ATU - 2. Wahl-Ersatzteile?

Hallo,

ich bin seit langem Kunde bei Autoteile Unger (ist bei mir gleich um die Ecke) und habe langsam den Verdacht, daß ATU Ersatzteile 2. Wahl verbaut, denn soviel Schrott wurde mir von keiner anderen Werkstatt eingebaut. Hier die Teile:

1. Neuer Ölfilter ist nach 1000 km undicht und wird von Vertragswerkstatt ausgetauscht. Kommentar: Der Ölfilter ist vermutlich 2. Wahl und passungenau.

2. Neuer Bremssattel ist nach 2 Tagen/100 km ohne Wirkung und wird von ATU auf Garantie umgetauscht.

3. Mit neuer Auspuffanlage fahre ich zum TÜV. "Mit diesen in Heim- und Basteldarbeit selbst ausgeführten Schweißnähten am Auspuff bekommen sie keinen TÜV" sagt der Prüfer. Dank meiner Überzeugungsarbeit und Hinweis auf den nagelneuen Auspuff bekomme ich den begehrten Stempel.

4. Ein anderer neuer Bremsattel hat sich nach 25000 km festgefressen. Hier liege ich nun mit ATU wegen Garantie/Kulanz im Clinch (da Garantie um 2 Monate abgelaufen).

Soviel Mist bzw. Murks an neuen Ersatzteilen kann es in so kurzer Zeit eigentlich doch nicht geben!
Hat jemand mit der Ersatzteilqualität bei ATU ähnliche Erfahrungen gemacht?

MFG
Axel

180 Antworten

Also sehr zufrieden scheinen die Leute nicht mit ATU zu sein

Gruß
Ralle

PS: interessant

Hallo,

ich bin mal aus Faulheit zu ATU gefahren, um einen Ölwechsel machen zu lassen. Ich habe im Laden mein angestammtes Öl in einem 5l-Kanister ausgesucht. Der Mechaniker fragte mich noch, wieviel Öl das Auto benötigt. Meine Antwort: 4,5l. Der Ölwechsel wurde gemacht und der Kanister mit dem restlichen Öl in den Kofferraum gelegt. Ich habe abends routinemäßig den Ölstand kontrolliert. Ergebnis: Knapp unter Minimum. Man war nicht in der Lage das Öl korrekt einzufüllen. Ein anderer wäre vielleicht noch viele Kilometer gefahren, in dem Glauben, daß der Wagen gerade erst frisches Öl in der richtigen Menge bekommen hat.

Sicherlich vielleicht nur eine krasse Momentaufnahme. Aber ich mache mir dann doch lieber selber die Hände schmutzig und werde ATU mit solchen Sachen nicht wieder behelligen.

Mit freundlichen Grüßen

Schatzmaul

Wenn man sich das alles so durchliest, muss man sich schon fragen, was seitens der Öffentlichkeit und seitens der Verbraucherschützer gegen den Laden unternommen wird???

Jeder rennt wegen irgend nem Mist zur nächsten Verbraucherzentrale und hier, wo es

1. um teilweise viel Geld und
2. durchaus um sicherheitsrelevante Teile
3. in nicht nur vereinzelt auftretenden Fällen

geht hört man in diesem Zusammenhang irgendwie nix. Oder hab ich das nur verdrängt?? 😕 😉

Wenn sich jemand auskennt und diese drei Buchstaben hört, gehen ja schon alle Gismos und Warnlampen an. Aber wenn ich z.B. an meine Verwandschaft oder Bekanntenkreis denke, die mit Autos gerade mal das Fahren am Hut haben, die rennen denen ins offene Messer (im sprichwörtlichen Sinn) und fallen darauf rein.

Gruß

Anafng der 90er habe ich viele Sachen bei ATU an meinem 190er tauschen lassen, war immer sehr zufrieden.

Das hat sich geändert. Im Oktober 2005 riss mir das vordere Abgasrohr (vor dem Abgaskrümmer). (War noch ein Originalteil vom Werk, also 12 Jahre alt). Ich fuhr zum ATU um das Rohr tauschen zu lassen. Nach einer Stunde waren die Rotmänner fertig und ich schlappe 89,90€ los. Alles ging gut bis zum August 2006. Rumms machte es und mein Rohr war wieder gerissen. Also zum ATU und auf Kulanz getauscht. Im Januar 2007 hatte ich berufsmäßig eine Fahrt nach Oppeln zu einem unserer Partner aufbekommen. Und was passiert mir mitten auf einer stark befahrenen Landstrasse? Ratsch und wieder gerissen. Das war ein schöner Mist. Gerade die Grenze überquert, noch 250 km zu fahren, Schneefall bei minus 5° Celsius und ein richtig laut dröhnender Auspuff. Was solls, ich habe gute Sprachkentnisse auf zur nächsten Werkstatt. Soweit sollte es nicht kommen. Ich wurde von der polnischen Polizei angehalten. Warum ist ihr Auto so laut? Weil das vordere Hosenrohr gerissen ist. Haben sie Ortskentnisse? Ja. Sollen wir sie zur nächsten Vertragswerksatt führen? Ja bitte. Das ist sehr zuvorkommend. Gesagt getan, ich wurde zu einer VW-Werkstatt geführt. Angekommen und das Rohr wieder wechseln lassen. Satte 184€ bin los geworden. Aber hoffentlich hält dieses Rohr auch länger. Zurück in Good Old Germany fuhr ich zum ATU mit meinem Altteil. Was ist das wurde ich gefragt. Ihr Auspuff antwortete ich dem Mechaniker an der Kasse. Und was sollen wir damit? Behalten. Ich will mein Geld zurück. Nein. Und jetzt dampft die Kacke. Der Mechaniker zeigte sich sich nicht einsichtig. also musste der Filialleiter her. In sein Kabuff und ihm alles erzählt. Er zeigte Verständnis und gab mir mein Geld zurück.

