ATE Bremsen

Mercedes E-Klasse C207

Hi

Bei mir sind die Bremsen fällig (C207, 350 CDI, AMG Paket, Baujahr 2010) (1313/BGO)

Wollte mir die von ATE Ceramic holen.

Kann mir wer die zugehörigen Links schicken?

Es gibt so einige zur Auswahl, da Blick ich nicht mehr durch und habe Angst falsche Teile zu bestellen.

Vorderachse und Hinterachse komplett (Scheibe & Beläge)

Vielen Dank !

29 Antworten

Eine Frage, es gibt ein Unterschied, Gusseissen und Aluminium. Bei CERAMRIC Bremsbelag, welches muss ich nehmen? Gusseissen oder ? (ATE 13.0460-7257.2)

Kommt auf deinen Bremssattel an. VA: Gusseisen, HA: Aluminium. Zumindest bei mir. Kannst mit Hilfe eines Magneten prüfen, wenn optisch für dich kein Unterschied erkennbar sein sollte.

Hab ich aber schonmal hier für dich beantwortet. Nicht gesehen?

http://www.motor-talk.de/.../...e-original-oder-zubehoer-t5691389.html

Kann jemand mal die Anzugsmomente für die Bremsen vorne sagen?

Ähnliche Themen

Hab kein Magnet zur Hand ...

So. Die Bremsen wurden heute ausgetauscht auf ATE Ceramic. Werd meinen Stern gleich abholen und euch berichten ob es wirklich quietscht oder nicht.

Zitat:

@Onur91 schrieb am 2. Juni 2016 um 15:08:44 Uhr:


So. Die Bremsen wurden heute ausgetauscht auf ATE Ceramic. Werd meinen Stern gleich abholen und euch berichten ob es wirklich quietscht oder nicht.

Langsam einbremsen nicht vergessen und die ersten Kilometer Vollbremsungen vermeiden.
Viel Spaß damit ...

Meine Erfahrungen mit den Ate bremsen sind schlecht, die bremsbeläge haben geklappert wie die Hölle die hat man auch nicht stumm gekriegt. Abhilfe brachten neue Scheiben und Beläge (TRW).

Bei den Ate scheiben ist einbremsen wichtig so bis 500km sachte fahren und abstand halten wäre sinnvoll.

Werde ich machen danke für den Tipp.

Ja, die haben diese Schicht auf den Scheiben, das bremst sich optisch sofort weg aber die reste hängen an dem Belag, das Zeug muss sich wegbremsen komplett. Am besten ist Stadtverkehr, weil man öfter von 50 runterbremst.

Bremspedal ist sehr weich geworden ist das normal ?

ne normal ist das nicht, welcher Saftladen hat die Bremsen gemacht?

Das ist anfangs durchaus normal und ändert sich nach wenigen Bremsungen. Ich bin nach dem Wechsel etwa 100 Meter mit einem Fuß auf dem Bremspedal (schleifend) gefahren, dann immer wieder sanft bis etwas fester gebremst. Nach einigen Kilometern war wieder alles normal. Vollbremsung hab ich natürlich ausgelassen...
Die Bremsklötze müssen sich auf die Bremse einschleifen...

Also Pedal ist wieder "normal" geworden.

Also ich bin zufrieden, am bremssattel bzw belag ist ne blaue Paste, wofür ist die gedacht? Damit die nicht quitschen ?

Gruß

ja sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen