AT 218iA - Bilanz nach 2 Jahren / 24.000 Km

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo, zusammen!

Nach genau 2 Jahren, 24.000 Km habe ich mal Bilanz gemacht:
1. Inspektion mit Öl / Filter / Mikrofilter - 335,00 € (brutto). Da kann man nicht meckern. Kein Öl nachgefüllt, keine Reparaturen, nix klappert, keine Reklamationen, fährt nach wie vor hervorragend mit 136 PS. Verbrauch jüngst: Essen (NRW) -> BW und BY -> Essen, 900 KM / Autobahn zu 3/4 limitiert (einschl. Baustellen), aber dann auch 180 - 200 Km/h wo möglich + Landstraßen: 7,7 L / 100 Km. Für Kurzstrecken im reinen Stadtverkehr: 9,2 l / 100 Km.
Fazit: Ein hervorragendes Auto (für mich, 70+) - sehr empfehlenswert. Wenn ich eine Schuilnote vergeben müßte: 1+ ... und ich fahre seit 1989 durchgegend BMW: 520 / 525 iA / 528 iA / 3- Diesel, X1.

Ich wünschte jedem von Euch so ein unproblematisches Fahrzeug!

Weiterhin Euch allen GUTE FAHRT und Gruß - >rarod <

Beste Antwort im Thema

Hallo, zusammen!

Nach genau 2 Jahren, 24.000 Km habe ich mal Bilanz gemacht:
1. Inspektion mit Öl / Filter / Mikrofilter - 335,00 € (brutto). Da kann man nicht meckern. Kein Öl nachgefüllt, keine Reparaturen, nix klappert, keine Reklamationen, fährt nach wie vor hervorragend mit 136 PS. Verbrauch jüngst: Essen (NRW) -> BW und BY -> Essen, 900 KM / Autobahn zu 3/4 limitiert (einschl. Baustellen), aber dann auch 180 - 200 Km/h wo möglich + Landstraßen: 7,7 L / 100 Km. Für Kurzstrecken im reinen Stadtverkehr: 9,2 l / 100 Km.
Fazit: Ein hervorragendes Auto (für mich, 70+) - sehr empfehlenswert. Wenn ich eine Schuilnote vergeben müßte: 1+ ... und ich fahre seit 1989 durchgegend BMW: 520 / 525 iA / 528 iA / 3- Diesel, X1.

Ich wünschte jedem von Euch so ein unproblematisches Fahrzeug!

Weiterhin Euch allen GUTE FAHRT und Gruß - >rarod <

53 weitere Antworten
53 Antworten

Was mir mit am besten zusagt, außer dem für 136 PS schon vergleichsweise gutem "Durchzug" ist die Kraft beim Anfahren. Drehm0ment schon voll bei 1200, der zieht "untenraus" sowas von klasse, das macht echt Freude. Und 60-100 hab ich ja schon mal bei YT gelinkt, das sind nur paar Sekunden. Wunderbar auch abseits der Autobanh wenn man auf Land- oder Bundesstraßen unterwegs ist

....wenn da nur nicht dieses holprige und poltrige Fahrwerk wäre....

Poltrig finde ich das 2er-Fahrwerk nicht, nur etwas straff, aber durchaus ok..
j.

Ich fand das am Anfang auch etwas hölzern, aber nach 20.000 km habe ich das Gefühl es ist etwas weicher geworden. Auf wirklich schlechten Straßen ist es aber schon nicht so toll, zugegeben. Und die Kanaldeckel krieg ich auch mit 😁
Aber andererseits begeistert mich die straff-sichere Straßenlage. Wenn ich eine Sänfte will darf ich keinen AT nehmen 😁

Ähnliche Themen

Also das normale Fahrwerk war bei der Probefahrt (überland und AB) angenehm. Bin mal auf das M-Fahrwerk gespannt...

@maddin2306 ...dann freue dich auf das M-Fahrwerk! Das kommt schon gut...

Zitat:

@buggeliger schrieb am 9. November 2017 um 22:08:01 Uhr:


Ich fand das am Anfang auch etwas hölzern, aber nach 20.000 km habe ich das Gefühl es ist etwas weicher geworden. Auf wirklich schlechten Straßen ist es aber schon nicht so toll, zugegeben. Und die Kanaldeckel krieg ich auch mit 😁
Aber andererseits begeistert mich die straff-sichere Straßenlage. Wenn ich eine Sänfte will darf ich keinen AT nehmen 😁

Die Anpassungsfähigkeit des Menschen ist schon erstaunlich... 😛

Ich hatte vor meinem 2er AT einen 1er F20 mit M-Sportfahrwerk und 18-Zoll-Niederquerschnittsreifen, die noch dazu Run-Flats waren. Dagegen fährt sich der 2er AT wirklich schön angenehm ruhig und komfortabel ... 😉

Ich hatte vor dem 225xe einen Golf 1,4 TSI (ohne DCC, aber 16" und Mehrlenkerachse). Der 2er ist ein bisschen straffer, aber so riesig sind die Unterschiede nicht. Poltern hatte ich damals beim Mercedes A140 (W168) von 1999, z.B. über Verkehrsberuhigungen (Erhebungen). Sowas haben weder Golf noch 2er BMW. Der BMW hat mit dem straffen Fahrwerk auch einen gewissen Reiz. Irgendwie mag ich das durchaus.
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen