ATU Explorer Speed 50ccm- Euro 5 Einspritzer Roller springt nicht an

Explorer Speed Speed

Hallo, ich brauche eure Hilfe.

Habe einen ATU Explorer Speed gekauft.
Roller stand einige Zeit, weil der damals nicht immer anspringen wollte.
Papiere habe ich keinen aber sollte ein 2019er Modell, Einspritzer ohne Vergaser, sein.

Wenn ich eine Batterie anschließe und den Schlüssel drehe surrt keine Einspritzpumpe (sollte die nicht eigentlich Geräusche machen?) Es gibt keinen Zündfunken. Anlasser dreht unabhängig davon ob der Notaus aus oder an ist.

Habe den Notausschalter überprüft. Wenn der betätigt wird klickt auch ein Relai oder so im vorderen Bereich des Rollers.

Kabel Spule und Kerze sehen gut aus. Da die Pumpe auch nichts macht wüsste ich gerne woran das liegen kann

Habe auch einen Stecker gefunden wo nichts dran ist (Bild im Anhang) kann mir wer sagen ob da was fehlt? Sonst sind alle Stecker verbunden und sehen gut aus.

Bitte um eure Hilfe.

Gruß

Auf der rechten Seite fehlt was?
Was gehört hier dran?
35 Antworten

Also so blinkt die: 10 2 10 1 10 6 5 10 10 10 3 und immer weiter.

Also so blinkt die: 10 2 10 1 10 6 5 10 10 10 3 und immer weiter. Wenn ich Versuche zu starten leuchte sie dauerhaft und bleibt nach dem Startversuch auch an. Bei normal Zündung an leuchtet sie auch dauerhaft. Geht aus wenn ich paar mal Killswitch hin und her gemacht habe und fängt dann an zu blinken und spuckt mir irgendwelche Codes aus. Steuergeräte habe ich kein 2tes zur Hand, Diagnosegerät auch nicht. Hat wer eine Liste was die Codes bedeuten?

Keine Ahnung was mit dem Roller ist und dann auch keine Papiere.
Schauen das der schnell weg geht und hoffen das ein dummer den Preis zahlt den du investierst hast.
Alleine nur Papiere zu bekommen für den Roller kostet Geld und viel Zeit.

Hab den Roller kostenlos bekommen, und würde gerne als Lernerfahrung wissen was damit ist. Mir geht es nicht darum ihn zu fahren oder teuer zu verkaufen.

Ähnliche Themen

Welche Hersteller steht auf dem Steuergerät?

Delphi mt05

17021370795084160743877157565515

Ganz blöd gefragt: hast du mal einen neuen Akku probiert?

4 Jahre und wenig genutzt ist kein Problem fürs Benzin, aber möglicherweise für den Akku, der nicht genug Saft bringt um das Elektronikgedönse in Gang zu setzen.

Dann würde ich versuchen, ein Steuergerät aufzutreiben.

Wenn das nicht funzt, bin ich inzwischen so weit, die Billigroller zu schlachten, anstatt da noch ewig Zeit und Geld bei unklarer Lage zu investieren.
Neue Papiere sind dann das Nächste: muss vom hersteller kommen und der lässt sich das bezahlen.

Angesichts Neupreisen von 1.300 Euro für solche Gefährte würde ich da nicht mehr viel investieren.

Also Papiere interessieren mich nicht, die braucht man nicht zum anmelden. Batterie war kein verbaut. Benutze eine gute, welche ich auch vor jedem Versuch lade. Steuergeräte muss ich Mal schauen wo ich eins her bekomme, denke Mal es kann nur daran liegen. Was der lose Stecker da ist weiß ich leider nicht, denke da könnte auch was wichtiges fehlen.

Zitat:

Also Papiere interessieren mich nicht, die braucht man nicht zum anmelden.

Zum Anmelden bei der Versicherung vielleicht nicht aber als Erlaubnis

zum Betrieb im öffentlichen Strassenverkehr schon !

Zitat:

Batterie war kein verbaut. Benutze eine gute, welche ich auch vor jedem Versuch lade.

Batterien haben nicht das ewige Leben ! Auch wenn das Ladegerät VOLL und

ein Messgerät 13 V anzeigt, kann diese bei Belastung "zusammenbrechen" 😠

Wie man das mit einem Multimeter feststellt, wurde hier schon tausendmal erklärt.

Zitat:

"habe bisschen am Killswitch gespielt jetzt blinkt sie mir irgendwelche Codes"
"Geht aus wenn ich paar mal Killswitch hin und her gemacht habe und fängt dann an zu blinken"

Das ist ein NOT-AUS-Schalter und der wird geschaltet !

Daran spielen oder hin und her machen, da kann nichts vernünftiges

dabei heraus kommen 🙄

Ein preiswertes Messgerät (Multimeter) zur Spannungs-, Strom- und Widerstands-
Messung ist in jedem Fall eine lohnende Investition 😉

2 Multimeter habe ich, eins davon ist sogar ein hochwertiges.

Kann ja Mal eine neue Motorrad Batterie anklemmen (hab ich da) ob das was bringt. Anlasser dreht aber sehr gut mit meiner Testbatterie.

Wen ich den Notaus 2-3 mal hin und her geschaltet habe und dann auf An lasse, schaltet sich die Motorkontrollleuchte aus.
Dann fängt sie nach kurzer Zeit an zu blinken, bleibt eine Sekunde aus und blinkt wieder einige Male, wie so eine Art Diagnose.

Kann damit aber nichts anfangen weil ich keine Reparaturanleitung habe.

Sprit kommt keiner aus der Leitung ganz unten, Surrt nichts, kein Zündfunke. Licht, Anlasser, Tankanzeige, usw. geht alles.

Werde sonst Mal das Steuergerät öffnen und gucken ob da Feuchtigkeit rein gekommen ist oder vielleicht eine Lötstelle schlecht ist.

Danke für eure Hilfe.

Zitat:

@X5C4A8T4 schrieb am 9. Dezember 2023 um 18:37:29 Uhr:


... Was der lose Stecker da ist weiß ich leider nicht, denke da könnte auch was wichtiges fehlen.

Das ist der Diagnosestecker, wobei die Delphi MT05 normalerweise einen 6-Pin Diagnosestecker besitzt.

Im Startpost hast du den Roller angeblich gekauft, später schreibst du, daß du ihn geschenkt bekommen hast und es nur ein Lernobjekt für dich sein soll und du gar nicht damit fahren möchtest.
Und jetzt schreibst du wiederum, daß du keine Papiere zum Anmelden benötigst. Deine Story wäre um ein Vielfaches glaubwürdiger, wenn du eine Erklärung für die aufgezählten Widersprüche nachreichst.

Gruß Wolfi

PS: Hier habe ich exakt beschrieben, wie die Blinkcodes zu lesen sind. Daher ergibt sich zwangsläufig, daß du deine Aufzählung der drei Fehlercodes nicht ordentlich gemacht hast, weil es sich bei jedem der drei Einzelcodes jeweils um einen vierstelligen, standardisierten P-Fehlercode handelt.

OBD Adapterkabel
Delphi MT05

Ja habe geschrieben, dass ich den gekauft habe. Den Roller durfte ich aber abholen ohne was dafür zahlen zu müssen, da der sonst abgeschleppt worden wäre (stand ohne Kennzeichen zu lang am Straßenrand und musste schnell weg).

Halten wir es einfach so fest, dass ich diesen Roller jetzt nun mal habe. Und der ist auch nicht geklaut 😉

Habe noch einen 2takter (auch keine Papiere) der jetzt endlich läuft und angemeldet ist. Brauche somit eigentlich nicht noch einen Roller.

Es interessiert mich einfach zu schrauben und zu lernen wie das geht. Den ATU Roller wäre ich auch gefahren oder hätte den an wen weiter verschenkt, aber die Gabel ist leider stark pickelig im Eintauchbereich und der Zylinder vom Handbremshebel ist fest.

Wurde auch Mal angehalten mit dem 2 takter, dass ich keinen Papiere hatte war kein Problem.
Papiere beim Roller sind für mich somit nicht super wichtig, mit ist aber natürlich besser.

Wenn der Motor läuft würde ich mir auch vielleicht ein anderes Fahrzeug damit bauen.

Danke dir, dass du mir das mit dem Diagnosestecker erklärt hast.
Den Beitrag zu den Blinkcodes schaue ich mir Mal an.

Zitat:

@X5C4A8T4 schrieb am 9. Dezember 2023 um 21:33:59 Uhr:


...
Halten wir es einfach so fest, dass ich diesen Roller jetzt nun mal habe. Und der ist auch nicht geklaut 😉

@X5C4A8T4

Deine Erklärungsversuche überzeugen mich nicht.

Falls es dir tatsächlich ums Lernen geht, dann sind die 23,95 € zzgl. Versand für diese deutschsprachige Reparaturanleitung gut investiert.

Tschüß!

RIS Explorer Speed EFI

Ich habe ein gebrauchtes Steuergerät aus der Bucht Mal gekauft. Ich habe mein Reparatur Buch für mein Motorrad unter der Hand bekommen oder jemanden anderen fragen. Obd 2 Braucht man heute fast für alles. Ist kein rausgeschmissenes Geld.

Zitat:

@X5C4A8T4 schrieb am 9. Dezember 2023 um 13:53:42 Uhr:


Also so blinkt die: |10 2 10 1| |10 6 5 10| 10 10 3 und immer weiter.
.
.
.

@APR

Habe die beiden ersten Codes (P0201, P0650) durch senkrechte, blaue Striche strukturiert. Der dritte 'Malf Code' ist unvollständig.

Gruß Wolfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen