atomic qt12d2 oder qt12d4?
Hi,
also hab ne Audio System F2-500, un den qt10s4, hätte jetz gern den 12er, aber welche ohmzahl? besser 2x2 oder 2x4?
Gruß STeff
39 Antworten
und wie bau ich dann das Gehäuse?
ein großes oder muss ich getrennt bauen?
besser geschlossen oder wie?
wo bekomm ich so ein programm her um das volumen zu berechnen?
Danke, Gruß Steff
Hi,
dort lädst du dir das win isd pro herunter.
damit kannst du dein Gehäuse anhand der TSPs des Quantums berechnen..
Was du für ein Gehäuse wählst liegt an dir bzw wie deine hörgewohnheiten dein musik geschmack ist.. UND! was du für ein Auto hast..also ne Limo oder Kombi...wie auch immer...
mfg
Lass es sein mit dem Programm Win ISD, es gibt kein Programm das mit den TSPs des Quantum zurecht kommt. Was da für komische sachen herraus kommen ist sehr lustig.
Wenn du Bassreflex baust beim Quantum 10" sind das gerade einmal 30liter Netto. Wenn du BR bauen willst schreib mich an, dann kann ich dir auch die Portlänge und Fläche nennen...
Würde zwei getrennte Kammern bauen bei Bassreflex. Also ein Gehäuse mit 2 Ports und einer trennwand.
Wenn du ein geschlossenes Gehäuse bauen willst, dann kannst du eine große Kammer machen.
Gruß Benny
Schau mal auf die HP von Atomic, da sind Gehäusevorschläge die auch gut sind.
Hatte selbst mal nen 10er QT.
-blek
Ähnliche Themen
hab nen astra g, also mit ner abnehmbaren hutablage, keine limo,
hör hauptsächlich punk, rock, metal.
Wie wärs den mit Google??
www.atomic-loudspeakers.com
und die tsp? wo find ich die? oder ist dann ein geschlossenes gehäuse mit 30 liter ok?
auf der homepage steht für den 10er 15 liter.
muss ich dann das volumen von dem chassi abziehen?
also ich mein wenn ich ein sagen mir mal 40 liter gehäuse hab und das volumen der chassis wär ca 10 liter wär das dann 30?
Der QT wird keine 10L verdrängen. Und die Angaben dort beziehen sich NUR auf das Gehäuse, das was am Endeffekt zur Verfügung steht.
-blek
so, hab jetz den qt10d2, und ein geschlossenes 60l gehäuse mit zwei einbauplätzen bestellt.
Vielen Dank für eure Hilfe,
Gruß Steff
hab jetz noch hier 4x4² Gummileitung, mit sw,br,gr,gn/ge, dann schließ ich zB sw und br auf einen Kanal und gr und gn/ge auf einen Kanal, den qt10d2 schalt ich die Spulen dann in Reihen und auf sw und br und den qt10s4 den ich noch hab dannauf gr und gn/ge?
Danke Steff
Zitat:
Original geschrieben von Steff190884
so, hab jetz den qt10d2, und ein geschlossenes 60l gehäuse mit zwei einbauplätzen bestellt
Ähm, je QT10 30CB? auf der HP steht was von 15L CB.
hab kein 30l gefunden, welches gut bei mir passt, selber bauen will ich nicht, kann das nicht beziehen, hab noch welche hier stehen die nicht bezogen sind, will dann mit mdf die wände von innen verkleiden dass ich auf 30 liter komm
und so anschliessen?:
Schade das du so schnell bestellst und nicht erst weiter dich informierst!
Hätte die einen QT10 D2 günstig anbieten können der nur gerade mal 2 Stunden gelaufen ist und nun ein 12" kommt.
Das gehäuse ist eigentlich viel zu groß! Weil er soll Bassreflex in 30 litern spielen. Also Netto. Das heißt wenn der Korb und der Port abgezogen ist... Naja.... viel glück damit, aber das wird nicht so gut gehen...
Aber man muss ja unbedingt auf nem Sonntag bestellen ohne sich zuende informieren...
Wenn dein Kennzeichen WIL = Willich ist, dann hättest den Sub sogar da bzw, in Krefeld abholen können! Und dort ist auch ein Händler der Atomic vertreibt und dir ein perfektes Gehäuse dafür hätte anbieten können...
Gruß Benny