AU durchgefallen
Hallo zusammen,
mein E320 T aus Baujahr 1995 ist gestern bei der AU durchgefallen.
Ich war ein wenig sauer darüber, weil die sich beim 🙂 nicht mal die Mühe gemacht haben,
den vorher ordentlich warm zu fahren (ich hab ihn morgens für einen Termin nachmittags nur abgegeben)
Meine Frage an den Fachkreis hier, reg ich mich umsonst auf, dass die das nicht gemacht haben,
oder sind die Werte so, dass das Warmfahren auch nichts gebracht hätte?
Und.... soll ich natürlich ne neue Lambdasonde bekommen.
Wäre interessiert, eure Antworten zu lesen 🙄
Beste Antwort im Thema
Zum Abschluss:
Der Mittelschalldämpfer war undicht, weswegen die Werte natürlich auch nicht im Toleranzbereich liegen konnten.
Also nachdem nun der Mittelschalldämpfer (und bei der Gelegenheit auch gleich der Endschalldämpfer) erneuert wurden, wurden auch die AU Plakette und das TÜV Siegel erteilt.
19 Antworten
Moin Moin !
Zitat:
Zitat:
Und richtig , man muss nicht warmfahren , das geht im Stand schneller.
MfG Volker
Musst du. Die notwendige Öltemperatur kriegst du im Stand nie hin, außer du hälst n Feuerzeug an die Sonde
Hohe Öltemperatur ist bei der AU kontraproduktiv, da dann vermehrt das Öl Sprit und andere Schadstoffe ausdünstet.
Wichtig ist die Kühlwassertemperatur, damit alle Tempsensoren im richtigen Bereich arbeiten, und ein heisser Kat.
MfG Volker
Genau. Und bei der Abfrage "Motortemperatur" vom AU Gerät gibt sowieso jeder "alternativ Motor betriebswarm" ein. Kein Mensch misst die Öltemperatur mit der Sonde.
So schauts aus! 😉
Einfach mal bei den Abläufen bleiben die wirklich praktisch gehandhabt werden. Und keine Theorie ..
Zum Abschluss:
Der Mittelschalldämpfer war undicht, weswegen die Werte natürlich auch nicht im Toleranzbereich liegen konnten.
Also nachdem nun der Mittelschalldämpfer (und bei der Gelegenheit auch gleich der Endschalldämpfer) erneuert wurden, wurden auch die AU Plakette und das TÜV Siegel erteilt.
Ähnliche Themen
Moin Moin !
OK, das macht Sinn ,da hat der Prüfer wohl schon beim Reinfahren gemerkt , dass der Auspuff undicht ist und die AU gleich in kaltem Zustand durchgeführt , da klar war , dass er die nicht besteht. Das macht Sinn , wenn gleich viele das nicht verstehen. Zum einen erkennt man möglicherweise , ob noch andere Probleme bei der erneuten AU bestehen könnten , zum anderen ist das für den Kunden billiger. Klingt komisch , ist aber so, da so nur eine Nachkontrolle bezahlt werden muss , die AU ist Bestandteil der HU und wird deswegen bei der NK nicht erneut berechnet.
MfG Volker