche Plakette dann vorsichtig am Stück abziehen. Die Klebereste mit Verdünnung runter putzen und fertig.

Machen wir in der Zulassungsstelle täglich (bis auf das entfernen der Klebereste) und es fällt nicht auf. Außer bei älteren Kennzeichen, dann sieht die freie Stelle besser aus als der Rest 😁

Wenn es ein neues Schild sein soll nichts vorher entfernen. Das kann bei einigen Zulassungsstellen böse nach hinten losgehen. Das alte Schild mitnehmen und vorzeigen. Das alte Schild wird dann entwertet und das neue abgesiegelt. Bei uns fallen dafür aber satte 4,10€ Gebühren an.

bin etwas zwiegespalten:

1. darf ich also die plakette wegen der urkundenfälschung nicht selbst entfernen? sie kommt auch nicht runter, obwohl die AU-plakette ab sofort nicht mehr zählt oder nicht mehr vergeben wirdß bei mir ist der termin erst 2011. eine fahrt zum tüv wäre also umsonst?

2. würde die plakette auf der anderen seite auch wegen der nostalgie dran lassen wollen, aber die wird mir dann mit sicherheit 2011 entfernt. eine bitte, die dran zu lassen nutzt nichts?

blöde fragen, gell?

Selber die Plakette zu Hause entfernen sollte man nicht. Aber es wird kein Prüfer was dagegen haben wenn man vor Ort beim TÜV die Plakette sauber und vorsichtig entfernt.

Habe heute selber TÜV für den Wagen meines Vaters gemacht und die Plakette vor den Augen des Prüfers entfernt.

Die Plakette am Fahrzeug lassen wird kein Prüfer, lt. Verfahrensanweisung vom Ministerium die ich heute erhalten habe sind auch die Prüfer angewiesen alte Plaketten zu entfernen. Ob die Prüfer das wissen bzw. anwenden ist ihre Sache.

Zitat:

Original geschrieben von Fred.S.


Aber hier in Berlin muss man sich für den Gang zur Zulassungsstelle erst einmal einen ganzen Tag Urlaub nehmen, da die Wartezeit dort einige Stunden beträgt...

Dann geh doch zu nem Dienstleister, die machen das für wenig Geld (unter 50,-€) in Berlin kenne ich da z.B.: AAD - Auto Anmelde Dienst (Tel.: 030/69 80 960) in der Heimstraße (in der Nähe des KVA). Die haben schon viele solche Sachen für mich/uns gemacht. Morgens die Sachen abgegeben und Abends wieder abgeholt, dann läuft das schon.

mfg

naidhammel
P.S.: Zulassungen in der ferdinand-Schulze-Straße gehen schneller als in der Jüterburger Straße (nur so nen Tip) 😁

Ja Berlin ist ein tolles Städtchen. Bei uns war heute Spitzenwert so 25 Minuten Wartezeit und heute Nachmittag 1-3 Minuten 😁

Haben die keinen Schalter für solche Kleinigkeiten wie Schilder nachsiegeln oder Außerbetriebsetzungen?

Danke für den Tip naidhammel.

Also ich war auf der Zulassungsstelle diesen Montag zur Neuzulassung meines gebrauchten neuen A6's. Der 🙂 hat einfach nur die HU entfernt und gesagt das andere kann man einfach so dranlassen das wäre egal.

mfg dd

Zitat:

Original geschrieben von ddrulez


Also ich war auf der Zulassungsstelle diesen Montag zur Neuzulassung meines gebrauchten neuen A6's. Der 🙂 hat einfach nur die HU entfernt und gesagt das andere kann man einfach so dranlassen das wäre egal.

mfg dd

welches andere?😕

Na die AU auf dem anderen Schild die die anderen hier alle wegmachen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von ddrulez


Na die AU auf dem anderen Schild die die anderen hier alle wegmachen wollen.

achso! aber warum unnötigen balast mit sich schleppen?

----------------------
Wisst ihr eigentlich warum die AU-Plakette wegfällt???
Da ist ja jetzt Platz auf dem Kennzeichen und was kommt in absehbarer Zeit dort hin???
Die Maut-Plakette / Vignette!!!

.........ist jedenfalls meine Meinung. Achtet mal drauf!!!

Zitat:

Original geschrieben von Eis4zeit


----------------------
Wisst ihr eigentlich warum die AU-Plakette wegfällt???
Da ist ja jetzt Platz auf dem Kennzeichen und was kommt in absehbarer Zeit dort hin???
Die Maut-Plakette / Vignette!!!

.........ist jedenfalls meine Meinung. Achtet mal drauf!!!

viel eleganter wäre es die umweltplakette dahin zu setzten..

Hallo an alle "Reparaturplaketten"-geplagte und alle die, die ihre alte AU-Plakette ohne Rückstände entfernen wollen. Auch bei wurde einfach eine solche Plakette einfach über die Kleberreste der alten AU-Plakette gekelbt, da ich diese Lösung nicht grad sehr toll finde und mein Vater gerade beruflich bei einen Klebstoff-Hersteller unterwegs war habe ich da mal nachgefragt. Dort wurde mir Orangenreiniger empfohlen (die meinten damit kriegt man alle Kleberreste ab).
Also hab ich im Internet mal danach gesucht und mir "Jean Pütz Orangenreiniger" bestellt. Diesen habe ich dann mit Küchenrolle großzügig auf die Überreste der AU-Plakette aufgetragen und dann vorsichtig mit einem Plastikspachtel drüber gerieben. UND AUF EINMAL .... verwandelte sich der alte Kleber in komischen Glibber und konnte einfach mit Küchenrolle abgetragen werden.
Das ganze hab ich dann ein paar mal wiederholt und nun sieht das Kennzeichen so aus, als wäre nie eine Plakette drauf gewesen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen