- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Pflege anderer Bereiche
- AU-Plakette entfernen
AU-Plakette entfernen
Hallo, ab dieses Jahr fällt die AU-Plakette vorn ja weg. Der HU-Prüfer klebt eine Reparaturplakette in weiß auf falls er das Kennzeichen verkratzt
Dachte mir es ist sinnvoll vorm Termin die Plakette selbst zu entfernen eh es soweit kommt mit den Kratzern.
Wie gehe ich da am besten vor ? Heißer Fön ? oder wie bekommt man mit etwas Zeit die Plakette spurenlos vom Nummernschild ? Einen Schaber wie der HU-Prüfer möchte ich möglichst nicht verwenden.
Beste Antwort im Thema
Hallo, ab dieses Jahr fällt die AU-Plakette vorn ja weg. Der HU-Prüfer klebt eine Reparaturplakette in weiß auf falls er das Kennzeichen verkratzt
Dachte mir es ist sinnvoll vorm Termin die Plakette selbst zu entfernen eh es soweit kommt mit den Kratzern.
Wie gehe ich da am besten vor ? Heißer Fön ? oder wie bekommt man mit etwas Zeit die Plakette spurenlos vom Nummernschild ? Einen Schaber wie der HU-Prüfer möchte ich möglichst nicht verwenden.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Hallo
Da auf dem Nummernschild ja eh keine Plakette mehr sein wird,warum sollte man sich nicht ein neues Schild für vorne drucken lassen.Ich weis nicht genau ob das erlaubt ist aber würde einfach mal bei der Zulassungsstelle nachfragen,die müßten das eigentlich wissen.
Zitat:
Original geschrieben von rute240
Hallo
Da auf dem Nummernschild ja eh keine Plakette mehr sein wird,warum sollte man sich nicht ein neues Schild für vorne drucken lassen.Ich weis nicht genau ob das erlaubt ist aber würde einfach mal bei der Zulassungsstelle nachfragen,die müßten das eigentlich wissen.
ja sonst ist vorne ja noch die Plakette vom Landkreis. Die bleibt doch oder ?
klar bleibt die plakette vom lk!
und deshalb kann man auch kein neues schild für vorne ohne folgekosten machen
sorry an die Plakette vom Landkreis hab ich nicht gedacht,aber auch das kann man vieleicht mit der Zulassungsstelle abklähren.
Von Folgekosten war hier auch nicht die Rede.
Stimmt das mit der Rep.plakette in weiß?
Warum kann man die alte nicht einfach dran lassen,
ist doch Nostalgie - - - in 10 Jahren
Also wenn meine dranbliebe - würde mich nicht stören.
mfg. Matt
Hallo,
eine geklebte Plakette kann man mit dem Fön entfernen. Die Klebereste danach mit Verdünnung.
Sollte das nicht reichen, oder es ist eine genietete Plakette, laßt Euch ein neues Kennzeichen prägen und zahlt die 2€ für die Landkreis Plakette beim Amt. Ist doch einfach.
ja das stimmt mit den Reparaturplaketten. Diese sollen Kratzer und Spuren der alten Plakette unsichtbar machen.
Sie sollen von der Oberfläche exakt gleich sein wie das weiße vom Nummernschild. Man sieht aber sicher noch den Rand. Ich möchte sie nicht unbedingt sondern es soll so aussehen als hätte da nie eine Plakette geklebt.
Das Unwort des Jahres 2010 ist für mich jetzt schon "Reparaturplakette"
Zitat:
Ich möchte sie nicht unbedingt sondern es soll so aussehen als hätte da nie eine Plakette geklebt.
Dann bleibt dir nur der Weg zur Zualssungsstelle, neues Kennzeichen Stanzen und neue Plakette vom LK drauf, zahlen, und montieren.
Ich halte das übrigens für ein Gerücht, eine Plakette rückstandslos zu entfernen... Oft versucht, doch nie erreicht.
also ich geh hin und lass mir ein neues kennzeichen stempeln, wenn es rückstände gibt weil wie sieht das den aus wenn mann da ein weißen aufkleber draufmacht
Na auch nicht schlimmer, als wenn eine farbige draufkleben würde.
Bin nun eigentlich auch recht pingelig, aber dass würde mich nun gar nicht stören. Reden wir mal ab 01/11 weiter, bis dahin hab ich sowieso noch meine rosanen
Nur so ein Tip:
Das Kennzeichen ist eine Urkunde und darf nicht vom Nutzer/Fahrer geändert werden - Straftat der Urkundenfälschung!!!
Erst nachdem der TÜV-Prüfer das alte Kennzeichen abgeklebt hat, würde ich mit dem alten Kennzeichen (mit weißer Abdeckplakette) zur Zulassungsstelle gehen und das alte gegen ein neues Kennzeichen austauschen lassen. Die Zulassungsstelle muß nämlich auch das alte Kennzeichen entsiegeln. Ohne das alte Kennzeichen erhält man kein neues Kennzeichen.
Viel Spaß, ist bei mir erst in fast 3 Jahren dran.
mfg
naidhammel
Ha, habe heute mein Auto zugelassen ohne AU Plakette siehts noch besser aus gg
Zitat:
Original geschrieben von blutfahrer
Ha, habe heute mein Auto zugelassen ohne AU Plakette siehts noch besser aus gg
ja so möchte ich es auch haben.
In paar Jahren ist eine Reparaturplakette ein Erkennungszeichen für ein altes Auto aus dem letzten Jahrzehnt

Bei unserem A3 kommt die Plakette am 13. runter. bin mal gespannt wie verhunzt das Kennzeichen dann aussieht. 13 Jahre kratzen hinterläßt Spuren