ATALA Byte 10 50er Roller

Hallo,
ist ja ein bißchen peinlich aber ich habe einen Roller geschenkt bekommen, von einem Opi aus einer Scheune als ich einen Schrank abholte. Es ist ein Atala Byte 10, ein 50er Roller.
Der Opi hat ihn über Batterie und per Kick vor mir angelassen und er lief. Zuhause hab ich ihn über Batterie angelassen und er lief. Jetzt springt er nicht mehr an. Batterie ist voll und er will auch. Nun mal die peinliche Frage, hat dieses Ding einen Benzinhahn den ich auf-und-zudrehen kann? Wenn ja bitte sagen wo der sein soll.
Danke

24 Antworten

Zitat:

@Volvoschatz schrieb am 16. April 2017 um 11:35:51 Uhr:


Also der Roller läuft und zwar hab ich ihn mit Cockpitspray anbekommen und jetzt ist alles gut.
Wobei die Frage nach den Papieren immer noch offen ist.
Der Opi hat definitiv keine mehr und Atala ist wohl pleite, da ist guter Rat teuer, kann man die Papiere von einem anderen ATALA nicht kopieren und damit zum Tüv gehen und sagen man braucht solche Papiere?
Oder wie geht das denn, jetzt läiuft er und ich kann nicht fahren, sehr doof

Geh mal zu deiner Versicherung. Vielen genügt wenn du das Modell benennen kannst und die Fahrgestellnummer das Baujahr hast. Die Papiere braucht du dann noch für eine eventuelle Kontrolle.
Eine Kopie von vergleichbaren Papieren bzw. die technischen Daten für dein Modell sind sicherlich hilfreich bei der Ausstellung von Ersatzpapieren.

Für die Versicherung reicht allein die Marke und die fin aus. Das macht man online. Papiere brauchst du trotzdem, die Versicherung müsste dann nicht zahlen bzw. Könnte Regressansprüche an dich stellen, da du ohne Betriebserlaubnis fährst. Bei einer Kontrolle wären das theoretisch auch 50 tacken

Als erstes brauchst du eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Zulassungsstelle, diese besagt das der Roller weder entwendet, noch das die Papiere eingezogen wurden.

Soviel ich herausfinden konnte wurde der Roller von dieser Firma importiert:

dip service gmbh, litzelbacher strasse 15, 64689 Hammelbach. Tel. (06253) 94120 (Stand 2008)

Habe gerade noch eine andere Anschrift gefunden:

ZR DIP Service GmbH Schulstr. 6 64689 Grasellenbach (Hammelbach) Tel. (06253) 9412-360

Kannst ja dort mal nachfragen

Also super , wie informativ das hier ist, jetzt hab ich noch eine technische Frage. Die Verkleidung wird mit so kleinen Stiften festgemacht, davon sind einige abgebrochen, das heißt das hält nicht mehr. Jetzt habe ich versucht die Dinger wieder zusammen zu kleben aber das hält nicht, neue Verkleidung will ich auch nicht kaufen, welcher Kleber hält oder wie bekommt man das wiede hin

Ähnliche Themen

Zitat:

@Volvoschatz schrieb am 16. April 2017 um 20:51:15 Uhr:


Also super , wie informativ das hier ist, jetzt hab ich noch eine technische Frage. Die Verkleidung wird mit so kleinen Stiften festgemacht, davon sind einige abgebrochen, das heißt das hält nicht mehr. Jetzt habe ich versucht die Dinger wieder zusammen zu kleben aber das hält nicht, neue Verkleidung will ich auch nicht kaufen, welcher Kleber hält oder wie bekommt man das wiede hin

Mach doch mal ein Foto von besagten Montageteil.
Vermutlich meinst du Kunststoffnieten ... ein pilsförmiges Element, das erst in das Loch gesteckt wird und dann durch einen zentral eingeschobenen Stift gespreizt wird. Soetwas solltest du im Autozubehör bekommen. Von Kleben rate ich dir ab, weil es a) eine Feste Verbindung wird, b) umliegendes Kunststoff darunter leiden könnte und c) du die Verbindung endgültig zerstörst, wenn du die Teile mal lösen willst/musst.

Das ist nichts was sich spreizt, das sind einfach so Kunststoff Stifte die das halten. Diese sind abgebrochen und ich hab die Einzelteile auch noch aber ich weiß nicht wie ich sie wieder ganz bekomme. Diese sind fest an der Verkleidung dran, das ist doch bestimmt nicht nur an meinem Roller so. Sonst muss man ja immer die ganze Verkleidung neu kaufen, das ist doch blöd nur wegen der kleinen Dinger, also ihr Superschrauber wie macht man das denn, Plastik kann man ja leider nicht schweißen.........

Also um noch konkreter zu werden, in den Stiften ist das Loch drin, wo eine Schraube reingeschraubt wird.
Jetzt stimmts glaube ich. (Frau halt)

Nein Mädel ,das ist deine eigene Dummheit.
Die Schrauben die du an der Verkleidung ab machst sind nur zur Fixierung da das sie sich nicht verschiebt.
Das lösen der Verkleidung wird durch drücken und schieben in einer bestimmten Richtung entriegelt zum abnehmen.
Also hast du es dir selbst zerstört.

Zitat:

@Volvoschatz schrieb am 17. April 2017 um 09:31:52 Uhr:


Also um noch konkreter zu werden, in den Stiften ist das Loch drin, wo eine Schraube reingeschraubt wird.
Jetzt stimmts glaube ich. (Frau halt)

Mach doch mal ein Foto von dem was du meinst. Wenn da Stifte oder Schrauben rein gehören, gibt's vielleicht noch eine andere Alternative.

Ich hab sie nicht zerstört, die Verkleidung stand ein bißchen ab als ich ihn bekommen habe, und um nachzusehen hab ich es abgemacht, da sind die Teile schon drin rum geflogen, deshalb stand es wohl ab, ich hab nix gemacht. Aber auch wenn, nutzt ja nix, brauch eine Lösung.
Das mit dem Bild probiere ich mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen