ATU - 2. Wahl-Ersatzteile?
Hallo,
ich bin seit langem Kunde bei Autoteile Unger (ist bei mir gleich um die Ecke) und habe langsam den Verdacht, daß ATU Ersatzteile 2. Wahl verbaut, denn soviel Schrott wurde mir von keiner anderen Werkstatt eingebaut. Hier die Teile:
1. Neuer Ölfilter ist nach 1000 km undicht und wird von Vertragswerkstatt ausgetauscht. Kommentar: Der Ölfilter ist vermutlich 2. Wahl und passungenau.
2. Neuer Bremssattel ist nach 2 Tagen/100 km ohne Wirkung und wird von ATU auf Garantie umgetauscht.
3. Mit neuer Auspuffanlage fahre ich zum TÜV. "Mit diesen in Heim- und Basteldarbeit selbst ausgeführten Schweißnähten am Auspuff bekommen sie keinen TÜV" sagt der Prüfer. Dank meiner Überzeugungsarbeit und Hinweis auf den nagelneuen Auspuff bekomme ich den begehrten Stempel.
4. Ein anderer neuer Bremsattel hat sich nach 25000 km festgefressen. Hier liege ich nun mit ATU wegen Garantie/Kulanz im Clinch (da Garantie um 2 Monate abgelaufen).
Soviel Mist bzw. Murks an neuen Ersatzteilen kann es in so kurzer Zeit eigentlich doch nicht geben!
Hat jemand mit der Ersatzteilqualität bei ATU ähnliche Erfahrungen gemacht?
MFG
Axel
180 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Oder gilt das Motto: wenn die anderen Behumsen, können wir das auch, sogar noch besser.... 😠
😁 ... das nennt man Service-Wüste Deutschland wo jeder König Kunde, äh Bettler ist … das ist, glaube ich, doch inzwischen im Grundgesetz so verankert, oder ? 😁
*das war hoffentlich als Sarkasmus gut erkenntlich* … nicht dass jemand jetzt den Betreff im GG sucht … und vielleicht doch noch findet 😰
Es ist mit ATU wie bei Fast-Food-Ketten: Viele nennen es als das minderwertigste Essen überhaupt, aber alles rennt trotzdem hin. Dort lässt man es sich heimlich schmecken, aber will sich selbst nicht eingestehen daß es das auch wirklich tut. Anschliessend muss man ja gleich wieder schimpfen, und zwar weil man nach dem Verdauungsspaziergang trotz der großen verzehrten Mengen wieder Hunger hat. Dann wird wieder groß verlautbart, daß sie dort nie wieder hingehen....nun ja, zumindest bis zum nächsten großen Hunger unterwegs.
Da ist viel Beschiss an sich selber im Gange. Aber Hauptsache irgendwas Negatives darüber gefunden und geflucht, um sein Gewissen zu beruhigen. Weil man sich nämlich selbst am vielgeschmähten Essen eines Fast-Food-Giganten vergangen hat und selbst nicht wahrhaben will, daß auch dieses Essen schecken kann.
Andere langen aber auch schön daneben. Erfahrungen:
-Beim VW-Händler: AU machen lassen, Motor danach komplett verstellt, der danach nur noch halbe Leistung brachte und das Doppelte verbrauchte (viel zu fettes Gemsch, trotzdem Plakette bekommen). Händler spielte den Fehler als Lapalie herunter bis in einer Freien den ganz offensichtlichen Fehler nachträglich beheben liess.
-Der Toyota-Teilemann hatte ca. 10 Min. vor seinem Feierabend keine Lust mehr, mir kurz eine Teilenummer rauszusuchen. "Kommen sie morgen wieder, heute mache ich nichts mehr"
-Ein freier Reifenhändler verkaufte auch Gebrauchtreifen. Davon nahm ich ihm als damaliger Laie vier Stück ab. Profil 6mm, aber deren Alter: 12 Jahre. Trotzdem 180DM dafür genommen und auf den schweren, für Laien versteckten Mangel nicht hingewiesen.
-Ein anderer freier Reifenhändler lässt in der Arbeitsmoral sehr deutlich nach, weil ich übergangsweise nur einen defekten Reifen ersetzen lassen wollte statt die ganze Achse neu zu bestücken.
-Wieder bei einem Reifenhändler erst ne Menge Tuningzeug angeboten bekommen, bevor er überhaupt auf meine Komplettradnachfrage einging
-Generell bei vielen Freien und Vetragswerkstätten immer das Gefühl gehabt, nur mit neuwertigen Autos willkommen zu sein. An alten Autos haben scheinbar viele keine Lust sich die Finger schmutzig zu machen.
so weit so gut.... deine Erfahrungen.
Nicht sehr schön und ohne jeden Zweifel "oberkackemist"
Ändert aber nichts an den Vorgehensweise bei ATU.
Ich habe ja schon geschrieben, wenn die anderen Behumsen....
Arbeitest du als Mechaniker bei ATU?
wenn ja ja, wie sind denn so deine Erfahrungen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von john1986
So schaut eine Auspuffschelle von ATU aus, die angeblich "Erstausrüster" Qulität sein soll...Achja, die Schelle ist 1 Jahr alt, und keine 10...
http://www.directupload.net/file/d/1079/SuNBAQ7N_jpg.htm
Das Orignalteil beim Freundlichen ist aus Edelstahl, und sah nach 12 Jahren besser aus als diese Schelle von ATU...
seltsam ich hab erst genau die doppelschelle unterm golf 2 nach 17 jahren ausgebaut und die sah noch schlimmer aus war aber orginal vw und hab bei vw ne neue geholt und die war nicht aus edelstahl sondern normalen stahl und blech. ausserdem edelstahl kann auch rosten und normaler stahl kan auch rostfrei sein.
ich hab einiges machen lassen bei atu und zwar fahrwerk, msd, kat, kuplung und radlager und dies ist bis heute noch in ordnung nach 3 jahren die das schon gemacht sind.
nur letztens hat sich atu beim fahrwerk einstellen was erlaubt. erstmal beim anheben mit ihrer portalhebebühne ind der portalhebebühne fast die seitenschwellerverkleidung abgerissen undd ann stochern die in den hinterachsgummis so rum das die kaput gehen ( hat mir gtü dann bestätigt) und machen nen riesen tam tam darum das das rechte vodderrat 1mm spiel hat ja und da könnten ses net einstellen usw haben sogar auf die rechnung geschrieben das sie keine verantwortung und garantie übernehmen und der meister musste sogar antanzen. lustigerweise bei fahrwerkseinbau haben die auch vermessung gemacht und da war das spiel auch.
feixen musste ich als er sich beim einstellen abmühen musste die schrauben zu lösen
Zitat:
und machen nen riesen tam tam darum das das rechte vodderrat 1mm spiel hat ja und da könnten ses net einstellen usw haben sogar auf die rechnung geschrieben das sie keine verantwortung und garantie übernehmen und der meister musste sogar antanzen. lustigerweise bei fahrwerkseinbau haben die auch vermessung gemacht und da war das spiel auch.
und damit fährst du dann drei Jahre durch die Gegend? 😕
Das kann und will ich dir nicht glauben. Bei 1mm Spiel an der Vorderachse ist keine Vermessung und Einstellung der Achsgeometrie möglich. Mit einer ausgeschlagenen Spurstange geht das definitiv nicht.
Weder bei ATU noch woanders.
Ich weis auch nicht was daran so Lustig ist, dass der Mechaniker sich abmühen musste um die Schrauben an deinem Auto zu lösen.
😠
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
ausserdem edelstahl kann auch rosten und normaler stahl kan auch rostfrei sein.
Ähm... kurzes Veto (ich weiß ist vielleicht OT):
Edelstahl rostet nicht im eigentlichen Sinne sonder bildet maximal ne dezente Oxidschicht, oder es wurde mit unsauberen Werkzeug der Stahlbearbeitung bearbeitet und es haben sich normale Stahlspäne ins Material eingearbeitet.
"Normaler Stahl" rostet definitiv ohne entsprechende Behandlung. Alles andere sind Spezialstähle. Und diese finden sich sicher nicht an Auspuffanlagen wieder.
Oder ich hab in meiner Lehre bei dem Thema nicht alles mitbekommen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Ich weis auch nicht was daran so Lustig ist, dass der Mechaniker sich abmühen musste um die Schrauben an deinem Auto zu lösen.
😠
Vielleicht ein Insider unter VW-Freunden. Wenn man eine Opel-Tonne fährt, versteht man den nicht 😁
*duck und weg*
Zitat:
*duck und weg*
na, da hast du aber jetzt Glück gehabt.
Ich hab gerade ausgeholt und wollte dir eine Zimmern 😉
Boaej, hör mal mein Manni ist doch keine Tonne
du Leichtmatrose 😎
Zitat:
Oder ich hab in meiner Lehre bei dem Thema nicht alles mitbekommen...
Klugscheißmodus an:
Doch hast du.
Alles richtig was du schreibst
Klugscheißmodus aus 😁
Zitat:
Original geschrieben von Santana98
Ähm... kurzes Veto (ich weiß ist vielleicht OT):
Edelstahl rostet nicht im eigentlichen Sinne sonder bildet maximal ne dezente Oxidschicht, oder es wurde mit unsauberen Werkzeug der Stahlbearbeitung bearbeitet und es haben sich normale Stahlspäne ins Material eingearbeitet.
"Normaler Stahl" rostet definitiv ohne entsprechende Behandlung. Alles andere sind Spezialstähle. Und diese finden sich sicher nicht an Auspuffanlagen wieder.
Oder ich hab in meiner Lehre bei dem Thema nicht alles mitbekommen... 😁
dann musste die lehre nachholen ich bin gelernte Facharbeiterin werkzeugmechanikerin richtung umformtechnik udn es gibt edelstahl der rostet sowie nicht rostetender Qualitätsstahl.
"Fälschlicherweise wird für alle nichtrostenden Stähle auch der Begriff "Edelstahl" sehr häufig verwendet. Edelstahl ist jedoch die Bezeichnung für einen Stahl mit besonders hoher Reinheit. Er muss nicht zwangsläufig hochlegiert und rostfrei sein"
lies mal was edelstahl wirklich ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/EdelstahlEdelstahl heisst nicht das es nicht rostet sondern ist eine Bezeichnung für legierte oder unlegierte Stähle mit besonderem Reinheitsgrad.
@Dellenzaehler
spurstange net sondern dreieckslenker ( das links und rechts wackel und net oben und unten wackeln) hat etwa max 1mm spiel und das wirkt sich nur aus das rechts der nachlauf auf 0°56' ist ( min 1°05' max2°05'😉 alles andere ist richtig eingestellt und in den normalen werten. und nach fahrwerkseinbau war das auch so da haben die werte auch gestimmt und die haben net rumgemeckert. und ich war direkt nach dem einstellen beim gtü zur hu und die haben nichts bemängelt auch net das minimale spiel.
und der mechaniker kann sich schön abbemühen wenn er schon die hinterachsgummis (den äusseren schutzring ) kaputtstochert wo er eh nichts hätte machen müssen da hinterachse eh net eingestellt werden kann
@där kapitän
tja nach 2 jahren sind die schrauben schön fest das sie sich nicht bewegen vorallem wenn man immer nen 300 m feldweg zur garage fahren muss. besser die schrauben und muttern sind schön fest als das sie locker rumwackeln
Zitat:
das links und rechts wackel und net oben und unten wackeln)
Dein Deutsch ist sehr schwer zu verstehen. Deine Sätze muss man mindestens dreimal lesen und dich überhaupt halbwegs zu verstehen.
Wenn ich dich richtig verstehe "wackelt"dein Dreieckslenker.
Mal ganz davon abgesehen, dass es bei der Vorderachse völlig egal ist, welches Bauteil beschädigt oder ausgeschlagen ist, sei es
-Spurstangenkopf
-Führungsgelenk des unteren Querlenker
-Querlenkerlager (Silentbuchsen)
Eine fachgerechte Einstellung der Achsgeometrie ist unter diesen Umständen definitiv nicht möglich. Und schon überhaupt nicht, wenn ein Spiel im Millimeterbereich vorliegt!!
Und noch zum "stochern" an der Hinterachse. In der Regel wird heutzutage eine Vierrad-Vermessung durchgeführt.
Und vor einer Vermessung hat sich der Mechaniker davon zu überzeugen, das sich sämtliche Bauteile an der Achse in einem intakten Zustand befinden (Was für vorn gilt, gilt auch für hinten.)
Dazu gehört unter anderem auch eine Prüfung sämtlicher Achsteile auf Verzug, Verschleiss unzulässiges Spiel (von dem Reden wird hier), die Prüfung des Luftdruck der Reifen, die korrekte Einstellung der Radlager (bei deinem Auto nur hinten)
usw......
Mit ausgeschlagenen Silentbuchsen auch an der Hinterachse ist jede Vermessung Nonsens.
die hinterachse kannste beim golf 2 nicht einstellen also braucht man da nicht dran rumstocherndas die schutzschicht kaputgemacht wird
und komisch das das piel schon ewig ist und die einstellungen nach dem einstellen immernoch stimmen und es nur diese 0°09' unterschied zu minimal im nachlauf sind
wackeln kannste net sagen da es ersten nur in längsrichtung ist und nur sehr wenig ist. sind wohl nur die lagergummis mehr net aber komisch das der gtü das net als mängel sieht sondern das für in ordnung befindet
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
wackeln kannste net sagen da es ersten nur in längsrichtung ist und nur sehr wenig ist. sind wohl nur die lagergummis mehr net aber komisch das der gtü das net als mängel sieht sondern das für in ordnung befindet
Man darf auch ein gewisses Spiel in der Lenkung haben, frag mich aber nicht wieviel und in welche Richtung das sein darf. (Am Spur/Schubstangenkopf vom LKW dürfen bis zu 2mm Höhenspiel vorhanden sein, Seitenspiel aber nicht)
Und dann liegt es am Prüfer ob er meint es ist zuviel oder es liegt noch im Tolleranzbereich.
Zum Einstellen eines Fahrwerkes sollten diese Teile nicht ausgeschlagen sein, man bekommt sonst kein gescheites Ergebniss, den jedesmal kommt was anderes raus, und somit kann die Messung falsch sein.
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
die hinterachse kannste beim golf 2 nicht einstellen also braucht man da nicht dran rumstocherndas die schutzschicht kaputgemacht wird
und komisch das das piel schon ewig ist und die einstellungen nach dem einstellen immernoch stimmen und es nur diese 0°09' unterschied zu minimal im nachlauf sind
wackeln kannste net sagen da es ersten nur in längsrichtung ist und nur sehr wenig ist. sind wohl nur die lagergummis mehr net aber komisch das der gtü das net als mängel sieht sondern das für in ordnung befindet
Du musst aber überprüfen, ob diese sich in einem regelrechten Zustand befindet.
Das ist bei einer Vierradvermessung (Vorder- und Hinterachse werden zusammen Vermessen) notwendig. Und wenn die Hinterachse "ausgeschlagen" ist brauchst du nicht vermessen. Und deswegen wird der Mechaniker da auch "gestochert haben.
Ich kann mir das in deinem Fall nur so erklären, dass die Silentbuchsen (Gummilager mit einvulkanisierten Metallbuchsen)
nicht mehr -salopp gesagt- die Besten waren.
Dann kannst du aber nicht von einem Spiel im Millimeterbereich sprechen.
Und wenn das vorgelegen hätte, Wäre das ein Mangel und die HU- Plakette wäre nicht zugeteilt worden.
Du kannst mal davon ausgehen, dass die Prüfingenieure gerade bei alten Autos diese Schwachstellen kennen und genau prüfen.
Ich vermute mal, dass dieser Mangel vor drei Jahren schon angelegt war, aber noch im Rahmen der Toleranz war. Und nun ist das Spiel so gross, dass ein Neuersatz des Querlenker und des Führungsgelenk erforderlich ist.