ATE Scheiben + ATE Ceramic = Geräusche nach Bremsenwechsel --- Hilfe!
Ich möchte mich hier einmal an erfahrene Schlosser wenden und verzichte gerne auf unprofessionelle Mutmaßungen!
Folgende Problematik:
C209 200 Kompressor, Schaltgetriebe, Bj. 2008
Vorab, ich bin gelernter Mercedes Schlosser und weiß wovon ich rede, daher bitte ich um qualifizierte Antworten.
Nach einem Bremsenwechsel an Vorder- und Hinterachse kommt es nun zu unerklärlichen Geräuschen welche ich noch nie in dieser Form gehört habe. Als Fahrer hat man das Gefühl sie kommen von vorne links, als Beifahrer könnte es auch vorne rechts sein, es ist allerdings nicht eindeutig zuzuordnen. Das Lenkrad ist ruhig, Bremsleistung ist voll da, Radlagerspiel ist ok, Achs- und Lenkungsseitig keine Verschleißerscheinungen sichtbar, ABS funktioniert ohne Beanstandung. Keine Schleifspuren an Radinnenseiten oder Auswuchtgewichten. Radbolzen nicht zu lang.
Das Geräusch kommt vor bei mittelhartem bis maximalem Bremsdruck, leichtes Bremsen ist ohne hör- oder spürbare Geräusche möglich. Optisch ist an der Bremse rein gar nichts zu erkennen, keine Riefen, Anlauffarben, Risse oder sonstiges. Aber jetzt kommt es, bremst man die Bremse richtig heiß funktioniert sie ohne Probleme, kühlt sie wieder ab ist selbiges Symptom wieder da. Im Bremspedal fühlt es sich wie ein leichtes Schlagen bei jeder Radumdrehung an, in der Lenkung ist wie gesagt alles ruhig und das Fahrzeug bremst auf beiden Seiten gleichmäßig.
Heute aus lauter Verzweiflung schon Bremse hinten vollständig zerlegt, kontrolliert und ohne Hinweise wieder zusammengesetzt.
Ehrlichgesagt bin ich so langsam wirklich mit meinem Latein am Ende und bevor ich Scheiben und Beläge ohne erkennbaren Grund erneut wechseln muss hoffe ich auf einen Hinweis was ich noch prüfen könnte bevor ich das tue.
Hat jemand jemand ähnliche Erfahrungen mit dieser Bremsenkombination und sind eventuell unsichtbare Materialfehler bekannt? Bin für jeden Tip dankbar.
41 Antworten
Ich schrieb doch klar und deutlich das die Keramik Beläge aus dem Rennsport heraus entwickelt wurden und nicht das die Ceramic-Beläge von ATE auch in der Bauart im Rennsport benutzt werden .....
Die Rennsport Beläge darfst eh nicht im Strassenverkehr benutzen da sie keine Zulassung haben.
Und Testreihen haben doch gezeigt das auch die Ceramic-Beläge von ATE zwar gut zupacken .... aber wenn sie warm sind ihre Leistung noch mal erhöhen, zwar nicht so krass wie die reinen Rennbeläge aber halt im Messbaren bereich.
Ist aber auch absolut egal ..... muß eh jeder selber wissen was er montiert oder montieren läßt .... man kann ehr nur seine eigene Erfahrung mit teilen ..... was derjenige der es liest daraus macht ist ebenfalls jedem selber überlassen. 😁
Ich fahre gelochte Powerdisc und Sintermetallbeläge ..... die packen sau mäsig zu und haben auch nach einigen Gewaltbremsungen immer noch die volle Bremsleistung.
Mir reicht das absolut aus und der Wagen wird eh einmal die Woche gereinigt ..... also sind auch die Felgen immer schön sauber. 😎
Zitat:
Original geschrieben von 9r-tester
Ich fahre gelochte Powerdisc
Sowas gibt es? Löcher und Schlitze? Geil...passt zu der Vermutung, dass Powerdiscs ganz normale Scheiben sind, wo ledigleich der Schlitz reingefräst wurde...ich glaub ich kauf mal eine Scheibe von beiden und pack die auffer Arbeit mal auf ein Spektrometer... 😁
kann man sowas wie "chico81" blockieren, am besten sogar verbannen (aus dieser Welt)???? - bitte um eine Antwort von ausschließlich mächtigsten menschen der Welt.