ATU, was ist aus euch geworden? Damals ein aufstrebendes Unternehmen heute der größte Nepp. Habe am Samstag wieder einen Flyer in der Briefkasten gesteckt bekommen. ein Ölfilter für 3,45€. und ich Dusel zahl beim Freundlichen 6,20€. Es gibt doch Unterschiede im Preis und in der Qualität. Aber nicht nur der ATU ist schuld sondern auch diese Geizistgeil Mentalität. In Zeiten des kleinen Geldbeutesl wird an den falschen Ecken gespart.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


Es gibt doch Unterschiede im Preis und in der Qualität. Aber nicht nur der ATU ist schuld sondern auch diese Geizistgeil Mentalität. In Zeiten des kleinen Geldbeutesl wird an den falschen Ecken gespart.

Das ist das Problem, das das den meisten Leuten nicht klar ist oder sie wollen es einfach nicht wahrhaben, das es da gewaltige Unterschiede in diesem Punkt gibt.

Und Frau kann man halt besser verarschen, der kann man 'nen Auto ohne Probefahrt, mit schlecht laufendem Motor andrehen, ohne das Frau das groß kümmert, spreche da gerad aus Erfahrung -> meine nicht sehr schlaue Mutter, die sich ein Auto kaufte, das ich nicht benutzen kann...

Wie dem auch sei, ATU dürfte einige Dinge u.U. quersubventionieren, z.B. in dem sie einige Dinge 'kaputtreparieren' oder Dinge tauschen die nicht getauscht werden müssen...

Bei Vertragswerkstätten kann man nichts unterstellen, die arbeiten nach Herstellervorschrift und tauschen das aus, was der Hersteller vorschreibt, obs nötig ist oder nicht, egal.
Krasser Fall:
Irgendwas am Getriebe war nicht ganz in Ordnung bei 'nem Golf2, VW Vertragswerkstatt wollt 750 Deutsche Mark für 'nen neues Getriebe haben (ja, ist schon sehr lange her), Örtliche freie Werkstatt: 250 Deutsche Mark.

Moin,

Das Problem ist einfach, das jeder Teilehersteller, dessen Teile in Abmessungen und Eigenschaft dem Serienteil gleich ist ... den Begriff Erstausrüsterqualität tragen darf. Denn die Qualität des Teiles erschließt sich darin die gleichen Eigenschaften wie das Originalteil zu haben ... und zwar aus TECHNISCHER Sicht. Die Qualität als "Haltbarkeit" ist damit leider nicht gemeint.

Der Punkt beim Kauf von Teilen in Erstausrüsterqualität ist folgender ... Man muss genau wissen, WAS man haben will. Erstausrüsterqualität von Schangfeng kann schlecht sein (muss aber nicht), wogegen das gleiche Teil in Erstausrüsterqualität von einem NAMHAFTEN Hersteller (z.B. ATE, Luk etc.pp.) auch in Sachen Haltbarkeit oftmals mit dem Serienteil mithalten kann (gibt auch da Ausnahmen).

Wer BLIND nur nach dem Preis kauft, kann in der Tat richtig PECH mit solchen Teilen haben. Die Schuld liegt hier aber meist nicht an der Werkstatt (weder ATU noch sonstwem), sondern beim Kunden welcher nur mit dem Preis operiert. Auch ATU hat in der Regel neben dem Super-Discount-Artikel ... noch mindestens einen namhaften Hersteller im Angebot. Aber der ist halt immer etwas teurer als das Billigteil. Jedoch ist das Teil sein Geld auch meistens wert 😁 Hier hilft oftmals FRAGEN 😉

MFG Kester

Moinsen

Ich muss gegen den Threadtitel schreiben, da für mich in vielen Belangen Discounter wie ATU gleichen Artikel führen, wie auch mein Hersteller selbst sie verbaute.

