- Startseite
- Forum
- Wissen
- Finanzierung
- KFZ Leasing
- Atlas Auto-Leasing?
Atlas Auto-Leasing?
Hallo, bin auf der Suche nach einem günstigen Leasing-Angebot für gewerbliche Nutzer.
Habe nun im Internet den Anbieter http://www.atlas-leasing.de/ gefunden.
Hat jemand schon mal was von denen gehört?, die Angebote sind doch einiges günstiger als bei meinen Freundlichen.
Sollte man beim Leasen etwas bestimmtes beachten?
Danke im Voraus,
Mfg.
Beste Antwort im Thema
Auch wenn es schon ne Weile her ist, dass dieser Thread eröffnet wurde, möchte ich doch als Leasingnehmer dieser Firma mal etwas dazu sagen. Seit einem Jahr bin ich nun Kunde und ich muss sagen, dass die Abwicklung und die Kommunikation fabelhaft funktioniert hat. Noch dazu war der im Juli 07 bestellte Corolla Verso (im Facelift) erheblich schneller geliefert als ursprünglich angekündigt. Die AUslieferung des Wagens erfolgte durch einen Toyota-Händler, wo man dann natürlich bei der Übergabe eine entsprechend gute und ausführliche Einweisung bekam. Die Preise sind manchmal minimal teurer als bei Sixt, dafür hat man hier einen Ansprechpartner (oder in meinem Fall eine Ansprechpartnerin), die wirklich auf alle Fragen eine Antwort gefunden hat. So habe ich mir beispielsweise die Finger nach einer Versicherung mit GAP-Zusatzversicherung wund gesucht und nur überteuerte Angebote gefunden. Als ich das im Gespräch mit der Atlas-Mitarbeiterin erwähnte, bot sie mir gleich eine GAP-Versicherung für rd. 7,50 Euro im Monat an, die in der Summe erheblich günstiger war als bei einer "normalen" KFZ-Versicherung. So konnte ich nämlich einen günstigeren Vers-Tarif wählen. Die Festlegung der Laufleistung kann individuell abgesprochen werden, man muss sich also nicht unbedingt an den üblichen Laufleistungen orientieren. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass hier (genau wie bei vielen anderen Leasinggebern) Mehrkilometer mit höheren Sätzen berachnet werden als bei Minderkilometern ausgezahlt wird. Das halte ich nach wie vor nicht für besonders fein. Es ist aber eben keine Besonderheit von Atlas. Es gibt dort auch zwei Leasingmodelle: Entweder man nimmt ein MS-Kennzeichen (ist u.U. etwas preiswerter von den Leasingkosten) oder man kann den Wagen auch in der eigenen Stadt anmelden, wie ich es getan habe. Es läuft alles unkompliziert und sehr "persönlich". Ich finde das sehr angenehm, denn man ist sehr um eine langfristige Kundenbeziehung bemüht, was ich entsprechend auch honoriere. Ich habe noch keine Leasingwagenrückgabe erlebt, aber wenn es soweit ist, werde ich davon berichten. Der Wagen ist nun ein Jahr alt und steht kurz vor der ersten Inspektion. Bislang gab es keinen ungeplanten Werkstattaufenthalt und auch keine "Kinderkrankheiten" (der Grund, weswegen ich eigentlich keinen Neuwagen mehr wollte, da die vorherigen immer irgendwelche blöden Probleme machten).
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ui, ist jetzt wirklich erstaunlich günstig, sogar günstiger wie sixt...
Mh, da muss es einen Haken geben.
Na ok, wie bei ALD alle Angaben Netto, aber für Geschäftsleasing durchaus ok.
Bei Sixt steht halt zusätzlich noch der Bruttobetrag und an den habe ich mich orientiert.
Angeblich: Seit über 30 Jahren am Markt, 30 Mitarbeiter und über 8000 Autos aktuell in der Leasing.
Wenn man keine Sonderzahlung leistet ist Leasing doch komplett risikolos, man zahlt für die Nutzung des FZGs und gut ist. Ich sehe da keine Möglichkeiten schnelles Geld zu verdienen, Atlas Leasing sehe ich aber auch zum 1. Mal, was aber nichts heissen soll...
Hallo, danke für Antworten, habe mich selbst nochmal informiert.
Bei Atlas kommen noch die Transport- und Überführungskosten hinzu, also nochmal zusätzlich ca. 700€.
Umgerechnet ist dann ein Angebot vom Freundlichen Vor-Ort auch nicht viel teurer und bei Atlas bekommt man
ein Kennzeichen von deren Standort, was aber eigentlich egal wäre........
Naja, mal schauen........
MS Kenzeichen?
Und welches bei Sixt zB.?
Sixt: M-XX1234
Ach deshalb gibt es sooo viele die mit Münchnerkennzeichen rumfahren...
Sind bei uns in Hessen ungefähr 3mal so viele wie mit HH und B Kennzeichen zusammen.
