Astra L - Fernlicht Bedienlogik
Hi Leute,
Fernlicht kann ja nicht so schwer sein - dachte ich.
Bei dem Opel habe ich die Fernlichtautomatik in den Systemeinstellungen unter Beleuchtung aktiviert und am linken Lenkstockhebel für das Licht „Auto“ eingestellt.
Manchmal hat der Assi dann nicht schnell genug wieder auf Abblendlicht umgestellt und der Gegenverkehr hat mir freundlich Lichthupe gegeben.
Es ist mir während der Fahrt nicht gelungen den Assi mit dem Lenkstockhebel zu überstimmen und das Fernlicht abzuschalten.
In der Anleitung steht man soll den Hebel über den Wiedrstandspunkt hinweg ziehen um Fernlicht ab- an zu schalten.
Nun, das habe ich dann mal im Stand mit aktiviertem Fernlichtassistenten probiert.
Geht beides nicht. Weder an noch aus.
Also Fernlichtassi im Systemmenü deaktiviert. Ändert nichts. Fernlicht lässt sich nicht manuell dauerhaft einschalten.
Am Lenkstockhebel von Auto aud Abblendlicht / Fernlicht gestellt. Dann lässt sich Fernlicht aktivieren.
Mit dem Fernlichtassi habe ich das mangels Tesfahrt nicht testen können.
Das Verhalten finde ich schon sehr merkwürdig.
Von anderen PKW kenne ich es so, dass der Lichtschalter auf Auto bleibt und damit automatisch das Abblendlicht bei Dunkelheit angeht UND ich manuell Fernlicht aktivieren kann.
Ist das beim Opel Astra L nicht der Fall? Die Bedienungsanleitung ist dazu unklar.
Was hier beschrieben ist funktioniert bei mir nicht wenn der Hebel auf Auto steht.
Komisch
24 Antworten
Kann ich nicht bestätigen im k hab ich wesentlich öfter wegen blenden Lichthupe bekommen als im L
So unterschiedlich ist die Wahrnehmung :-)
Schade dass das Matrixlicht nicht für Business Elegance bestellbar ist. Hätte ich gerne gehabt und war im Benz das Beste am ganzen Auto.
Zitat:
@StayingAlive schrieb am 2. November 2022 um 12:35:39 Uhr:
Hi Leute,Fernlicht kann ja nicht so schwer sein - dachte ich.
Bei dem Opel habe ich die Fernlichtautomatik in den Systemeinstellungen unter Beleuchtung aktiviert und am linken Lenkstockhebel für das Licht „Auto“ eingestellt.
Manchmal hat der Assi dann nicht schnell genug wieder auf Abblendlicht umgestellt und der Gegenverkehr hat mir freundlich Lichthupe gegeben.
Es ist mir während der Fahrt nicht gelungen den Assi mit dem Lenkstockhebel zu überstimmen und das Fernlicht abzuschalten.
In der Anleitung steht man soll den Hebel über den Wiedrstandspunkt hinweg ziehen um Fernlicht ab- an zu schalten.
Nun, das habe ich dann mal im Stand mit aktiviertem Fernlichtassistenten probiert.
Geht beides nicht. Weder an noch aus.Also Fernlichtassi im Systemmenü deaktiviert. Ändert nichts. Fernlicht lässt sich nicht manuell dauerhaft einschalten.
Am Lenkstockhebel von Auto aud Abblendlicht / Fernlicht gestellt. Dann lässt sich Fernlicht aktivieren.
Mit dem Fernlichtassi habe ich das mangels Tesfahrt nicht testen können.Das Verhalten finde ich schon sehr merkwürdig.
Von anderen PKW kenne ich es so, dass der Lichtschalter auf Auto bleibt und damit automatisch das Abblendlicht bei Dunkelheit angeht UND ich manuell Fernlicht aktivieren kann.
Ist das beim Opel Astra L nicht der Fall? Die Bedienungsanleitung ist dazu unklar.Was hier beschrieben ist funktioniert bei mir nicht wenn der Hebel auf Auto steht.
Komisch
Den Hebel einfach zu sich heran ziehen (über die Lichthupe hinaus??
Ähnliche Themen
Jens,
Ich war ja am Anfang auch nicht so ganz zufrieden,beim K.
Nach dem ich das dann moniert hat und
Alles angeblich i.O. war,
habe ich dann das Eye selber eingestellt und
Die Scheinwerfer .
Danach war alles Paletie!
Die SW standen original Übrigens zu tief,
So das die Lechtweite fehlte +Seitenausrichtung .
Fährt man natürlich mit dem Fernlicht ASSI einen Berg hoch und
der andere kommt aus dem Tal entgegen,
blendet jeder Fahrzeughersteller den Gegenverkehr!
Das ist kein Opel Problem sondern einfache
Lichttechnik.
MfG
MfG
Zitat:
@Berndchen.1 schrieb am 4. November 2022 um 18:03:51 Uhr:
Den Hebel einfach zu sich heran ziehen (über die Lichthupe hinaus??
Ja so funktioniert es. Ich war mir 100% sicher das es aber nicht ging. Wie dem auch sei. Es funktioniert
Noch eine Erkenntnis. Wenn es nicht dunkel ist und das Auto automatisch Abblendlicht aktiviert kann man auch kein Fernlicht und Nebellicht einschalten wenn der Hebel auf Auto steht.
Das war bei allen anderen Autos die ich hatte nicht so.
Nur, damit ich das richtig verstehe:
Es ist nicht dunkel genug, dass der Lichtsensor das Abblendlicht eingeschaltet hat. Dann lassen sich NSW und Fernlicht nicht einschalten?
Für NSW: Manuell mindestens Standlicht einschalten.
Für Fernlicht manuell Fahrlicht einschalten.
ja ich hab das problemm dass mein automatische auf und ablendlicht nicht mehr geht bei auto einstellung. ich hab die einstellungen im profil übernommen . nun vorher gings auch ohne das angelegte profil in meinen astra l . nun hab ich da was übersehen oder muss ich was neue aktevieren ????