Genau solche Menschen zerstören dann den ruf eines jungen Mercedes-Fahrer! ( kaum 5000€ angespart, schon hier auf dicke Hose machen, du "Profi" namens chico aka Möchtegern 50cent)
Jetzt geht das schon wieder los, es ging lediglich darum keine Mutmaßungen von irgendwelchen Hobbyschraubern zu hören ala "hast Du denn auch schön die Radnabe saubergemacht und die Räder ausgewuchtet"... So wie es sich abzeichnet funktionieren ATE Ceramic Beläge nur einwandfrei mit massiven ungelochten ungeschlitzen Scheiben einwandfrei. Diese Info stellt ATE leider nicht zur Verfügung. Thema ist gelöst, und kann geschlossen werden.
Ergebnis - Wer Powerdisc fährt sollte keine Ceramic Beläge nutzen oder mehr Geld ausgeben als für ATE Beläge.
@edik: Wer noch nichtmal den Modellcode seines eigenen Autos (C209) kennt der sollte vielleicht nicht so große Töne spucken. :-) Cheers
Ähnliche Themen
Nun .... Powerdisc sind sehr ähnlich der Serienscheiben .... stimmt. Je nach Hersteller können die Legierungsbestandteile ein wenig abweichen.
Sie sind in der Regel als "Nachbau" der Serienscheiben zu sehen, das stimmt.
Da sie geschlitzt oder gelocht sind soll die Wärme besser abgeführt werden. Auch soll sich der Bremsstaub besser verflüchtigen und sich nicht so schnell an den Belägen fest brennen.
Von der Optik her sehen sie besser aus ..... das ist ja wohl klar.
Zitat:
Original geschrieben von chico81
Jetzt geht das schon wieder los, es ging lediglich darum keine Mutmaßungen von irgendwelchen Hobbyschraubern zu hören ala "hast Du denn auch schön die Radnabe saubergemacht und die Räder ausgewuchtet"... So wie es sich abzeichnet funktionieren ATE Ceramic Beläge nur einwandfrei mit massiven ungelochten ungeschlitzen Scheiben einwandfrei. Diese Info stellt ATE leider nicht zur Verfügung. Thema ist gelöst, und kann geschlossen werden.Ergebnis - Wer Powerdisc fährt sollte keine Ceramic Beläge nutzen oder mehr Geld ausgeben als für ATE Beläge.
@edik: Wer noch nichtmal den Modellcode seines eigenen Autos (C209) kennt der sollte vielleicht nicht so große Töne spucken. :-) Cheers
...bitte nicht so brutal 😁! Ich habe mehr drauf gesetzt, dass du mich mit der Groß- und Kleinschreibung aufziehst 😁😁😁 ... aber dafür hat es ja wohl nicht gereicht Herr MB-Geselle 😉
Zitat:
...bitte nicht so brutal 😁! Ich habe mehr drauf gesetzt, dass du mich mit der Groß- und Kleinschreibung aufziehst 😁😁😁 ... aber dafür hat es ja wohl nicht gereicht Herr MB-Geselle 😉
Hast Du keinen Friseur dem Du das erzählen kannst? 🙄
Ich habe exakt das gleiche Problem mit meinem CLK.
Das ganze fing so an: Ich habe auf den Serienscheiben Zubehörbeläge montiert. Im Warmen Zustand wurde das Schlagen (jedoch kein Lenkradflattern) so schlimm, dass die Bremse zeitweise überhaupt nicht mehr richtig funktionierte.
Man empfahl mir dann den Austausch der Scheiben + Beläge. Ich habe dann beides von ATE noch einmal neu gekauft und montiert. Ergebnis: Das Schlagen ist etwas besser geworden (zumindest habe ich jetzt keine Todesangst mehr), aber es ist alles andere als normal. Habe die Bremse dann von 3 unabhängigen Werkstätten prüfen lassen -> Ergebnis: Alles ok.
Es ist aber nichts ok...
Solltest Du also irgend eine Lösung für das Problem finden, wäre ich dankbar, wenn Du an mich denkst.
Gruß
MB_E320
Zitat:
Original geschrieben von chico81
Hast Du keinen Friseur dem Du das erzählen kannst? 🙄Zitat:
...bitte nicht so brutal 😁! Ich habe mehr drauf gesetzt, dass du mich mit der Groß- und Kleinschreibung aufziehst 😁😁😁 ... aber dafür hat es ja wohl nicht gereicht Herr MB-Geselle 😉
Nun, bis jetzt hab ich mich bewußt zurück gehalten ......
Eines steht anscheinend fest ...... entweder bist bei der Gesellenprüfung durchgefallen oder du bist einfach nur zu blöde es zu verstehen.
Du willst keine Antworten von Hobbyschraubern ?????? dann bist du hier absolut verkehrt mit deiner Frage.
Du solltest dich vieleicht an eine Fachwerkstatt wenden oder direkt bei MB anfragen.
Ubs ... du arbeitest ja in einer Fachwerkstatt 😁
Hat denn jemand ähnlich schlechte Erfahrungen mit den gelochten ATE Scheiben und den normalen ATE Belägen nicht den Ceramic Belägen ???
Ich habe die gelochten Scheiben von ATE passend zu meinem Sport-Paket und die ATE Ceramic Bremsbeläge. Jetzt bereits der zweite Satz Bremsbeläge und ich kann nur positives berichten.
Hy! Ich bin begeistert wie gut sich hier gegenseitig geholfen wird. Ich bin leider noch neu hier und habe ebenfalls ein Thema gestartet. Leider nur anscheinend ohne das es jemand mitbekommen hat der sich damit auskennt. Vielleicht ist es aber auch falsch wo und wie ich es eingestellt habe. Jedenfalls bin ich hier im SL Forum am nähesten dran denke ich, und würde mich freuen wenn jemand sich mal meinen link anschauen könnte oder ggf. hilfestellung geben könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Hier ist der link: http://www.motor-talk.de/.../...09-oder-sl-350-r-230-t4772344.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Marcenklamotten
. Jedenfalls bin ich hier im SL Forum am nähesten dran denke ich, und würde mich freuen wenn jemand sich mal meinen link anschauen könnte oder ggf. hilfestellung geben könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Hier ist der link: http://www.motor-talk.de/.../...09-oder-sl-350-r-230-t4772344.html?...
?? SL Forum??
Ja, sorry. Das habe ich vergessen zu ändern. Im SL Forum war nichts mehr los und es geht auch um den CLK in meinem link.
Zitat:
Original geschrieben von Der_Wolf_Im_Ford
?? SL Forum??Zitat:
Original geschrieben von Marcenklamotten
. Jedenfalls bin ich hier im SL Forum am nähesten dran denke ich, und würde mich freuen wenn jemand sich mal meinen link anschauen könnte oder ggf. hilfestellung geben könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Hier ist der link: http://www.motor-talk.de/.../...09-oder-sl-350-r-230-t4772344.html?...
Zitat:
Original geschrieben von 9r-tester
Nun, bis jetzt hab ich mich bewußt zurück gehalten ......Zitat:
Original geschrieben von chico81
Hast Du keinen Friseur dem Du das erzählen kannst? 🙄
Eines steht anscheinend fest ...... entweder bist bei der Gesellenprüfung durchgefallen oder du bist einfach nur zu blöde es zu verstehen.
Du willst keine Antworten von Hobbyschraubern ?????? dann bist du hier absolut verkehrt mit deiner Frage.
Du solltest dich vieleicht an eine Fachwerkstatt wenden oder direkt bei MB anfragen.
Ubs ... du arbeitest ja in einer Fachwerkstatt 😁
Besser könnte ich es garnicht formulieren!