ATU Nach Inspektion Autobatterie alle

Liebe Community

Vor Kurzem habe ich mein Auto von der ATU Werkstatt in Berlin nach der Inspektion abgeholt. Es wurde der Oldichtring gewechselt. Der Ölfilter, Ir Filter, Pollenfilter wurden ebenfalls gewechselt. Als ich das Auto wieder nach der Inspektion abgeholt habe ist mir aufgefallen, das neben der Tachoanzeige der Display mir ,, Bitte Motor starten mit einen Batterie Symbol" angezeigt hatte. Die Anzeige mit orangener Farbe.

Es ist nun so, dass diese Batteriemeldung vor der Inspektion nicht da war. Erst nach der Inspektion gab es diese Meldung vom Display. Ich habe darauf hin den Mechanikleiter angerufen und ihn gefragt, warum nach der Inspektion die Autobatterie leer ist.

Er hat mir gesagt, dass es normal ist, weil die Batterie des Wagen wĂ€hrrend der Inspektion fĂŒr 15 bis 25 Minuten angeschaltet werden muss, um die weiteren Diagnoseschritte ( Fehlerspeicher und so weiter ) ausfĂŒhren zu können.

Ich bitte vorab um Entschuldung, ich habe nicht so die große Ahnung von Autos und hoffe das ihr meine Frage, ob das was mir mit der Autobatterie passiert ist normal ist oder nicht verstehen könnt.

Ich wÀre euch sehr dankbar, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt oder mit ein paar Antworten auf diese Frage geben könntet.

Vorab wĂŒnsche ich euch einen schönen Abend und bedanke mich schon bei euch.

Liebe GrĂŒĂŸe an Alle

Beste Antwort im Thema

Durch das Auslesen vom Fehlerspeicher entleert sich keine gesunde Batterie.
Die Batterie war bestimmt vorher schon kurz vor der Grenze die Meldung anzuzeigen.
37tkm 4 Jahre klingt nach Kurzstrecke.
Dein Benz hat vermutlich eine StĂŒtzbatterie und die gehen gerne hops – prĂŒf das zuerst.

Klar könnte die Werkstatt mit den 3 Buchstaben auch die Batterie durch Nutzung von Verbrauchern (Radio, Beleuchtung usw.) die Batterie weiter geschwĂ€cht haben, aber eine volle Batterie sollte auch das schaffen. Außer du hast eine Mega Anlage mit 1000W VerstĂ€rker usw. verbaut, dann ist der Akku schnell leer.
Hier sehe ich allerdings den Fehler nicht bei der Werkstatt, obwohl ich dort nicht mal meinen Reifendruck prĂŒfen lassen wĂŒrde.
Wenn ich schon lese was die wieder alles gefunden haben wollen bekomme ich Ausschlag nur das leichteste dir eine neue Batterie zu verkaufen haben sie vergessen. Prima Laden. 🙁

74 weitere Antworten
74 Antworten

😁 😁

dann aber hat der Mercedes zumindest Automatik!....

Oder sein "Onkel" hat den Benz gefahren. 😰😰

Liebe Community,

nochmals danke fĂŒr eure BeitrĂ€ge. Werde es in Zukunft berĂŒcksichtigen, dass ich den Werkstattmeistern sagen, dass sie die Batterie am besten mit einem Generator angeschlossen halten, damit die Batterie nicht leer geht.

Aber ansonsten war mit dem Wagen alles tip und top.

Tschuldigung, dass ich mich erst so spÀt wieder melde.

Liebe GrĂŒĂŸe an Alle und noch einen schönen Abend

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sonicchallenger schrieb am 28. Mai 2019 um 17:52:12 Uhr:


Liebe Community,

nochmals danke fĂŒr eure BeitrĂ€ge. Werde es in Zukunft berĂŒcksichtigen, dass ich den Werkstattmeistern sagen, dass sie die Batterie am besten mit einem Generator angeschlossen halten, damit die Batterie nicht leer geht.

Aber ansonsten war mit dem Wagen alles tip und top.

Tschuldigung, dass ich mich erst so spÀt wieder melde.

Liebe GrĂŒĂŸe an Alle und noch einen schönen Abend

Lieber Baron von MĂŒnchhausen,
jetzt bist du ja bald erst einmal fĂŒr zwei Monate im Ausland und dann geht es ja mit der Fahrschule fĂŒr dich weiter. Da musst du ja nicht so schnell wieder mit deinem Benz zu ATU. 🙄

GrĂŒĂŸe vom Ostelch

Wenn die Batterie schwach ist, sollte man diese fur die 2 Monate an ein LadegerÀt mit entsprechender Funktion anklemmen.

Funktion Totkochen*? -

*persönlicherweise halte ich ncihts von "dran hÀngen lassen" das GerÀt macht das schon.
Dann lieber alle 5-6 Wochen laden und gut!

Mein CTek hat eine Funktion zur Erhaltungsladung (seltsame Bezeichnung).

edit

Deine Antwort
Ähnliche Themen