ATP Dieselpartikelfilter für Volvo V50 2.0d für 129,54 Euro

Volvo V50 M

Hallo,

ich fahre eine Volvo V50 2.0d MY 2005 und muss den DPF bald auswechseln.

Im Internet habe ich folgendes Angebot gefunden (https://www.atp-autoteile.de/group/1010700/product/17906/87818/details).

Der DPF kostet 129,54 Euro. Der Preis ist unglaublich gut. Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Filter gemacht? Zuschlagen? Oder lieber nicht?

36 Antworten

50.000 km ist ja schon mal eine Aussage...
und ob bei Problemen tatsächlich der DPF die Ursache ist und nicht z.B. das Additiv oder der DDS ist ja auch immer die Frage...

Wieso sollte das Additive schuld sein? Ob Eloys 176 oder das Volvo Zeug? Ich sehe da keinen Unterschied....die DPF´s werden auch von z.b Peugeot genutzt.....und die füllen Eloys auf (laut meinem Arbeitskollegen). Der DDS samt Schläuchen wurde von mir mit gewechselt.....sollte Ehrensache sein, und dient der Minderung von möglichen Prob´s. Das einize was an den "Billig-Filtern" sein kann ist die Maschenweite, wenn ich davon ausgehe, daß der Querschnitt (innen) sich nicht ändert kann ich auch davon ausgehen, daß wenn sich die Maschenweite ändert auch logischerweise die Anzahl der Durchläße steigt es sei den die Stege zwischen den Durchläßen wäre breiter.....was man wiederum sehen b.z.w messen kann.

MfG

Wenn der DPF oft regeneriert könnte theoretisch ein Fehler in der Additivversorgung ggf. in Verbindung mit Kurzstrecken die Ursache sein (im Forum wurde irgendwo davon berichtet). In einer unkundigen Werkstatt könnte dann aber der billig DPF unberechtigterweise als Schuldiger identifiziert werden, insbesondere wenn 1000€ locken...
Die Maschenweite beim ATP sah der des originalen schon sehr ähnlich.

Kurzstrecken sind des Diesels tot! Meine "Bessere Hälfte" fährt auch nen Diesel (C30 D2) auch mehr oder weniger 20km zur Arbeit und zurück 25km in die Mucki-Bude und zurück.....eigentlich voll Mist! Ich nehme mir den Wagen gelegentlich und scheuche ihn 100km auf der Autobahn, um eine "vollständige" Regeneration durchzuführen. Abgebrochene Regen. Phasen sind mit Sicherheit nicht zuträglich! Das ist wie hier hier mal und da mal! Zumal der Wagen irgendwo Additive sammelt u.s.w. und den Ruß (Rotz) nicht richtig los wird.

MfG

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt auch mal den ATP Rußpartikelfilter für meinen V50 bestellt.
https://www.atp-autoteile.de/.../
Bin ja mal sehr gespannt was das Ding taugt.

Da steht allerdings nur bis Baujahr 06/2007.
Mein Volvo ist von 01/2009, ich wüsste allerdings nicht das der einen anderen DPF verbaut hat.
Liege ich da mit meiner Annahme richtig ? Oder gibt es tatsächlich Unterschiede ?

Also für alle die mit dem ATP Rußpartikelfilter liebäugeln:
Ich habe ihn eingebaut, das ging absolut problemlos. Und nach jetzt 5000km Fahren damit kann ich nichts negatives Berichten. Der Motor läuft einfach super, das Ruckeln was ich vorher hatte ist endlich weg.
Ich wüsste nicht was ein originaler DPF hier besser machen sollte..
Aus diesen gründen kann ich ihn nur empfehlen! Und ich bin zuversichtlich was die Laufleistung des DPFs angeht.

Hört sich ja gut an, aber wie will man denn nach 5tkm abschätzen können, ob der Partikelfilter 80tkm oder 180tkm hält?

DPF Werkstatt 1000€ = 120 T. Km
150€ DPF braucht dann nur knapp 20 T Km zu halten ....und das dürfte echt kein Problem sein 🙂

Den Alten, original, kann man ja ausgebaut mal reinigen 🙂

Mit der Qualität von ATP Teilen gab es eigentlich nie Probleme, allerdings massiv mit dem Versand und der Logistik:

Teile wurden angemahnt, obwohl überhaupt noch nicht geliefert (und auch nie geliefert wurden), andere Teile völlig falsch versandt (anstatt einer WP bekommt man eine Lima, und solche Scherze.
Reklamationen per Telefon völlig sinnlos, da hätte ein Eskimo in Kanada eher was kapiert. Das Einzige, was 110%ig funktionierte, war die Mahnabteilung 😁

Nach einigen "Ärgernissen" wurde ATP (Auto-Teile-Pollath) bei Uns als Lieferant gestrichen.

Vielleicht klappt es jetzt ja besser, aber, wenn das Vertrauen mal weg ist ......🙄

Also der Versand hat bei mir auch gut eine Woche gedauert. Aber als ich dann dem Kundenservice eine E-Mail schrieb kahm sofort eine Antwort mit der Nachricht das sie es morgen versenden.
Angegeben war allerdings sofort lieferbar. Naja wenigstens ist er gekommen 😁

Wäre nett, wenn Du uns Passgenauigkeit, und später Haltbarkeit Daten mitteilen würdest 🙂

Zitat:

@206driver schrieb am 7. März 2017 um 06:30:09 Uhr:


Hört sich ja gut an, aber wie will man denn nach 5tkm abschätzen können, ob der Partikelfilter 80tkm oder 180tkm hält?

Kann man auch bei einem Orginalen nicht abschätzen!!

Wenn ich das Teil beim einbauen runter fallen lasse, so, dass der Monolith bricht 😁, dann kann ich die "Haltbarkeit" "einschätzen" 😁

Sonst spielen für die "Lebensdauer" so viele Faktoren mit, das kann man nicht einschätzen.
Auch, wenn die Hersteller 120 T Km angeben, so ist das ein fiktiver Schätzwert:
Soviel % aller DPF halten 120 T., einige Wenige gehen mit 80 - 100 kaputt, das Gross kann viel länger durch halten.

Passgenauigkeit ist gegeben, Versand (über eBay bestellt) hat 2 Tage gedauert.

Lernwerte des DPF Steuergerätes auf Null gesetzt ?

Wenn man den serienmäßigen DPF tauscht, muss man dann auch den Kat mitwechseln?
Der Wagen (V50 2.0d EZ 2005) bzw. der Kat hat nämlich schon eine Laufleistung von 250.000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen