Atu

Volvo

Ich habe füre euch meine mail, die ich gerade an ATU geschrieben habe, angehängt. Viel mehr kann ich da noch nicht zu sagen, mir ist noch ganz schlecht.

Gruß, dixi

------------------------------------------

Sehr geehrte Damen und Herren,

folgenden Sachverhalt möchte ich Ihnen schildern, zuerst jedoch einmal Angaben zu meinem Fahrzeug. Volvo V 70, EZ 4/2000, Serienzustand.

Ich habe gestern, Montag, den 14.04.20023, in Ihrer Filiale Leipzig-Paunsdorf 4 Sommerräder montieren lassen. Die Arbeit beinhaltete: Demontage der Winterräder, Aufziehen neuer, von mir gelieferter Reifen auf Alufelgen, Auswuchten und montieren der Sommerräder.
Von Ihrem Mitarbeiter (Andreas Walter, laut Kassenbon) wurde ich im Vorfeld darauf hingewiesen, dass ATU für die von mir gelieferten Reifen keine Garantie übernehmen kann und ob ich die Montage trotzdem durchführen lassen wollte. Dieser Sachverhalt leuchtete mir ein und ich gab demzufolge mein Einverständnis. Weiterhin sagte er, dass ATU auch für eventuell auftretende Fehler bei der Montage und damit entstehende Schäden am Reifen keine Garantie übernehmen kann. Das leuchtete mir nicht ein, da die Reifen (Continental 225/45ZR17 91Y) absoluter Standard sind und keine Probleme machen sollten. Im Endeffekt habe ich die Reifen doch zu den Bedingungen im Vertrauen auf Ihre Meisterwerkstatt montieren lassen.
Heute morgen hörte ich aus dem Bereich der Fahrzeugfront auf der Autobahn merkwürdige Geräusche. Es war ein Poltern, wie man es manchmal von einer Unwucht oder so kennt. Da die neuen Räder gestern aber absolut sauber liefen, vermutete ich die Ursache jedoch eher woanders, bei den Antrieben, Bremsen oder Ähnliches. Ich fuhr mit reduzierter Geschwindigkeit bis zur AB-Abfahrt, hielt an und kontrollierte das Auto vorn auf Sicht, konnte aber nichts feststellen. Ich fuhr weiter bis in die Firmentiefgarage, wobei ständig Geräusche beim Lastwechsel und in den Kurven zu vernahmen waren. Dort kontrollierte ich das Fahrzeug noch einmal und mir blieb fast das Herz stehen! Die Radschrauben des linken Vorderrades waren alle fünf so lose, dass sie sich mit der bloßen Hand ca. 1 – 2 Umdrehungen hineindrehen ließen! Bei dem Gedanken, dass ich in diesem Zustand auf der AB 180 km/h fuhr, wird mir immer noch ganz schlecht!

Soviel zu dem Sachverhalt. Auf Ihrer Quittung ist vermerkt, dass bei Rad De- bzw. Montage die Radbolzen nach 50 km nachzuziehen sind. Das hätte ich sowieso gemacht, da ich ja nicht das erste Mal Räder wechsle bzw. wechseln lasse. Aber erstens war ich noch keine 50 km gefahren und zweitens ist es unvorstellbar, dass sich ein mit korrektem Drehmoment montiertes Rad nach einer derart kurzen Laufleistung dermaßen lockern kann. Ich gehe davon aus, dass dieses Rad wahrscheinlich vergessen wurde, korrekt anzuziehen.

Ich erwarte umgehend Ihre Stellungnahme und werde mich mit einer eventuellen Entschuldigung in der Art, so etwas kann mal passieren, nicht zufrieden geben. Ich habe durch diese Schlamperei mein Leben riskiert!

Einen Zeugen habe ich hinzugezogen, bevor ich die Radbolzen wieder festgezogen habe.

"dixi"

38 Antworten

Wie man sieht (an linn´s und werwiev70`s Antwort), es kann einen in der Markenwerkstatt genauso erwischen wie in der freien Werkstatt, und es geht auch noch schlimmer.
Wann geht man denn dann auf Nummer Sicher? Rockeffeller hat einmal folgenden Satz gesagt: "Tue niemals etwas selbst, was ein Anderer für dich tun kann." Ich würde den Satz ja umkehren: "Laß niemals einen Anderen etwas für dich tun, was du auch selber tun kannst."
Nur sind einem eben bei manchen Dingen (wie zum Beispiel Reifenwechsel beim Auto) Grenzen gesetzt.

Gruß, dixi

...nicht nur Geiz ist geil...

Zitat:

Original geschrieben von kadeka


...nicht nur Geiz ist geil...

Nicht? Erklär mal!

Re: ATU - Fortsetzung und Abschluß

Zitat:

Original geschrieben von dixi


Hallo alle zusammen,
Zum Schluß gab es neben dem Händedruck vom Chef noch den Gutschein und die Frage, ob sie mein Vertrauen wieder herstellen konnten.

Ich denke, ich werde diese Filiale trotzdem nicht wieder ansteuern.

Gruß, dixi

Hi Dixi!

Wie hast Du denn dem Chef geantwortet? Hast Du ehrlich nein gesagt?
Und was willst Du eigentlich noch?

Daß Deine Räder vom Gesesllen gewechselt werden, der die Nacht vorher gesoffen hat kannst Du nirgends verhindern, wird sicherlich auch bei Volvo Werkstätten vorkommen.

Also ich finde ATU hat das Problem sehr gut behandelt und gelöst.

Ich finde Du trägst mit Deinem Verhalten dazu bei die Service-Wüste Deutschland weiter veröden zu lassen.

Denn was lernt ATU daraus?
1. Du machst riesen Wellen
um dann doch erst nach 2000 km verbeizuschauen, obwohl man Dir zugesichert hat Dein Problem pronto zu lösen.
2. Es war also doch nicht so wichtig.
3. Sie reissen sich den A*r*s*c*h* für Dich auf.
4. und Du läßt sie dumm im Regen stehen.
5. Der nächste kriegt von ATU vielleicht nur noch ein Schulterzucken. Denn Service lohnt sich an Kunden wie Dir anscheinend nicht.

CU

BK

PS: Dieser political correctness-filter ist doch krank.

Ähnliche Themen

--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von kadeka
...nicht nur Geiz ist geil...
--------------------------------------------------------------------------------

Nicht? Erklär mal!

@dixi:

das bezog sich zur Abwechslung mal auf den Kommentar Linn, war auch nicht böse gemeint...

@bkhenkel
Ich habe dem Chef das so gesagt und will auch von ATU nichts weiter. Mein letzter Post war nur eine sachliche Schilderung, wie die Sache ausgegangen ist. Ich bin mit der Reaktion von ATU absolut zufrieden. Falls das nicht rauskam, dann hier nochmal wörtlich.

Das ich deiner Meinung nach mit meinem Verhalten dazu beitrage, die Servicewüste weiter veröden zu lassen, kann ich nicht nachvollziehen. Das wäre meiner Meinung nach der Fall gewesen, wenn ich meine Räder einfach festgezogen hätte und mich gar nicht an ATU gewandt hätte. So wurden sie sensibilisiert und der entsprechende Monteur arbeitet jetzt vielleicht auch etwas sorgfältiger.

Und zu dem Fakt, daß ich erst nach 2000 km wieder dort vorbeigefahren bin: Keine Ahnung, was Andere so tagsüber und speziell auch über Ostern treiben, mir war es eben terminlich nicht möglich, eher hinzufahren. Wo ist dabei das Problem? An dem Fakt ändern doch 7 Tage mehr auch nichts, oder?

@kadeka
War mir schon klar, daß das an linn ging. Wollte doch nur, daß du mal erklärst, was da noch so ist........... ;-)

Gruß, dixi

Also ich finde die Reaktion von ATU ok!
Man hat sich leichtgetan mit dieser Geste da ja die ganze Sache relativ glimpflich verlaufen ist, wäre es anders gekommen (Radverlust oder Unfall) hätte wahrscheinlich auch die Reaktion von ATU anders ausgesehen.

Ich hatte da ein viel spektakuläreres Erlebnis mit Ford ( die tun was )
Mir wurden bei Ford-Eder größter Fordhändler südostlich von München an meinem damaligen Ford-Sierra auf Garantie die Bremsscheiben mit den Achsstummeln gewechselt.
Als ich nach einiger Zeit eine 90 Grad Kurve anbremste konnte ich das Pedal fast bis aufs Bodenblech durchtreten.
Ich kam dann aber glücklicherweise zum halten und konnte noch zum nächsten Fordbetrieb fahren.
Hier wurde dann festgestellt, dass bei der Montage der Firma Eder rechts und links verwechselt wurde, die Achsmutter auf der rechten Seite war gerade mal noch zwei Gewindegänge vor dem Totalverlust entfernt.
Die folgende Reparatur wurde dann zwar von der Firma Eder übernommen aber ein Wort der Entschuldigung oder eine sonstige Geste blieb aus.

Fazit: Einmal Ford nie wieder Ford !!

Gruß
werwie
und Gute Fahrt mit Volvo

Zitat:

Fazit: Einmal Ford nie wieder Ford !!

Zum Glück hat ja Volvo mit Ford nix zu tun 😁

mfG - linn

Die Leute sollen Ford fahren und nie wiederkommen.

So schön können Rechtschreibfehler sein.

CU

BK

Deine Antwort
Ähnliche Themen