Yo, fällt also sofort auf, dass der Hobel nur geleast und nicht selbst bezahlt ist, deswegen ist auch das teurere Herstellerleasing so in Mode... :-)
Zitat:
Original geschrieben von Cl25
Yo,
EI yo, aber so schlimm ist das nicht, weil Leasen ist voll Cool
http://de.youtube.com/watch?v=EwSCxjsyr5I

so jetzt weiter zu Atlas-Leasing bitte
Habe gerade mit denen Telefoniert und die machen einen sehr freundlichen und kompetenten Eindruck.
Die Bearbeitung von individuellen Fahrzeugen, die noch nicht in das System eingepflegt sind, geht innerhalb weniger Stunden reibungslos.
Mal schauen, bisher sehr zufrieden.
Hallo, habe mir auch mal die seite angesehen. macht einen guten eindruck. gibt es denn jemand, der da schon geleast hat?
Auch wenn es schon ne Weile her ist, dass dieser Thread eröffnet wurde, möchte ich doch als Leasingnehmer dieser Firma mal etwas dazu sagen. Seit einem Jahr bin ich nun Kunde und ich muss sagen, dass die Abwicklung und die Kommunikation fabelhaft funktioniert hat. Noch dazu war der im Juli 07 bestellte Corolla Verso (im Facelift) erheblich schneller geliefert als ursprünglich angekündigt. Die AUslieferung des Wagens erfolgte durch einen Toyota-Händler, wo man dann natürlich bei der Übergabe eine entsprechend gute und ausführliche Einweisung bekam. Die Preise sind manchmal minimal teurer als bei Sixt, dafür hat man hier einen Ansprechpartner (oder in meinem Fall eine Ansprechpartnerin), die wirklich auf alle Fragen eine Antwort gefunden hat. So habe ich mir beispielsweise die Finger nach einer Versicherung mit GAP-Zusatzversicherung wund gesucht und nur überteuerte Angebote gefunden. Als ich das im Gespräch mit der Atlas-Mitarbeiterin erwähnte, bot sie mir gleich eine GAP-Versicherung für rd. 7,50 Euro im Monat an, die in der Summe erheblich günstiger war als bei einer "normalen" KFZ-Versicherung. So konnte ich nämlich einen günstigeren Vers-Tarif wählen. Die Festlegung der Laufleistung kann individuell abgesprochen werden, man muss sich also nicht unbedingt an den üblichen Laufleistungen orientieren. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass hier (genau wie bei vielen anderen Leasinggebern) Mehrkilometer mit höheren Sätzen berachnet werden als bei Minderkilometern ausgezahlt wird. Das halte ich nach wie vor nicht für besonders fein. Es ist aber eben keine Besonderheit von Atlas. Es gibt dort auch zwei Leasingmodelle: Entweder man nimmt ein MS-Kennzeichen (ist u.U. etwas preiswerter von den Leasingkosten) oder man kann den Wagen auch in der eigenen Stadt anmelden, wie ich es getan habe. Es läuft alles unkompliziert und sehr "persönlich". Ich finde das sehr angenehm, denn man ist sehr um eine langfristige Kundenbeziehung bemüht, was ich entsprechend auch honoriere. Ich habe noch keine Leasingwagenrückgabe erlebt, aber wenn es soweit ist, werde ich davon berichten. Der Wagen ist nun ein Jahr alt und steht kurz vor der ersten Inspektion. Bislang gab es keinen ungeplanten Werkstattaufenthalt und auch keine "Kinderkrankheiten" (der Grund, weswegen ich eigentlich keinen Neuwagen mehr wollte, da die vorherigen immer irgendwelche blöden Probleme machten).
*Update Leasingrückgabe*
Vor zwei Tagen war die Leasingrückgabe an Atlas Auto Leasing. Sobald ich die Endabrechnung habe, werde ich hier en detail berichten, wie sich die Zusammenarbeit bei diesem ... nun ja, meist etwas delikaten Teil eines Leasinglebens abgespielt hat.
Berichten Sie bitte mehr von Ihren Erfahrungen mit der Atlas. Insbesondere von dem, wie die Rückgabe abgewickelt wurde.
- Wo wird das Auto abgeholt?
- Wo wird das Auto zurückgegeben?
- Wurde ein Übergabeprotokoll erstellt?
- Wie lange hatten sie den Wagen? Hatten Sie irgendwelche Beschädigungen am Fahrzeug?
Besten Dank!
Danke für Euer Interesse und die vielen PMs. :-)
Ich bitte noch um etwas Geduld. Der abschließende Bericht muss noch etwas warten, da nun - wie hätte es auch anders sein können - Probleme nervigster Art bei der Rückgabe aufgetreten sind. Um möglichst ausführlich und vollständig zu berichten möchte ich gerne auf den Abschluss des "schwebenden Verfahrens" warten. Sollte es sich in die Länge ziehen, gebe ich aber gerne auch einen Zwischenbericht ab.
Ich sage nur eines:
Was der Versicherungsverkäufer beim Kunden an Vertrauen aufbaut, zerstört die Schadensabwicklung.
Was der Kundenberater beim Leasingnehmer an Vertrauen aufbaut, zerstört die Leasing-Rückgabe-Abwicklung.
Sollte allerdings gerade zufällig jemand bei dieser Firma leasen wollen und schnell Infos benötigen, kann er mir gerne eine PM schicken