ATV - Quad 250 ccm Streetfighter XXL

Hallo,

möchte mir folgendes Quad kaufen :

http://cgi.ebay.de/...0494969820QQcmdZViewItemQQptZMotorr%C3%A4der?...

Was haltet ihr davon ?

Danke vorab und Gruß aus Swisttal.

Beste Antwort im Thema

@volker 2602
Wie er gemeint ist, ironisch.

Es geht nicht darum "nur" Schrauben nachziehen und/oder austauschen, es geht darum das der ganze Aufbau nicht gerade Vertrauenserweckend ist. Wenn ich schon sehe das der Rahmen aus (klein)Fingerdickem Rohr (ca. 10mm Durchmesser) ist, die NEUEN Reifen nur eine Profiltiefe von ca. 3,5mm haben, die Scheinwerfer teilweise gar keine Zulassung haben und und und...

Ein Kollege von mir hatte auch so einen Schrott, hatte ca. 800km gefahren, war dann damit auf den Tüv und erhielt die Info das die Quad SO nicht mehr über den Tüv kommen würde, dabei war sie erst ca. 1 Jahr alt. Mit dieser Info hatte er sich an den Händler gewandt, gingen ein paar Schreiben hin und her, aber er konnte den Schrott zurückgeben.

Ebenso habe ich hier einen Testbericht der Quadwelt worin auch so ein Böller getestet wurde, ERSCHRECKEND!!!

Gruß
Andy

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Tipp: beschäftige dich mal ein paar Momente mit dem Thema Taiwan und deren Historie, so begreifst du evtl. was hier gemeint ist.

Hi :-)

genau dasselbe, was Du sagst und meinst hab ich in eine recht einfache Formel gepackt.
Kymco ist Taiwan und nicht China. Also liegt da eine ganz andre Mentalität und Arbeitsweise dahinter.
Sehe auch in der Arbeit ganz gut die Unterschiede zwischen China und Taiwan.

Viele Grüße,

Fabian

P.S. fahre eine Kymco MXU 500 IRS und bin bis jetzt sehr zufrieden damit :-)

hallo leute ,

alsooooooooo

gestern habe ich mir auch ein quad geholt genau diese die die bei ebay anbieten .
bin 175 km über die autobahn gefahren damit also von osnabrück bis duisburg.
das teil ist schon ganz ok , habe heute noch paar runden gedreht man kann nicht meckern , solange ihr alles überholt was an schrauben zusehen ist und diese vernünftig mit schrauben sicherung oder ähnliches alles fest macht ist das ding ok zum fahren .
also mir macht es ne menge spaß durchzug reicht auch für bisschen stadt und landstraße. mein teil fährt echte 90 km/h .

Habe das atc 250 challenge modell .

es hatte 170 km gelaufen habe dafür 1500 bezahlt , also mehr spaß für das geld gibt es niergends. hoffe natürlich das auch nicht sofort alles kaputt geht jetzt sind 400km drunter . aber man kann natürlich bei so wenig lauflleistung auch nicht ne richtige beurteilung treffen .

werde berichten wenns paar tausend sind .

aber ein hingucker vom aller feinsten .......... !!!

Hallo,

ich habe diesen Thread, wie unzählige andere vorherige auch schon kopfschüttelnd gelesen,
ich finde es ganz schön anmassend von einigen Herren hier sämtliche preiswerten Quads als
generellen "Chinaschrott" oder absoluten Müll zu deklarieren.

Habt ihr euch die Fahrzeuge selbst schon mal live angesehen ? Selbst darauf gesessen ?
Seid ihr selbst damit gefahren ? Habt ihr euch damit mal ernsthaft auseinander gesetzt ?
Das gemotze über diese Quads liest sich wie Stammtischgeschwätz respektive Schei*haus-
parolen, aber mit echten Fakten hinterlegt hat es niemand.

Ich fahre so ein Chinaschrottgerät, und habe mich vorab etliche Monate mit der Materie auseinander
gesetzt, bevor ich mich entschieden hatte, welches ich nun kaufen soll.

Auf "geile Optik" habe ich keinen Wert gelegt, mein Quad sieht zwar ganz gut aus, aber es gibt Quads
die erheblich ansprechender aussehen, optisch...
Ich habe das Quad als reines "Spaßgerät" erworben, und nicht als Egoprothese um als alternder Sack
bei jungen Mädels vor der Eisdiele "den dicken Max" machen zu können 😉

- HINWEIS : NEIN ich bin kein Händler, mein Bruder nicht, mein Vater nicht, und ich bekomme auch keine
Provision von irgend jemandem weil ich das hier schreibe... nur dieses Hirnlose Gerede geht mir auf den
Senkel ! Und... ich habe nichts zu verschenken, daher lieber 3 x nachgedacht als 1x dreifaches Geld
bezahlt !

Nach unzähligen Recherchen hab ich mein Quad (Shineray XY250STXE) bei einem bekannten Händler
gekauft, fahrbereit montiert inklusive Garantie, Endinspektion, Anlieferung, Prüfprotokoll und allem drum
und dran.
Ich hatte das selbe Modell vorab bei einem Bekannten probe gefahren, dieses Quad hatte mit dem
Originalmotor bereits knappe 17tkm gelaufen... das ist 3 Monate her, und es läuft noch immer ! 😰😉
Warum auch nicht ? Es ist ein Lizenznachbau des alten Hondamotors aus der 250er CB von 1987,
nur eben mit härtern Ventilsitzen usw. wegen Bleifrei.

Da ich ja wusste auf was ich mich einlasse, habe ich das Quad nach d. Anlieferung nicht mal gestartet,
sondern es direkt erstmal in meine Werkstatt gerollt/verfrachtet. Bestandsaufnahme !
Ich hatte schon einige Teile besorgt um die (bekannten) Kinderkrankheiten zu beseitigen,
habe die Radlager getauscht, Spurstangenköpfe, einige Schrauben und Muttern gegen Edelstahl ersetzt und
alles mit Loctite gesichert... dabei einige U-Scheiben und Federringe mit verbaut... den Kabelbaum nachgebessert,
einen Ölwechsel gemacht, Spur eingestellt uvm.
3 Stunden später hatte ich alle "Umbauten" erledigt, alles eingestellt, geprüft und kontrolliert, und habe mich,
man lese und staune VÖLLIG ANGSTFREI (!!!) auf das Quad setzen können um damit zu fahren.
Die Teile haben nochmals 250 EUR gekostet, und bei dem Check viel auf das der Händler tatsächlich mit Sach-
und Fachverstand sehr gute (Vor) Arbeit gleistet hatte.

So ist es seid 1.760km, das Quad wird täglich gefahren (Arbeitsweg bei gutem Wetter), und auch längere Touren
sind absolut problemfrei. Das Quad lief lt. GPS Originalübersetzt 83km/h (Vergleich m. Auto 88km/h), nun mit anderem Kettenrad HA läuft der "Chinaschrott" 92km/h (lt. GPS, lt. Autotacho 98km/h). Geradeauslauf usw. sind einwandfrei !

Dazu eine Anmerkung : Das die ABE erlischt ist auch wieder so ein Ammenmärchen, denn die Anzahl der Zähne des Kettenrades und des Ritzels stehen nirgendwo in den Fahzeugpapieren !!! Warum auch ?

Dazu muss gesagt sein, ich fahre Strasse und mal einen Feld- oder Waldweg, und kein "schweres" Gelände, denn
dafür sind diese (Street-) Quads auch nicht gemacht !

Axo, wer mein Geschriebenes nicht glauben mag, den lade ich gerne dazu ein, sich bei einer Tasse Kaffee oder einem Bier von dem Wahrheitsgehalt restlos zu überzeugen !
Hier in der Eifel isses schön, und (mit Quad) immer einen Besuch wert ! 😉😁

(Alternativ gibt es als Beweis für die "Lauffähigkeit", über den Kauf, und anschließenden Umbau und sämtliche anderen Fakten rund um mein Quad jede Menge lesbares sowie eine Fotostrecke... Link per PN, da ich hier für ein anderes Forum gemäß NUB keine Werbung machen darf 😉🙂)

So, und dürft ihr euch auch über mich "das Maul zerreissen", denn ihr wollt ja gar nicht hören das ein Chinaquad
tatsächlich läuft... denn schließlich haben die Markenquads ja das 3 fache gekostet und sind das einzig wahre *gähn*

(EDIT) PS. Es ist auch in der "Chinaquad Scene" kein Geheimnis das die Qualität nicht der eins Markenquad entspricht, und jeder Chinaquad Fahrer weiß das er Schraubertalente haben sollte um so einen "Chinaböller" zu fahren...
Und selbst bei "uns" gibt es China-Marken die niemand kaufen würde da die Qualität wirklich "unter aller Sau" ist !
Man beachte jedoch auch Kosten und Nutzen ! Nicht jeder der gerne Quad fahren möchte fährt Cross, und auch nicht jeder hat mal eben ab 6k EUR "übrig" !

Hallo Opel V6,

vielen Dank für deinen Beitrag, hat sich sehr schön gelesen.
Das Problem ist ja nicht immer nur die Qualität, was ich meistens zu bemängeln habe sind die Ebay Verkäufer, die mit 25 Jahren Erfahrung Garantie Service usw. werben und nachher von der Bildfläche verschwunden sind!!!

Viele Neulinge bekommen gerade das Geld für ein Quad zusammen und sind dann enttäuscht, dass das Quad nicht fährt...

Du warst dir von vorne rein bewusst, dass du noch Geld investieren musst, dazu wäre ich nicht bereit gewesen, wenn ich mir ein Neufahrzeug hole. Desweiteren ist auch nicht jeder so technisch visiert um diese Instandsetzung durchzuführen...das gemecker hören wir dann hier im Forum.

Zu deinem Quad ist ja auch zu sagen, dass es schon an Bekanntheitsgrad gewonnen hat, jedoch gibt es viele Quads auf dem Markt, die echt nur für Optik gebaut wurden, aber unter 1000 verschiedenen Namen bekannt geworden sind!!

Das mit dem Hondalizensnachbau glaube ich dir nicht, der Motor sieht vllt. gleich aus, aber eine Lizens haben die bestimmt nicht, dann wären die Quads wieder so teuer, oder meinst du Honda hat was zu verschenken??

Bilder wären angebracht.

LG Alex

Ähnliche Themen

Hallo Alex,

erstmal danke das Du nicht zu denen zu gehören scheinst die hier nur stumpf : "is doch alles Mist" herum gröhlen !

Ich habe es schon in einem anderen Fred geschrieben, wiederhole es aber gerne, und gebe Dir damit auch in gewisser Weise recht :

Das Problem sind die gestreuten Chinaquads aus Massenproduktion... im Baukastenprinzip aus irgend welchen (Rest-)teilen zusammen gedengelt, das selbe Teil unter zig verschiedenen "Markennamen" angeboten, in eine hübsche Schale gepackt, unter vollmundigen Versprechen angepriesen... "Top Qualität"... "Neuests Design"... "Neueste Fertigungstechniken"... und dann ?
Dann denkt sich der finanziell nicht so üppig ausgestattete "Normalo" : "Steht ja da... Top Teil", schlägt zu, und freut sich (erstmal)über den geringen Kaufpreis...

Das böse erwachen folgt dann kurz nach der Lieferung !
Der Importeur hat den letzten Schund zusammen gekauft, der (Ihbäh) Händler bekommt das Ding in einem Karton geliefert, schraubts zu Hause in der kleinen Fertiggarage auch noch schlecht zusammen und gibt es in den Versand...
Was kommt an ? Ein schon bei der Erstmontage vermurkster Schrotthaufen.
Und da aus der "Resterampe" zusammengeklatscht, keinem eindeutigen Hersteller zuzuordnen, ergo auch die Ersatzteilversorgung quasi nicht vorhanden.

Der Kunde ist der Dumme... auch wenn man leider diesem Personenkreis ein wenig ihre Blauäugigkeit / Naivität anlasten muss

Apropos, was hat "an Bekanntheit gewonnen" (meine Shineray) mit der vermeintlichen Aussage "Chinaschrott" zu tun ? Wird das Quad durch die Bekanntheit etwa automatisch besser ? 😉😁 (ein bißchen Spaß)

Fakt ist, Bashan und Shineray sind mittlerweile halbwegs bekannt, und für ein preiswertes Chinaquad mittlerweile sowas wie die "Oberklasse"... und Qualitativ haben die in den letzten 2 Jahren mächtig zugelegt (gerade im Bereich Rahmenschweißung, Lager, Schraubengüte usw.) wie direkte Vergleiche 2008er zu 2010er Modellen eindeutig beweisen (Kollege fährt ein 08er Modell).
Apropos, für Bashan, Shineray, Eagle usw. ist die Ersatzteilversorgung hervorragend ! (Für mich auch ein Kaufargument), wer´s nicht glaubt soll den Namen mal bei IHBÄH eingeben... und sich wundern 😉

Es gibt ein Forum wo sich nur "Chinaböller" Fahrer tummeln, bei Interesse kann ich Dir per PN gerne Infos zukommen lassen, und Du kannst Dir selbst ein Bild machen... das diese Jungs schon "desillusioniert" sind, dürfte dabei klar sein, oder ? 😉😁

EDIT : Du brauchst MIR nichts zu glauben... aber wenn Du mit offenen Augen recherchierst, also Dir den Beweis für Recht oder Unrecht selbst erbringen willst (meiner Aussage), wirst Du unweigerlich selbst auf die richtige Antwort stossen (Lizennachbau Motor)

Axo, was für Bilder möchtest Du genau sehen ? Die von meinem WOK ?

Honda vergibt keinerlei Lizenzen für Nachbauten jeglicher Art, also auch nicht für Motore. Wer also eine nachprüfbare Quelle hat die diese Lizenznachbauten belegt, bitte hier veröffentlichen. Ich lasse mich gerne belehren.

Hi,
also das mit diesen Lizenznachbauten verstehe ich nicht so ganz. Hersteller A zahlt an Hersteller B Geld damit er dann z.B. Pläne bekommt für einen Motor oder? Aber von der Qualität kann der Motor doch dann trotzdem schlechter sein oder sehe ich das falsch?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von jertom


Honda vergibt keinerlei Lizenzen für Nachbauten jeglicher Art, also auch nicht für Motore. Wer also eine nachprüfbare Quelle hat die diese Lizenznachbauten belegt, bitte hier veröffentlichen. Ich lasse mich gerne belehren.

Nachbau glaube ich sofort beim ersten Mal 😛😛😛

Aber Lizenznachbau NIEMALS, schon gar nicht von Honda 😰😰😰

wie ich persönlich finde, eine sehr gute Zusammenfassung zum Thema China Quads:

http://www.grimminalbullizei.de/2009/05/17/china-quad-pro-und-contra/

Hier will nur niemand, das jemand sich falsche Hoffnungen macht und auf die Schn***e fällt!

PS: hatte selbst ein Jahr lang eine Bashan. Die ist jetzt übrigens beim Nachbesitzer nicht mehr durch den TÜV gekommen und hat auch keine Chancen mehr das jemals mit vernünftigem Aufwand zu schaffen...

Gruß

Reinhard

Dazu eine Anmerkung : Das die ABE erlischt ist auch wieder so ein Ammenmärchen, denn die Anzahl der Zähne des Kettenrades und des Ritzels stehen nirgendwo in den Fahzeugpapieren !!! Warum auch ?

Das Übersetzungsverhältnis ist Bestandteil des technischen Gutachtens. Ohne dieses Gutachten wird kein KFZ zugelassen. In den Fahrzeugpapieren steht immer die zul. Höchstgeschwindigkeit. Wird diese bei einer Kontrolle erheblich überschritten, ist es ein leichtes eine Manipulation nachzuweisen. Bei Kettengetriebenen Fahrzeugen wird dann immer zuerst die Übersetzung, Kettenblatt - Ritzel, überprüft, bzw. die Variomatic, falls diese damit ausgerüstet sind. Eine technische Begutachtung wird in jedem Falle bei einem Unfall, der auf überhöhte Geschwindigkeit schließen lässt, angeordnet. Wer also die Übersetzung ändert, gewegt sich auf sehr dünnem Eis.

@ jertom

Das wiederum stimmt ebenfalls nicht, denn zumindest bei den Quads die ich kenne wird unter Höchstgeschwindigkeit lediglich >60 km/h eingetragen, so auch bei meinem. Dies reicht auch aus, da dies automatisch die Autobahnzulassung beeinhaltet (Bauartbedingt >60 km/h) oder ausklammert (<60km/h) gemäß Auslegung der STVO.
Der Hersteller gibt aber bereits in der Produktbeschreibung und den Technischen Betriebsdaten eine Höchstgeschwindigkeit von >80km/h abhängig von Fahrergewicht und Zuladung an.

In den Zulassungspapieren steht NICHTS über die Serienmäßige Übersetzung geschrieben, weder in der ECC Typgenehmigung (die Zulassungsgenehmigung des Landes in der das Baumuster abgenommen wurde), noch in den COC Papieren, und auch nicht in den TechFacts der Herstellerangaben bzw. Bedienungsanleitung !

Warum auch ? Ein Quad gilt nach Deutscher Rechtslage als 3-4 Rädriges Kraftfahrzeug und ist gemäß KBA den Pkw zugeordnet (Quelle : KBA), und weder bei Autos noch Motorrädern stehen entsprechende Vermerke zur Standard-Übersettzung ! 😉

Das man sich mit Umbauten die nicht abgenomen wurden auf dünnes Eis begibt ist IMMER der Fall !

Zitat:

Original geschrieben von pe-ll1971


Oh wei,

Kymco ist keines wegs CHINA. Richtig ist TAIWAN. Mann sollte auch wissen, das KYMCO Lizenhersteller für viele Marken ist. Z.B. lässt BMW den Motor für die Enduro 450 i bauen. Die Lizenz dafür hat KYMCO. BMW würde wenn das Schrott ist, nicht bei KYMCO anfragen und bitten, den Motor zu bauen.

Die neue KYMCO Maxxer 450 i hat nämlich auch den gleichen Motor wie die BMW 450 Enduro.

Wer sich mal etwas mehr damit beschäftigt, kennt den großen Unterschied

WENN ICH NUR DIESEN BULLSHIT LESE!

BMW lässt bei

Loncin

fertigen!

Auch wenn das Thema schon Tage alt ist und ein Bart hat - so ein SCHEISS kann man nicht offiziell stehen lassen.
Vor allem wenn ich mir den ganzen Trollfread durchlese wo ziemlich viel MÜLL geschrieben wird.

Wow - mein erster Beitrag seit langen hier, aber bei soviel Kacke ... man man man!
- DAS IST DER GRUND WARUM DIE LEUTE GEHEN -

Jeder hat bestimmt schon die Horror Szenarien der Billig Quad Käufern gelesen. Ich verfolge dieses Thema schon geraume Zeit. Ich habe über die ganze Sache eine subjektive Meinung das ich muss ich von vorneherein zugeben, weil ich einer ganz anderen Philosophie beim Autokauf bzw. Fahrzeugkauf folge.

Ein Fabrikneues Quad für 2000.- bis 3000.- Euro das den reelen TÜV Vorgaben entspricht und Qualitativ und technisch auf dem aktuellsten Stand ist für Deutschland ist meiner Ansicht nach schlichtweg nicht möglich.
Wenn man bedenkt wer alles an so einem Fahrzeug verdient bis es in Deutschland beim Händler steht bleibt für die Produktion nicht sehr viel übrig.
Deshalb muss der Hersteller von vorneherein irgendwo drastische Einsparmassnahmen bei der Produktion machen, ansonsten legt er drauf. Warum wohl werden Motoren von namhaften Herstellern in Lizenz verbaut. Hört sich ja auch gut an wenn da in der Werbung steht: Mit...-Lizenz Motor oder ....-Technik verbaut. Es kann schon sein das dort Technik von namhaften Herstellern verbaut wird, nur sind diese Lizenzen zum Teil steinalt und damit auch günstig. Zudem würde eine Eigenentwicklung eines Motors wahrscheinlich weitaus mehr kosten wie die Lizenz.
Wenn man so ein Fahrzeug mal betrachtet und sich ein wenig auskennt, merkt bald dass einfach überall das günstigste was der Markt hergibt verbaut ist. Leuchtet auch irgendwo ein. Woher solls auch kommen. Man muss bei solchen Fahrzeugen einfach die ECHTE Preis - Leistung gegenüberstellen und für sich selber abwägen ob das für jemanden was ist oder nicht.
Objektiv betrachtet ist das Preis Leistungsverhältnis zufriedenstellend. Meiner persönliche Meinung: Absoluter Schrott!

Wer schon früher an seinem Mofa rumgeschraubt hat und seitdem sich dem Virus nicht mehr entziehen kann, der kann sich so ein Teil kaufen und überarbeiten. Aber einfach nur kaufen und richtig Spaß haben is nicht. Man muss einfach nochmal ein paar Euros in die Hand nehmen um das ganze halbwegs auf einen guten technischen Stand zu bringen.

Zitat:

Original geschrieben von V8-Klaus


Jeder hat bestimmt schon die Horror Szenarien der Billig Quad Käufern gelesen. Ich verfolge dieses Thema schon geraume Zeit. Ich habe über die ganze Sache eine subjektive Meinung das ich muss ich von vorneherein zugeben, weil ich einer ganz anderen Philosophie beim Autokauf bzw. Fahrzeugkauf folge.

Ein Fabrikneues Quad für 2000.- bis 3000.- Euro das den reelen TÜV Vorgaben entspricht und Qualitativ und technisch auf dem aktuellsten Stand ist für Deutschland ist meiner Ansicht nach schlichtweg nicht möglich.
Wenn man bedenkt wer alles an so einem Fahrzeug verdient bis es in Deutschland beim Händler steht bleibt für die Produktion nicht sehr viel übrig.
Deshalb muss der Hersteller von vorneherein irgendwo drastische Einsparmassnahmen bei der Produktion machen, ansonsten legt er drauf. Warum wohl werden Motoren von namhaften Herstellern in Lizenz verbaut. Hört sich ja auch gut an wenn da in der Werbung steht: Mit...-Lizenz Motor oder ....-Technik verbaut. Es kann schon sein das dort Technik von namhaften Herstellern verbaut wird, nur sind diese Lizenzen zum Teil steinalt und damit auch günstig. Zudem würde eine Eigenentwicklung eines Motors wahrscheinlich weitaus mehr kosten wie die Lizenz.
Wenn man so ein Fahrzeug mal betrachtet und sich ein wenig auskennt, merkt bald dass einfach überall das günstigste was der Markt hergibt verbaut ist. Leuchtet auch irgendwo ein. Woher solls auch kommen. Man muss bei solchen Fahrzeugen einfach die ECHTE Preis - Leistung gegenüberstellen und für sich selber abwägen ob das für jemanden was ist oder nicht.
Objektiv betrachtet ist das Preis Leistungsverhältnis zufriedenstellend. Meiner persönliche Meinung: Absoluter Schrott!

Wer schon früher an seinem Mofa rumgeschraubt hat und seitdem sich dem Virus nicht mehr entziehen kann, der kann sich so ein Teil kaufen und überarbeiten. Aber einfach nur kaufen und richtig Spaß haben is nicht. Man muss einfach nochmal ein paar Euros in die Hand nehmen um das ganze halbwegs auf einen guten technischen Stand zu bringen.

Was man da noch zu erwähnen muss ist, das die Chinaquads vor Ihrer Erstzulassung nie einen Deutschen TÜV oder ähnlisches Institut gesehen haben müssen.

Die Fahrzeugabnahme kann in jedem Land der EU vorgenommen werden.
(meistens Portugal ,Griechenland und auch Luxemburg).

Und da Deutschland ja bekannterweise EU Mitglied ist, dürfen die Fahrzeuge in Deutschland ganz legal gefahren werden .

Zu den Motoren ist zusagen, das diese ALLE Honda Nachbauten sind.
Die Motoren kennt man aus der Honda XL 250 oder auch aus dem Honda ATC 200.

Wobei wichtig ist es sind Nachbauten aus Chinesicher Fertigung also nicht von Honda!!!

Wenn also in einem Bericht über ein Chinaquad steht, das ein Yamaha oder Kawaskai Lizensmotor verbaut ist kann da wohl was nicht stimmen.

Positiv zu erwähnen ist das die Motoren das beste Bauteil an den Chinaquads ist,
beim Motor hat man gut kopiert, beim rest leider nicht.

Bei gutem Umgang mit solch einem Motor sollte eine Laufleistung bis 15000 km kein Problem sein.
Und wenn er kaputt geht ist auch nur halb so wild.

Ein 250ccm Motor Luftgekühlt bekommt man für ca. 390€,
ein wassergekühlter Motor kostet ca. 100€ mehr.

durch lesen und nachdenken!!!!!

http://www.dasquadforum.de/.../...r-unfall-mit-meinem-ersten-quad.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen