ATU Explorer Hi50 springt nicht mehr an
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe schon einige Themen hier im Forum durchgelesen, mein Problem jedoch noch nicht gefunden.
Und zwar:
Ich bin mit meinem Roller über eine Bordsteinkante niedriger Bauart gefahren, der Stoß war zwar stark aber nicht zu heftig. Dabei ging der Motor aus, und sprang auch nicht mehr an. Bisschen gewartet und er lief auch dann für ein paar Sekunden. Zuerst dachte ich es würde am Benzin liegen, die Nadel war schon ziemlich weit unten. Also zur Tanke gegangen und Sprit geholt - wieder nichts, mittlerweile war die Batterie natürlich auch leer und es ging gar nichts mehr. Und seitdem springt er nun gar nicht mehr an. (Schlecht angesprungen ist er schon immer). Er hat aktuell 115 km (!) drauf.
Was könnte das sein? Ist irgendwas abgebrochen oder vielleicht ein Schlauch runter?
Problem ist, der Roller steht nun mitten in der Stadt und ich muss erst mal schauen wie ich ihn nach Hause bringe oder vor Ort repariere.
Danke schon mal für Eure Mühen.
Gruß
Christian
19 Antworten
Zitat:
@Surfer0815 schrieb am 24. Juni 2016 um 07:14:33 Uhr:
Hallo zusammen,ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe schon einige Themen hier im Forum durchgelesen, mein Problem jedoch noch nicht gefunden.
Und zwar:
Ich bin mit meinem Roller über eine Bordsteinkante niedriger Bauart gefahren, der Stoß war zwar stark aber nicht zu heftig. Dabei ging der Motor aus, und sprang auch nicht mehr an. Bisschen gewartet und er lief auch dann für ein paar Sekunden. Zuerst dachte ich es würde am Benzin liegen, die Nadel war schon ziemlich weit unten. Also zur Tanke gegangen und Sprit geholt - wieder nichts, mittlerweile war die Batterie natürlich auch leer und es ging gar nichts mehr. Und seitdem springt er nun gar nicht mehr an. (Schlecht angesprungen ist er schon immer). Er hat aktuell 115 km (!) drauf.
Was könnte das sein? Ist irgendwas abgebrochen oder vielleicht ein Schlauch runter?
Problem ist, der Roller steht nun mitten in der Stadt und ich muss erst mal schauen wie ich ihn nach Hause bringe oder vor Ort repariere.Danke schon mal für Eure Mühen.
Gruß
Christian
Der erste April ist schon lange vorbei und wenn das dein ernst ist mit 115 Km lasse die Finger davon und bringe in in die Werkstatt.
Ich mag ja schon ein bisschen senil sein,aber war nicht vor kurzem ein Thema mit dem gleichen Wortlaut?
Mit dem gleichen Wortlaut ja, aber wohl nicht die gleiche Ursache. Er ist zwar gut 1,5 Jahre alt, aber ich darf ihn leider erst seit Kurzem fahren, daher erscheint es mir ungewöhnlich warum er aufgrund einer Bodenwelle einfach ausgeht und nicht mehr anspringt.
Gruß
Christian
Bist mit dem Auspuff aufgesetzt?
Nein, das nicht.
Er hat(te) auch die Angewohnheit wenn ich ihn auf den Hauptständer stelle, dass sich dann die Drehzahl erhöht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Surfer0815 schrieb am 24. Juni 2016 um 13:12:06 Uhr:
Nein, das nicht.
Er hat(te) auch die Angewohnheit wenn ich ihn auf den Hauptständer stelle, dass sich dann die Drehzahl erhöht.
Standgas zu hoch eingestellt und wenn er auf dem Ständer steht kann sich das Rad frei drehen.
Zitat:
@Surfer0815 schrieb am 24. Juni 2016 um 07:14:33 Uhr:
Hallo zusammen,ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe schon einige Themen hier im Forum durchgelesen, mein Problem jedoch noch nicht gefunden.
Und zwar:
Ich bin mit meinem Roller über eine Bordsteinkante niedriger Bauart gefahren, der Stoß war zwar stark aber nicht zu heftig. Dabei ging der Motor aus, und sprang auch nicht mehr an. Bisschen gewartet und er lief auch dann für ein paar Sekunden. Zuerst dachte ich es würde am Benzin liegen, die Nadel war schon ziemlich weit unten. Also zur Tanke gegangen und Sprit geholt - wieder nichts, mittlerweile war die Batterie natürlich auch leer und es ging gar nichts mehr. Und seitdem springt er nun gar nicht mehr an. (Schlecht angesprungen ist er schon immer). Er hat aktuell 115 km (!) drauf.
Was könnte das sein? Ist irgendwas abgebrochen oder vielleicht ein Schlauch runter?
Problem ist, der Roller steht nun mitten in der Stadt und ich muss erst mal schauen wie ich ihn nach Hause bringe oder vor Ort repariere.Danke schon mal für Eure Mühen.
Gruß
Christian
Guck mal ob der Zündkerzenstecker fest auf der Zündkerze sitzt.
Das geht ganz einfach: Öffne die Tankklappe, puhle die Gummiwand hinten lose, dann kannst du durchgreifen und den Zündkerzenstecker greifen und auf festen Sitz überprüfen.
kbw 😉
Motor springt im warmen, wie kalten Zustand nicht an.
• Zündkerze auf Funktion prüfen und ggf. erneuern.
• Zündkerzenstecker/Kabel auf gute Kontakte überprüfen.
• Kraftstoffzufuhr am Vergaser prüfen.
• Vergaser reinigen und einstellen.
• CO-Schraube ½ Umdrehung einstellen.
Motor springt im kalten Zustand nicht, nur kurz oder schlecht an.
• CO-Schraube auf eine ½ Umdrehung einstellen.
• Kaltstartventil im kalten Zustand prüfen.
• Vergaser reinigen und einstellen.
Motor geht während der Fahrt aus oder nimmt kein Gas an.
• Beim Ausgehen vom Motor ist zu prüfen, ob der Motor einen Zündfunken am Zündkabel bekommt oder wegen Kraftstoffmangel (Kraftstoffpumpe, Kraftstoffschläuche, Vergaser) ausgegangen ist.
• Zündfunkentest an der Zündkerze durchführen.
• Vergaser reinigen.
• CO-Schraube auf ½ Umdrehung stellen.
• Tankdeckelbelüftung prüfen ggf. überarbeiten.
• Wasserdichten Zündkerzenstecker (bei feuchter Witterung) montieren.
Kraftstoffaustritt aus dem Vergaser.
• Vergaser reinigen (Schwimmernadelventil demontieren, prüfen und reinigen).
• Schwimmerniveau prüfen ggf. einstellen.
Das geht ganz einfach: Öffne die Tankklappe, puhle die Gummiwand hinten lose, dann kannst du durchgreifen und den Zündkerzenstecker greifen und auf festen Sitz überprüfen.
kbw 😉
Dann musste erst den Nippel durch die Lasche ziehn und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehn und dann erscheint dann ein Pfeil und da drücken sie da drauf und schon geht die Sache auf.😁😁😁
Hallo zusammen,
habe gestern mal wieder meinen Roller besucht. Es war tatsächlich der Zündkerzenstecker runter (Danke an kbw für den Tipp!).
Hab in der ersten Euphorie den Motor wieder ausgemacht um alles wieder zusammen zu bauen. Ergebnis: Jetzt springt er gar nicht mehr an. Gejodelt bis die Batterie leer war. Selbige ausgebaut und mit nach Hause genommen zum Laden.
Wieder hin zum Roller, aber nix. Hab dann mal Kraftstoffzufuhr unterbrochen, vllt ist er ja abgesoffen, aber leider auch Fehlanzeige.
Heute wird er endlich geholt und dann bin ich gespannt was los ist.
Gruß
Christian
Stecker wieder abgeflogen
Zitat:
@hanfiey schrieb am 28. Juni 2016 um 15:40:11 Uhr:
Stecker wieder abgeflogen
Nee,bestimmt die CDI geschossen weil sie sich nicht entladen konnte.🙁
Klingt nicht gut, die CDI erneuern reicht dann, oder? Hätte ich den Motor länger laufen lassen sollen?
Zitat:
@Surfer0815 schrieb am 28. Juni 2016 um 17:29:36 Uhr:
Klingt nicht gut, die CDI erneuern reicht dann, oder? Hätte ich den Motor länger laufen lassen sollen?
Nicht ohne Stecker auf der Kerze😁
Zitat:
@Surfer0815 schrieb am 28. Juni 2016 um 17:29:36 Uhr:
Klingt nicht gut, die CDI erneuern reicht dann, oder? Hätte ich den Motor länger laufen lassen sollen?
Nein das gegenteil,wird ein Motor gestartet,muss zum beispiel beim Zündfunken-Test die Kerze vernünftig an Masse gehalten werden und da der Kerzenstecker ab war ,war keine Masseverbindung gegeben,somit kann bei den Startversuchen die CDI kaputt gegangen sein.Was aber zum Testen wäre.