Astra J 1.6 CDTI Motorleistung Reduziert / ESP überprüfen/ Motor geht aus

Opel Astra J

Hallo,

haben seit heute ein Problem mit dem Astra meiner Tochter. Es ist ein 2016 er Astra J 1.6 CDTI 110 PS. Lief gestern noch Einwandfrei, heute ist sie ein paar Kilometer gefahren da zeigte er während der Fahrt "Motorleistung Reduziert" an und ging aus. Dachten erst es liegt an der Kälte, also abgeschleppt und in die Warme Garage. Scheint aber nicht das Problem zu sein. Er springt jetzt kurz an und geht nach ein paar Sekunden aus und zeigt an Motorleistung Reduziert. Man kann ihn danach auch ein paar Sekunden nicht starten.

Hat jemand von euch eine Ahnung was das sein kann? Wollte vorher selbst versuchen ob ich den Fehler finde, bevor er evtl zu Opel muss.

Bitte keine Antworten von Laien, die keine Ahnung haben und deren Antworten nicht weiter helfen! Danke!

Gruß vwdipo

25 Antworten

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 15. Februar 2021 um 13:16:28 Uhr:


@vwdipo
Warum hast Du für den Filter beim FOH 58 € bezahlt, wenn Du einen MANN für 24 Tacken bekommen kannst?
Dein Ton, der bei mir dauerbeleidigt ankommt, macht Deine Beiträge für mich leider unerträglich.

Brauchte den Filter Sofort und nicht in 3 Tagen, verstehst? Und was kommt dauerbeleidigt rüber wenn ich sage das 58,58€ für einen Dieselfilter Abzocke ist wenn ein Mann Filter 25 kostet der Opel Filter wahrscheinlich im selben Werk produziert wird!

Tue mir bitte den gefallen und halte dich vom Thema fern, wenn du nichts dazu beitragen kannst!

Genau das meinte ich mit meinem ersten Beitrag. Es schreiben immer irgendwelche Leite so ein Off Topic Zeug was einen nicht weiter bringt.

wie man in den wald hineinruft....
einfach mal den ball flach halten und sich drüber freuen wenn hier überhaupt jemand hilft.

Fährst du sehr viel Kurzstrecke? Wenn ja kann es sein dass dadurch die öllebensdauer in deiner Anzeige schnell abfällt! Wie viel km bist du im Jahr gefahren? Vllt noch Sommerdiesel drin?

@vwdipo
Richtig schade, dass der Tipp mit dem Filter von mir kam. Ich hoffe, er löst Dein Problem - nicht.

Ähnliche Themen

Bei dem Motor liegt es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht am Filter, außer der Diesel ist geliert, dann muss alles mal gespült werden😉

Zitat:

@vwdipo schrieb am 15. Februar 2021 um 12:06:22 Uhr:


Motoröl ist noch kein Jahr drin und hat keine 10000 KM hinter sich . Wäre ja ein Witz, wenn ein Motor stehen bleibt weil die Bordelektronik meint das Öl wäre fällig.

Damit ist Opel nicht wirklich allein auf dem Markt.

Zitat:

Am besten bei diesen Temperaturen auf der Autobahn?Motoröllebensdauer lässt sich ja zurücksetzen, aber diese Meldung „Fahrzeug demnächst warten“ lässt sich einfach nicht abschalten.

Die lag vermutlich schon vorher an?

Zitat:

Wenn du weißt wie, wäre ich dankbar. Gestern Abend bei eBay geguckt wegen Dieselfilter, sollte von Mann 24,85€ kosten. Heute bei Opel 58,58€ bezahlt dafür, schöne Abzocke.

Du hast den unglaublichen Service der Spontanverfügbarkeit gleich mitbezahlt 😉

Zitat:

@vwdipo schrieb am 15. Februar 2021 um 14:22:55 Uhr:


Genau das meinte ich mit meinem ersten Beitrag. Es schreiben immer irgendwelche Leite so ein Off Topic Zeug was einen nicht weiter bringt.

Demnach ist es genauso offtopic sich bei der gewünschten sachlichen Effektivität gleich über vermeindliche Preisabzocke beim FOH auszulassen. Unterlasse das dann bitte und beschränke Dich auch nur auf das wesentliche.

<noch_ein_Bäumchen_in den Wald_pflanzend>

Und die lokale Wirtschaft unterstützt.

Wenn interessiert's wenn's nicht den eigenen Job/Laden betrifft?

Gibt es die Thermostatproblematik - bezgl. der Wartungsmeldung - eigentlich auch bei dem 1.6CDTI? (Vermutlich nicht)

Zitat:

@Astradruide schrieb am 15. Februar 2021 um 19:20:31 Uhr:


Wenn interessiert's wenn's nicht den eigenen Job/Laden betrifft?

Gibt es die Thermostatproblematik - bezgl. der Wartungsmeldung - eigentlich auch bei dem 1.6CDTI? (Vermutlich nicht)

Thermostatproblematik? Du meinst hoffentlich nicht die Problematik des 1.6turbo Benzin ? Ist ein komplett neuer Motor und Diesel!

Das es ein komplett anderer Motor ist ist klar, dennoch könnte ja die selbe Stragtegie mit dem beheizten Thermostat "gefahren" werden können. Aber ich denke auch eher nicht ... ich sehe die Notwendigkeit nicht mässige 110PS dank Zuheizerthermostat zu benutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen