AT Reifen für den Winter?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem 17 oder 18" AT Reifen, der auch im Winter auf der Straße zu fahren ist. Am besten also ein Reifen der vom Profil und von der Gummimischung auch mit Schnee und Eis klar kommt. Abrollkomfort und Lautstärke spielen keinerlei Rolle.

Technisch gesehen sollte es da keine Einschränkung geben, allerdings finde ich keinen AT Reifen mit entsprechender Kennzeichnung. Gibt es Exemplare, die trotzdem geeignet sind?

Sowas wäre z.B. bei einer Alpenüberquerung zu später Jahreszeit sehr nützlich. Oben auf dem Pass kann man leicht richtig viel Schnee bekommen, auf Hälfte der Höhe hat man brutalen Schotter und noch weiter unten gibt es Schlamm und Matsch. Die Hin- und Rückfahrt auf Autobahn nicht zu vergessen! Außerdem könnte ich so komplett auf den Felgensatz mit Winterreifen verzichten und hätte mehr Platz in der Garage.

Beste Grüße!

19 Antworten

fahre seit jahren auf meine jeeps MT-reifen.nie probleme mit stecken bleiben gehabt.auch bei tiefem schnee nicht.bei glatteis ist natürlich jeder reifen mist.
würd nie wieder andere fahren wollen.mit AT hast du im gelände recht schnell verspielt.ruck zuck profil dicht.das wars dann.

nachteil:relativ laut die MTs

Zitat:

Original geschrieben von micha457


fahre seit jahren auf meine jeeps MT-reifen.nie probleme mit stecken bleiben gehabt.auch bei tiefem schnee nicht.bei glatteis ist natürlich jeder reifen mist.
würd nie wieder andere fahren wollen.mit AT hast du im gelände recht schnell verspielt.ruck zuck profil dicht.das wars dann.

nachteil:relativ laut die MTs

welche reifen hast du denn?

Hy,

also ich als Bayer
(für alle Südschweden, Bayern liegt da, wo im Winter so weisses pampiges Zeug vom Himmel fällt( schau mal in Wikipedia unter "Schnee"😉
lasse nur eines auf die Felgen meiner jeweiligen Geländewägen.

BF Goodrich AT / TA

U N D G A R A N T I E R T N I C H T S A N D E R E S !!!!!!!!!

-unkaputtbar, auch nicht im steinigen Langenaltheim, oder auf den alten Militärstäßchen rund um den Gardasee
-zugelassen bis 160 Km/h (zumindest meine letzten 31x10,5x15) .... aber auch bei 190 nie irgendwelche Problemchen gehabt
(übrigens GPS 190, nicht Tacho 190)
-MS und Schneeflockenkennzeichnung, also garantierter "Versicherungsunsschutz" auch bei einem Winterunfall
-gute Schneeeigenschaften
-unglaublich langlebig (nach 70 000 Km erst ca. 50% Profil abgeschruppt

ok ok, nobody ist perfekt.
Der Reifen ist ein echter Stoandlklauber..... äh tschuldigung an meine südschwedischen Freunde,
wollt sagen:
der Reifen sammelt auf Grund seiner offenen Profilierung gerne Steinchen jeder Größe auf und gibt diese dann, bei höherem Tempo bereitwillig wieder ab. ( Mein Wohnwagen hat zwei richtige Ralystreifen li. und re. im "Schleuderbereich" der Reifen.

Also nochmal zum Mitschreiben.

BF GOODRICH AT / TA heisst das Wunderding

PS: Ich bin weder Händler, noch sonst irgendwie am Umsatz von BF Goodrich (die übrigens zu Michelin gehören) beteiligt, aber bei "uns" fahren die alle

Ich habe mit gestern für einen Satz Dunlop Grandtrek SJ6 entschieden.
Wird von Dunlop extra als "Winterprofi fürs Gelände" und "für 4x4-Fahrzeuge, die hauptsächlich Offroad genutzt werden" bezeichnet.
Im leichten Gelände konnten sie mich schon überzeugen, Schnee haben wir auch in Bayern derzeit noch nicht.
Auf der Autobahn werden sie ab ca 100 km/h doch sehr laut. Mehr als 130 fährt man freiwillig nicht. Maximal sind 160 drin.
Also für jemanden der jeden Tag 100km auf der AB unterwegs ist sicher nur eingeschränkt zu empfehlen.
Hier noch zwei Bilder der Pneus:

Ähnliche Themen

Nummer Zwei: Das Profil

Deine Antwort
Ähnliche Themen