ATU Preise
Hallo Leute,
ich fahre einen 124-300TE. Ich lasse größere Reparaturen eigentlich immer in der Vertragswerkstatt durchführen, obwohl ich bei kleineren Sachen (Auspufftopf, Reifen, etc.) gerne zu ATU gegangen bin.
Das würde ich prinzipiell auch gerne bei den nun leider häufiger werdenden größeren Problemen machen.
Ich habe allerdings ein Problem: bei MB gibt es ja die sog. Arbeitwserte mit Preis. Diese sind dann auch auf der Rechnung aufgeführt, genau wie das benötigte Material. Ich kann also halbwegs nachvollziehen, was gemacht wurde und was es gekostet hat.
Diese Transparenz vermisse ich bei ATU!
Es heißt immer nur: "Inspektion kostet Grundpreis X Euro + Arbeiten + Teile."
Auf der Rechnung habe ich aber immer nur den Gesamtpreis.
Auch wenn ich den Eindruck habe, dass ATU günstiger ist, würde ich das doch gerne genauer wissen, bevor ich beispielsweise eine Inspektion bei denen machen lasse.
Hat da jemand Erfahrungen? -Oder eine Rechnung mit Arbeitswerten (oder ähnlichem) die er mir nennen könnte?
Vielen Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zum Thema A.T.U. brauchst Du hier nicht fragen! Weil keiner dort hin geht!
--->Der letzte Drecksverein
31 Antworten
@400.000km
Das mit dem Motorinnenreiniger ist eine Sache für sich. Man ist bei A.T.U einfach der Überzeugung das der Motorinnenreiniger seinem Namen alle Ehre macht und feste Ablagerungen im Motor löst. Das dieser Motorinnenreiniger erst ab einer bestimmten Kilometerleistung beziehungsweise abhängig der verwendeten Viskosität des Öles eingefüllt werden sollte ist allerdings vom Mitarbeiter ebenfalls zu erwähnen und zu berücksichtigen.Bei einem Fahrzeug das immer mit Vollsynthetischem Öl betrieben wurde und die ÖLwechselintervalle immer eingehalten wurden ist dieser Innenreiniger nicht unbedingt notwendig da dieser Motor auch bei höherer Kilometerleistung frei von Ablagerungen sein sollte.
Es liegt vor allem im Ermessen des Halters ob er diesen Reiniger eingefüllt bekommen möchte oder nicht.
Zum Thema Bremsschläuche kann ich natürlich jetzt schlecht etwas sagen, da ich den Zustand dieser nicht kenne. Wenn allerdings Zweifel an der Notwendigkeit des Austauschens der Bremsschläuche vorliegen sollten, würde ich den verantwortlichen Werkstattleiter bitten, den Defekt direkt an Fahrzeug zu erklären oder sollte dies aus welchen Gründen auch immer nicht möglich sein, alte Teile aufheben lassen und bei Abholung zusammen mit einem Mechaniker oder Werkstattleiter noch einmal einen Blick drauf werfen. Es ist schliesslich ihr gutes Recht über die Notwendigkeit der Reparatur aufgeklärt zu werden.
@ ThaFUBU
Keine Frage, dieser Test war eine grosse Katastrophe!
Dafür kann und darf es keine Ausreden geben.
Ich bin mir ziemlich sicher das dieser Werkstatttest auch nochmal ATU intern eine riesige Welle geschlagen hat. So ein Ergebnis ist nicht zu rechtfertigen, das war einfach nur schwach. ATU kann von Glück reden das fast zeitgleich dieser Grossangelegte ADAC test durchgeführt wurde und dort eine sehr solide Arbeit abgeliefert wurde. Ansonsten wäre der Ruf der ATU echt hingewesen, so ist er nur angeknackst und es liegt jetzt an jeder ATU filiale selbst zu beweisen das dieser test nur ein böser Ausrutscher war.
ich war einmal bei dem Sche*** Verein und nie wieder. Hatte mir bei BMW neue Bremsscheiben einbauen lassen. 2 Wochen später habe ich mir bei ATU Reifen draufmachen lassen. Da wollten die mir doch echt neue Bremsscheiben verkaufen, und meinten die drauf wären sind im Arsch. Und die hatten erst 100km hinter sich. Also das war das erste und letzte mal. Das ich da war.
Bin da mal mit mein Audi A4 gewesen weil mein drehzahl bei jeden halten paar mal hoch u. runter schaukelte....
Nachdem ich drin war u. die mich zum Meister geschict haben der sich grad auf dem Hof befand stand ich neben dem u. er fragte wie er mir helfen kann. Ich schilderte ihm das proble u. sagte ob er sich das mal eben an gucken kann....
Er daraufhin: Ich kann mir das NICHT MAL EBEN ANSEHEN. Wir müssen ein termin vereinbaren, sie müssen das Fahrzeug hier lassen u. wir checken das durch...
Dann sagte ich in einem lauten Ton er soll mal ganz locker sein u. auf sein ton aufpassen mit dem nackten zeige Finger auf ihn gerichtet... Da war er geschockt u. wollt mir irgend wat vom Pferd erzählen.... Finde es ist echt ein saftladen....
Bin auch mal beim Shop gewesen weil ich preise für Winterreifen haben wollte für mein Audi A6. Ich gab ihm den Fz.schein u. meinte 225er in 17 zoll (bin kein fachmann in dem breich) . Fragte er mich ob es günstige teure oder mittlere sein sollen. Ich sagte es sollen die besten günstigsten sein 😁 Daraufhin murmelte er den dicksten Wagen fahren, dicke pushen haben wollen aber sich keine vernümpftigen Winterreifen leisten können.... Da sagte ich das er die Fresse halten u. nachschaun soll.....
Nachher entschuldigte er sich aber auch u. wollte u. gab mir auch einige tips....
Auch wenn es einigen nicht gefallen wird...diese Tests, egal von ADAC, AMS, AutoBlöd etc, sind der letzte Dreck!
Vor ein paar Jahren hat die AMS-Redaktion Tests in VW/Audi Autohäusern gemacht. Durch DIESEN Test, wurde in Leverkusen ein Mechaniker fristlos gekündigt! Bevor über die Mängel disskutiert wird, es waren keine graviernde Mängel wie verschlissene Lager, Bremsen oder sonst etwas, sondern nur kleinigkeiten wie z.B. eine defekte Birne im Innenraum. Zudem werden Fehler eingebaut, die IM LEBEN NICHT von selbst entstehen können oder bei einem jungen Modell einfach "unnormal" zuviele Fehler sind. SO werden die Testwagen enttarnt! Nicht anders! Intern werden die Mechaniker bereits geprüft. Das wissen die Leute draussen überhaupt nicht. Gestern z.B. hatte ich selbst einen internen Testwagen.
Bevor ich es vergesse, es werden nicht nur Mechaniker oder Meister gekündigt, es werden zum Teil auch ganze Autohäuser dicht gemacht, aufgrund Insolvenz da die Medien alles groß und breit in der Öffentlichkeit presentieren und dies so halb Deutschland mitbekommt. Wer soll dann noch in diese Werkstätten gehen?
Klar, Wartung und Reparatur ist in den Vertragswerkstätten ziemlich teuer, aber gleich einen ganzen Laden(es reicht bereits eine Niederlassung die den Namen einer großen Firma trägt) in den Dreck zu ziehen kostet mehrere Arbeitsplätze, nicht nur einen! Daran denkt niemand! Sollen die Leute dann bitte nicht rumschreien das wir in Deutschland bald 5Mio. Arbeitslose haben...
Das wollte ich nur mal loswerden.
Gruß
Ercan
Ähnliche Themen
Leute Leute kommt mal runter.
Jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht. Ob Vertragswerkstatt oder ATU oder halt was anderes.
Bei ATU kommt es mir nur immer so vor, als wären alle immer in ziemlicher Hetze, da ist es kein Wunder, dass Fehler übersehen werden.
Und: In der Werkstatt reparieren lassen ist immer etwas anderes als den Wagen selber zu reparieren, da man so weiß, was gemacht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von querys
Bei ATU kommt es mir nur immer so vor, als wären alle immer in ziemlicher Hetze, da ist es kein Wunder, dass Fehler übersehen werden.
Nicht nur bei ATU, in jeder Werkstatt. Die Leute stellen sich die Arbeit als Mechaniker ziemlich einfach vor. So ist es eben nicht. Kann nur jeden empfehlen mal in der Werkstatt zu stehen wenn der eigene Wagen auf der Bühne ist und sich mal ca. 2 Stunden umzuschauen wer was wie lange macht. Und auch mal in die Fächer schauen wieviele Aufträge drin stecken. Mein Tag: T4 Klimakompressor und Trockner erneuern, 3B Passat Inspektion inklusiv Bremsbeläge tauschen, zwischendurch Lichttest, ein Auto zum Kunden bringen und ein Übergabeservice. 7Stunden Zeit.
Wer das nicht als Hektik versteht, dann weiss ich auch nicht.
Gruß
Ercan
Moin,
meine freie Werkstatt hat beim Lichttest nur die Funktion aller Leuchten, nicht die Einstellung der Scheinwerfer geprüft - erst, als ich explizit darauf hingewiesen habe. Ich hoffe mal, das machen die nicht bei allen Dingen - denn ansonsten machten die mir bisher einen ganz zuverlässigen Eindruck. Was nicht bedeutet, dass ich mich hinterher nicht unter den Wagen lege und mal nachschaue, was sie denn so gemacht haben - bei den Achsmanschetten sieht jedenfalls alles gut aus. Und dass sie beim Reifenwechsel nur den niedrigsten Luftdruck aus der Tabelle einfüllen, ist mir auch klar...
MfG, HeRo
Zitat:
Original geschrieben von serdo
Da sagte ich das er die Fresse halten u. nachschaun soll.....
Nachher entschuldigte er sich aber auch u. wollte u. gab mir auch einige tips....
Würde mir mal Gedanken machen, wer sich da bei wem hätte entschuldigen sollen bzw. auf seinen Ton aufpassen müsste.
Gruß, fib
Was kostet ne große Inspektion bei A.T.U? Bestimmt mehr als z.B. bei Ford. Die bieten ne Große Inspektion für alte Fahrzeuge (ab 6 Jahre) für 39,-€ plus Teile an! Und mehr als A.T.U können die auch nicht übersehen. Und es reißt dir keiner den Kopf ab, wenn du dein Öl mitbringst (im Gegensatz zu A.T.U).
was ich besonders an aut schätze ist, das ich die ganze zeit neben dem mechaniker stehen kann und alles sehe was er macht.
termin hab ich auch noch nie gebraucht, ersatzteile waren auch immer da.
natürlich ist mir klar das nicht jeder die zeit hat sich alles anzusehen.
ein anderer sehr entscheidenter vorteil meiner meinung nach ist, das atu eben eine grössere kette ist, und im ernstfall eben in der lage ist schadensersatz zu zahlen, das sieht beider 1man hinterhofwerkstatt schon ganz anders aus.
und das es schlechte markenwerkstätte und gute, genau wie gute atu´s und schlechte atu´s gibt is ganz klar.
Zitat:
Original geschrieben von Jebo76
Was kostet ne große Inspektion bei A.T.U? Bestimmt mehr als z.B. bei Ford. Die bieten ne Große Inspektion für alte Fahrzeuge (ab 6 Jahre) für 39,-€ plus Teile an!
Was? Alte Autos bei Ford, ab 6 Jahren, für 39 Euronen? Plus Material?
Das kann ja schier nicht sein, mein Fiesta (Bj 2003) war vor 4 Wochen beim Check (nur kleiner), allein Arbeit wurde mit ca. € 110 berechnet. Also ich weiss nicht warum ein altes Auto besser zu warten sein soll als ein neues? An meinen Fiesta kann der doch jedes "Wehwechen" am PC auslesen, bei 6 Jahre alten Böcken denke ich ist das nicht immer der Fall und somit eigentlich viel zeitintensiver. Achso,... ausser dass die Handbremse nachgestellt wurde wurde nichts außerplanmäßiges am Fzg. gemacht.
Für alte Autos gibt es von den Herstellern oft Rabatte, um zu verhindern, dass diese zu den freien Werkstätten abwandern. Auch beim Ersatzteilverkauf werden bei älteren Autos oft die Original-Ersatzteile billiger, damit die Bastler wieder beim Vertragshändler kaufen, denn es sind vor allem Bastler, die sehr alte Autos fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Chicken318ti
ich Hatte mir bei BMW neue Bremsscheiben einbauen lassen. 2 Wochen später habe ich mir bei ATU Reifen draufmachen lassen. Da wollten die mir doch echt neue Bremsscheiben verkaufen, und meinten die drauf wären sind im Arsch.
Genau dasselbe ist mir auch passiert. 😠
Und wenn man neue Reifen gekauft hat, kann man die gleich wieder wegwerfen, denn die Mechaniker schmeißen Kleinteile einfach auf den vor die Halle.
Folge: Wenn die das Auto aus der Halle fahren, gehts schön über den ganzen Schrott drüber. Hat mich vermutlich schon 2 Reifen gekostet...
Deswegen sammel ich jetzt immer alle Metall-Kleinteile vor der mir zugeteilten Hebebühne ein..eigentlich ne Schande!
Und glaubt mal nicht, dass es Abhilfe schafft, die Geschäftsleitung zur Rede zu stellen...
Zitat:
@qniss schrieb am 30. November 2004 um 19:47:46 Uhr:
was ich besonders an aut schätze ist, das ich die ganze zeit neben dem mechaniker stehen kann und alles sehe was er macht.
termin hab ich auch noch nie gebraucht, ersatzteile waren auch immer da.
natürlich ist mir klar das nicht jeder die zeit hat sich alles anzusehen.ein anderer sehr entscheidenter vorteil meiner meinung nach ist, das atu eben eine grössere kette ist, und im ernstfall eben in der lage ist schadensersatz zu zahlen, das sieht beider 1man hinterhofwerkstatt schon ganz anders aus.
und das es schlechte markenwerkstätte und gute, genau wie gute atu´s und schlechte atu´s gibt is ganz klar.
Hallo zusammen,
genau die Erfahrung habe ich auch gemacht mit meiner ATU Werkstatt. Konnte daneben stehen wie
der Mechaniker meinen KIA auseinandernahm. Da ich selbst viel geschraubt habe und auch noch schraube kann ich die Arbeitsweise schon einigermassen abschätzen. Noch nie wurde ein Teil ausgetauscht das ich nicht in Auftrag gab. Alle Arbeiten wurden (z.B. Zahnriemenwechsel) wurden hervorragend ausgeführt ohne das ich reklamieren musste.
Mein Erfahrung mit einer KIA Vertragswerkstatt dagegen war ein Lehre für mich. Katastophal einfach.
Sollten nur Dieselfilter wechseln. Dannach lief das Auto nicht mehr ging nach 100 Metern immer aus. Klar das es das AGR (EGR) Ventil war... kostet ja auch fast nichts. Und der Bremslichtschalter sei defekt (Sicherheitsrelefant da wäre ich bei ATU nicht aus der Werkstatt gekommen ohne einen Anruf). Hab
das Auto abgeholt, den Motor mal so entlüftet wie es mir ein befreundeter KFZ Mechaniker geraten hat
und siehe da das Auto läuft und läuft.
Wie gesagt ATU (jedensfalls die Filiale in der ich mein Auto abgebe) kann ich klar empfehlen. Einfach über den Kamm scheren und alles schlechtreden das ist so nicht in Ordnung. Es gibt schwarze Schafe
bei Vertrags-, Freien und ATU Werkstätten.
Ich jedenfalls hab vollstes Vertrauen zu meiner ATU Werkstätte und die Preise sind wirklich in Ordnung
und einen Termin bekomm ich meist innerhalb von drei Tagen.
Schönen Feiertag
Rainer
14 Jahre der Ruhe wurde gestört, RIP