So habe ich z. Bsp. eine Bremsanlage von ATE. Sowohl bei ATU als auch BMW erhältlich. Ansonsten kann ich seit 18 Jahren keinen Produktfehler der Artikel vom Discounter feststellen. Wer sich natürlich dort Vergleichsprodukte von Drittanbietern kauft, muss mit Fehlern und oftmals argen Qualitätsunterschieden; -verlusten rechnen. Davon würde ich auch tunlichst abraten, denn nicht ohne Grund wurden diese Ausrüster nicht als Vertriebspartner des OEM "nominiert" 😉

Manchmal gibt es aber auch eine Person, die ohne Eigenverschulden das Pech hat 4-5 "Montagsartikel" durch puren Zufall erhalten zu haben.

Prinzipiell kann ich wärmstens den Tipp geben, einmal die Gelben Seiten zu durchwühlen und nach dem Großhändler von Autoteilen der Region zu suchen. So z. Bsp. Wessels in Osnabrück. Dort gibt es ja immer die Originalprodukte der Zulieferer für ne schmale Mark ohne Markenaufpreis 😉

Schlußendlich halt vorab immer schauen, welche Marke verbaut ist und nach Distributern dieser Marke in der Region suchen!

Wer billige Reperaturen will bekommt auch billige Teile. Ich kenne mitlerweile genügend Firmen die Ersatzteile in Erstausrüsterqualität herstellen, da seh ich schon wenn ich das Ersatzteil in der Hand hab das das Qualitativ Minderwertig ist, ganz zu scheigen von den Problemen beim einbau bzw. die Probleme die danach entstehen. Natürlich gibt es auch gute billige Ersatzteile, aber man muss wissen von welchen Herstellern man bestellen darf und bei welchen man nur Schrott bekommt, bzw man muss wissen wo man was bestellen kann. Selbst mit Ersatzeilen von großen bekannten Herstellern die eine sehr gute Qualität haben hatte ich schon Probleme. Es ist einfach trotzem nicht die Orginal Qualität, und kann somit zu Problemen führen. Und selbst mit Orginal Teilen vom Fahrzeug Hersteller hatte ich schon so meine Probleme, da denkt man nichts Böses und hat einen durchgerosteten Ölfilter in der Hand. Das ganze liegt einfach daran das immer billiger Produziert wird, und darunter leidet die Qualität.

Wer bei ATU mehr als eine Politur, Öl, oder Glübirnen kauft ist selber schuld. Unfähige Leute und schlechte Ware.

Die Private-Equity-Heuschrecke KKR hält 80% an ATU!

Da diese Branche nicht durch Wohltaten berühmt wurde sondern durch knallharte Renditevorgaben, kann man sich ja denken wie das Brot und Butter Geschäft bei ATU läuft: Billig, billiger am billigsten mit schlecht bezahlten, unmotivierten und vermutlich überarbeiteten Mitarbeitern ohne ausreichende Kompetenz!

Denn die kompetenten MA sind längst in "richtigen" Werkstätten untergekommen....

Habe da mal Winterreifen gekauft bei denen. Muß sagen, daß ich wahrscheinlich die einzige ATU Filiale erwischt haben muß, die schon mal einen Schraubenschlüssel aus nächster Nähe gesehen hat.
Ansonsten... vielleicht ein Putzmittelchen oder Reifenmemos, damit man im Frühling nicht durcheinanderkommt, wo denn nun welcher Sommerreifen drauf war 😁

Aber Wartung und Reparatur... da hab ich mir schon lange eine Markenwerkstatt gesucht, die
a) Ahnung hat b) relativ preisgünstig ist und c) nicht gleich für jeden Handgriff 50 Euro verlangt.

Bei ATU soll es schon Fälle gegeben haben, da ist eine Frau mit ihrem neuen Astra (1000 km runter) wegen Winterreifen aufziehen da gewesen, und man hätte an allen (!!!) 4 Rädern eine komplett abgefahrene Bremsanlage vorgefunden.
Deswegen... Verar***e hoch 10.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Bei ATU soll es schon Fälle gegeben haben, da ist eine Frau mit ihrem neuen Astra (1000 km runter) wegen Winterreifen aufziehen da gewesen, und man hätte an allen (!!!) 4 Rädern eine komplett abgefahrene Bremsanlage vorgefunden.
Deswegen... Verar***e hoch 10.

cheerio

Kann dir bei jeder anderen Werkstatt egal ob Freie oder Marken Werkstatt genauso passieren, ich würde mein Hand nicht ins Feuer legen und behaupten das es nur bei ATU schwarze Schafe gibt. Nur beklagt sich über die Marken Werkstatt niemand.

😛

Das Ruskin’sche Preisgesetz

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.

Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zuwenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zuwenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.

John Ruskin, engl. Sozialreformer, 1819-1900

😉

man kann das auch anders sagen

"Ich bin zu Arm um billig einzukaufen"

Was soviel heist wie, wenn man billig kauft kauft man 2 mal, und man ist im endefekt mehr Geld los als wenn man einmal etwas mehr Geld ausgibt und dafür was gescheites gekauft hat.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


wenn man billig kauft kauft man 2 mal,...

5 Euro ins Phrasenschwein, bitte 😁

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen