AU gefälscht - Wie verhalten?
Guten Morgen,
habe vor dem Wochenende eine für mich schockierende Mitteilung erhalten:
Ich habe im Juni diesen Jahres ein Auto (Marke Opel Corsa) verkauft und noch kurz vorher in einer freien Werkstatt eine neue Kupplung und Abgasuntersuchung machen lassen. So, nun rief mich dann am Freitag die Käuferin des Opel Corsas an und teilte mir mit das die Abgasuntersuchung welche ich ihr mitgegeben habe gefälscht sei. Als Sie den Wagen wieder anmelden wollte (wurde erstmal abgemeldet bei ihr) hat das Straßenverkehrsamt festgestellt das dort zwar das richtige Kennzeichen und Modell draufsteht, aber die Fahrgestellnummer passt nicht zu dem Corsa, denn diese Nummer stammt von einem Polo Coupe... So, desweiteren steht auf dem Prüfbericht ein Autohaus das ich überhaupt nicht kenne, da bin ich noch nie gewesen. Gut, dachte evtl. hat die freie Werkstatt wo ich mein ex-Corsa abgegeben habe kein AU tester und die geben ihre Autos in das Autohaus welche auf dem Prüfbericht steht und lassen es da durchführen und die falsche Fahrgestellnummer war ein Fehler... Naja nun war ich dann Samstag bei diesem besagten Autohaus und die erklärten mir das sie zwar mal vor 2-3 Jahren mit der freien Werkstatt zusammengearbeitet haben und damals für die AU gemacht haben aber das ist wie gesagt 2-3 Jahre her. Ausserdem gibt es in der Werkstatt dieses AU-Prüfgerät überhaupt nicht (das hatten die auch vor 2-3 Jahren mal) und Sie hatten nie meinen ex-Corsa, noch den Polo Coupe da (welcher übrigens seit Oktober 2007 stillgelegt ist). Ausserdem sei die Unterschrift welche auf dem Prüfbericht drausteht gefälscht da diese den Namen des Meisters des Autohauses darstellen soll aber der Meister sagt das sei nicht seine unterschrift, das habe er nie unterschrieben.
So, nun habe ich eine Anzeige der Käuferrin wegen Betrugs und Urkundenfälschung und ebenso von diesem Autohaus am Hals. Ich war bisher nicht in der Werkstatt da ich diese nicht vorwarnen will. ich finde es aber eine absolute sauerrei, ich gebe meine Auto in einer Werkstatt ab, zahle auch eine ordentliche Summe Geld für die gemachten Dinge und hinterher stellt sich raus die fälschen da Dokumente. Ich habe mit der Sache nix zu tun, und darf mich jetzt um alles kümmern. Leider war ich auch so doof und hab mir damals keine Rechnung über die beiden Sachen geben lassen da ich dachte: der wagen geht ehhh weg, was willst du noch damit. Gehe aber mal davon aus das der Inhaber der freien Werkstatt wohl noch was in seinem Rechner von mir haben wird, von daher möchte ich da erstmal nicht aufkreuzen und die Polizei das lieber sicherstellen lassen.
Meint ihr ich könnte da irgendwie Probleme kriegen zu beweisen das ich damit nix zu tun habe? Was mir sorgen macht ist das der Inhaber der freien Werkstatt behaupten könnte ich sei nie bei ihm gewesen und habe das machen lassen denn es steht kein Wort von seiner Werkstatt auf dem Prüfbericht. Hoffe halt wie gesagt er hat darüber noch Infos in seinem PC. Der Wagen hat ja auch eine Prüfsiegel über die AU am Nummernschild bekommen, da kommt ja schließlich auch kein Privatmann wie ich ran. Werde heute abend zur Polizei und eine Anzeige gegen die Werkstatt machen (wollte dies eig. schon Freitag bzw. Samstag machen aber da meinte die Polizei ich solle Montag kommen da dort die Fachabteilung für solche Dinge da wäre)
Was sagt ihr zu der Sache?
MFG
Neo
Beste Antwort im Thema
Ach Gott das ist so typisch deutsch dass da gleich wieder alles und jeder mit Anzeigen umsich werfen muß - spendier halt dem Käufer die 25€ für ne neue AU und meinetwegen ein paar Kröten noch für den Stress den er hatte und alle sind glücklich.
22 Antworten
..da hast durchaus Recht - das fällt hier eben vermutlich unter "dämlich" 😉
Ändert aber am Rest auch nix... *fg*
Tja, da war nur halt jemand extrem blöde in der Werkstatt und haben das mit der Fahrgestellnummer verbockt. Desweiteren habe ich gestern mal in die AU meiner Freundin geschaut (die war auch da - wieder treffer, auch diese ist nicht richtig) Ich kann mir nur eins vorstellen: Die Werkstatt selber hat kein AU Prüfgerät und fährt zu anderen Werkstätten. Nun traue ich es dem Meister da auch nicht richtig zu das er das gemacht haben soll mit der Fälschung aber da laufen mehrere Typen rum (seine Angestellten) welchen ich das ohne weiteres zutrauen würde. Kann mir nun folgendes vorstellen das der Chef einem seiner Leute den Auftrag gibt: Fahr mal zum AU machen mit dem Wagen weg, drückt ihm 30 Euro oder wieviel auch immer in die Hand und der Mitarbeiter ist erstmal weg und druckt sich mal eben ne AU aus. Naja 30 euro eingesteckt, AU ist ja anscheinend gemacht und der Chef kontrolliert das nicht weiter. Ist doch nen guter Nebenverdienst des Mitarbeiters...
Naja gestern bei der Polizei wurde mir auch schon gesagt das ich nichts zu befürchten hätten, die Indizien sprechen klar gegen ihn.
Achso, ganz nebenbei: Der Käufer des Wagens hat gestern eine neue AU machen lassen um ihn endlich zuzulassen und da wir wegen der ganzen sache natürlich in Kontakt stehen hat er mir mitgeteilt das er diese Problemlos und diesmal legal bestanden hat. Nur zur Info für Leute die mir hier unterstellen wollen ich würde da irgendwie mit drinhängen weil die Werkstatt ja nicht so doof sein kann und solche Dinge ohne Motivation des Kunden macht...
Zitat:
Original geschrieben von Neo the Hacker
Also der Käuferin Geld zu überweisen ist genau der falsche Weg, hat die Polizei auch gesagt, denn das wäre wie ein Schuldeingeständnis und ich habe schließlich nix mit der Sache zu tun.
Soweit sind wir schon und das wenn man zuvorkommend ist und hilft was eigentlich belohnt werden müsste.
Erinnert an Kinder die am Zebrastreifen stehen durchwinken...
Kommt einer im Gegenverkehr nicht zu stehen gibt es teilweise Mitschuld.
Als ob man gesagt hätte "mach die Augen zu ich garantiere für alles", man wollte nur signalisieren dass was die eigene Position angeht man gerne durchlässt...
Sowas muss ich wohl wieder nicht verstehen.
Ich würde mich hier ganz dumm stellen und Beweise wollen dass ich die AU gefälscht habe oder entsprechend in Auftrag gegeben habe, die Beweise will ich mal sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Düsentrieb77
...um eine alte Karre über die AU zu "schubsen" brauche ich aber keine falsche Fahrgestellnummer im AU-Protokoll, sondern nur ein zweites Auto, das plausible Abgaswerte für das erste liefert. Oder wie es ein Kommilitone damals ausdrückte: "Ein Micra hat für meinen Corsa die AU bestanden."
Vollkommen richtig - Der Schwindel wäre nie aufgeflogen wenn die richtige Fahrgestellnummer in der AU gestanden hätte. Jetzt muss der TE für die Urkundenfälschung (und wissentlichen Betruges?) herhalten. Übrigens.....einen Rechtsanwalt kann man nie früh genug einschalten...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Neo the Hacker
Der Käufer des Wagens hat gestern eine neue AU machen lassen um ihn endlich zuzulassen und da wir wegen der ganzen sache natürlich in Kontakt stehen hat er mir mitgeteilt das er diese Problemlos und diesmal legal bestanden hat.
Hmm....was ist das denn dann für ein Typ der dir dann gleich eine Anzeige an den Hals hängt!? Der hat die falsche Fahrgestellnummer in der AU gesehen und ist sofort zur Polizei gerannt? Warum hat er dich vorher nicht mal kontaktiert.......naja....die Mühlen der Justiz haben eh schon Fahrt aufgenommen...bin gespannt wer hier die Nummern vertauscht hat. Bitte halte uns auf dem laufenden.
Gruß
Der Käufer ist beim Straßenverkehrsamt gewesen und wollte den Wagen da zulassen. Die haben die fälschung erkannt und den Käufer wieder weggeschickt. Dieser musste mich dann laut Aussage Anzeigen um sich nicht selber strafbar zu machen ansonsten hätte das Straßenverkersamt das ganze gemacht und auch gleich die Papiere des Wagen eingezogen und erstmal stillgelegt.
Ich habe aber laut Polizei nichts zu befürchten, ich habe für eine leistung bezahlt die ich nicht bekommen habe, und mir wurden gefälschte Dokumente übergeben. Das kann ich durch mehrere Zeugen beweisen. Habe jetzt halt nur die rennerei...
Ist aber echt unglaublich will schnell man in solche Sachen reinrutschen kann...
Werde mich wieder melden wenn ich in ca. 3 Wochen Post von der Polizei habe
Hmm....okay. Wenn du belegen kannst das du nicht derjenige welcher warst dann hast du in der Tat nichts zu befürchten.
Zitat:
Nur zur Info für Leute die mir hier unterstellen wollen ich würde da irgendwie mit drinhängen weil die Werkstatt ja nicht so doof sein kann und solche Dinge ohne Motivation des Kunden macht...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - was meinst Du wohl, warum ich das sogar
explizit ausgeschlossenhabe? Ich habe nur beschrieben, was insofern
ganz allgemeinso abgeht, nicht mehr und nicht weniger - bisserl weniger nervös an den Tasten sitzen bitte, bevor
DU anderen unterstellst, sie unterstellen dir was😉
Und mal unter Erwachsenen - so ganz absurd/ungewöhnlich ist das von mir Gesagte real ja nicht (eher ist deine Version sagen wir... exotisch? Was jetzt
NICHTbedeutet, dass deine Version nicht stimmt! < lesen!) und wenn es denn nun bei dir so wäre (!!) wie ich allg. beschrieben habe - dann würdest Du jetzt natürlich schreiben "Uuuh, shit, ertappt!" ... oder was? NUR weil du das hier so schreibst... muss das nicht jeden überzeugen - und genau das wollte ich dir an die Hand geben, ein Tip, eine Warnung... zu deinem Nutzen 🙄
Ferner das auch schlicht (für Mitdenker zumindest) ein paar verklausulierte "Tips" enthalten hat... welche ziemlich logischen und möglichen Fragen auf dich zukommen könnten. Warts einfach ab.... wie Du ja selber sagst: Unglaublich wie schnell man in solche Sachen reinrutschen kann.
Und was der Cop sagt.... ist rel. egal, die relevanten Fragen stellt der Staatsanwalt usw. 😉
Ich drück dir die Daumen, dass die Gschicht schnell und ohne großen Stress abgeht 🙂