Astra J 1.4 vs. Polo Fresh 1.0

Hallo zusammen,

ich weiß, der Vergleich hinkt! Aber was soll ich mir kaufen? Einen Astra J 1.4 87 PS oder einen Polo Fresh BlueMotion 1.0 75 PS?

Hintergrund ist, dass ich mir vor 14 Jahren einen Astra G 1.6 16V gekauft habe und dieser es heute mit 240.000 leider hinter sich hat. Nun stehe ich vor der Entscheidung mir einen neuen Wagen zu kaufen und da kommen eigentlich nur Opel oder VW in Frage. Das Budget liegt bei ca. 13.000 Euro.

Das wichtigste Ziel bei dem Kauf ist, dass das Auto wieder seine 200.000 - 240.000 km oder 15 Jahre hält. Der Astra hat mich nie im Stich gelassen und war höchst zuverlässig. Das ist der Grund, warum ich wieder mit einem Astra spiele. Ich denke der Astra J ist erprobt und wird qualitativ dem Astra G in nichts nachstehen. Allerdings fehlen mir in dieser Preislage bei dem Astra ein paar Gimmicks und optisch gefällt mir der Polo besser. Trotzdem wird der Astra J ein grundsolides Auto sein.

Nun liegen mir zwei Angebote vor. Zum einen für den Astra zum anderen für einen Polo. Bei dem Polo handelt es sich um einen Polo Fresh BlueMotion 1.0 75 PS. Klar, man kann die Autos schwer miteinander vergleichen. Aber soviel fahre ich nicht mehr Auto und es ist für mich wie gesagt wichtiger, dass das Auto das oben erwähnte Ziel erfüllt. Wäre schön, wenn ich erst wieder in 15 Jahren über ein neues Auto nachdenken muss. Fahrleistung Stand heute ca. 12000/Jahr. Kann ein Polo das leisten. Kann so ein kleiner Motor lange durchhalten?

Von der Ausstattung hat der Polo alles was ich mir vorstelle, für den gleichen Preis vom Astra. Also stehe ich nun wie der Ochs vorm Berg. Einen soliden Mittelklassewagen der außer solider Technik keine großartigen Gimmicks mit sich bringt, oder ein kleines schnittiges Ausstattungswunder mit kleinem Motor.

Leider sprengt der nächst höhere Polo mit einer 1.2er Maschine meinen Rahmen und ich bin mir nicht sicher, was ich von den ganzen T-Motoren halten soll. Irgendwie habe ich es nicht so mit Turbo-Motoren, zudem liegen die dann direkt bei 14.500 und mehr.

So jetzt Ihr. Was soll ich machen? Wer garantiert mir, dass der Polo 15 Jahre hält 😉

Danke für Eure Postings. Bitte reichlich, damit ich mir ein objektives Bild machen kann ...

Beste Antwort im Thema

Verstehe irgendwie das Problem mit dem Corsa nicht. Du kannst doch die 13 T€ gleichermaßen für einen Corsa ausgeben, es zwingt dich doch keiner ein Basismodell zu kaufen!? 😕

34 weitere Antworten
34 Antworten

1000dank für die Vorschläge. Da wird sich ja wohl was finden lassen ...

Bitte korrigiert mich falls ich mich irre, aber bei den neuen auf dem MQB basierenden Modellen verbaut VW Motoren, bei denen die Schwachstelle ausgemerzt wurde.
Die sind halt auch noch relativ neu, darum liegen noch kaum Langzeiterfahrungen vor.
Trotzdem mal ein paar Angebote:

VW Golf - montiert in Deutschland
http://ww3.autoscout24.de/classified/225331060?asrc=st|s,sr,as

Seat Leon, technisch identisch mit VW Golf - montiert in Spanien
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...||make|model

Skoda Octavia, technisch identisch mit VW Golf - montiert in Tschechien
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...||make|model

Zitat:

Original geschrieben von cxy


Über Renault habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, aber wenn man einmal so auf Autoschau ist ...

Was ist denn mit einem Renault Megan Limited Energy 1.2 Tce 115 eco. Irgenwie gefällt der mir gut und hat einen überschaubaren Preis.

Allerdings habe ich keine Meinung zu Renault. Bauen die gute Autos und Motoren?

Der Renault Megane ist kein schlechtes Auto, allerdings empfehle ich bei den eher den 1.6er Sauger, der Turbo ist noch relativ neu (kaum Langzeiterfahrungen), außerdem kostet Sauger auch weniger:

http://ww3.autoscout24.de/classified/251874196?asrc=st

|s,sr,as

http://ww3.autoscout24.de/classified/242491664?asrc=st

|s,sr,as

Aber falls auch ausländische Autos in Frage kommen würde ich mich eher bei den Japanern umsehen, die sind in Sachen Langzeitqualität und Zuverlässigkeit weltweit führend.

Vom Honda Civic gibt es in deiner Region sehr gute Aktionsangebote mit Vollausstattung:
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...||make|model

Auch sehr empfehlenswert:
http://ww3.autoscout24.de/classified/257054634?asrc=fa|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/244915019?asrc=st|s,sr,as

Aber bei deinem Fahrprofil macht ein Hybrid eigentlich viel mehr Sinn.
Bei Stadtverkehr gibt es nichts komfortableres, sparsameres und langlebigeres.
In der Stadt verbraucht ein Hybrid ca. 3-4 Liter weniger als ein Benziner, verschleißt weniger (Getriebe, Bremsen, Motor), ist zuverlässiger und dank Automatik komfortabler:
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...||radius

Ich würde sagen fahr einfach ein paar Autos Probe und teste dazu selber den Unterschied zwischen Turbo und Sauger aus.
Als Vertreter der Turbomotoren würde ich dir einen Focus oder Fiesta mit 1.0 Ecoboost-Motor empfehlen. Dann fährst du eine Sauger mit um die 100 PS Probe (Es wurden ja genug genannt) und entscheidest selber ob dir ein Saugbenziner reicht. Wenn ja, würde ich den für dich auch Vorziehen. Die sind häufig einfach günstiger. Da du das Auto lange halten möchtest, spielt der Wiederverkauf auch keine Rolle ( Ein Focus 3 mit 1.6er Benziner bekommt man z.B. schwer wieder los, weil der Turbomotor beliebter ist).
Der Spritverbrauch spielt bei 6000km im Jahr ja auch keine Rolle, womit der Mehrverbrauch des Sauger auch weniger ins Gewicht fällt.

Zitat:

Opel Corsa - hier wird die Sache kompliziert: In Deutschland werden wohl nur 3-türer ohne Panoramadach montiert, alle 5-türer und die 3-türer mit Panoramadach werden in Spanien montiert - so hab ichs zumindest verstanden,

So ist es. Darum darf ich auf meinen auch immer noch warten 😁

Beim Corsa sind die ganzen Sondermodelle ziemlich verwirrend. Es kann durchaus sein, das ein normaler Corsa in "Innovation" Variante mehr Ausstattung hat, als ein Sondermodell auch wenn das auf den ersten Blick nicht sichtbar ist. Da empfehle ich dringend einen gründlichen Vergleich.
Außerdem sollte man auf die Motorenbezeichnungen achten. Z. B. die 90 oder 87 PS sind nicht nur 3 PS Unterschied, sondern andere Motoren! In dem Fall ist der 87Ps Motor die neuere Variante.

Ansonsten ist der Corsa D eine gute Wahl, es werden aber nur noch Lagerfahrzeuge angeboten.

Ähnliche Themen

Ich würde einen Opel in jedem Fall einem "Premium"-VW bevorzugen. Qualitativ sind die Wagen mit Blitz deutlich besser als die ewig überschätzten Wolfsburger, außerdem zuverlässiger und im Kaufpreis sowie im Unterhalt definitiv preiswerter. Speziell beim Corsa D macht es außerdem absolut Sinn, sich jetzt noch mal einen zu kaufen, da es ein eingefahrenes Modell ist, das seit neun Jahren gebaut wird und weder Kinderkrankheiten noch ernsthafte Serien- oder Konzeptfehler kennt.

Lagerfahrzeuge bei Opel-Händlern sind selbstverständlich eine sehr gute Option - das Schlimmste was passieren kann ist, wenn das neue Modell auf den Markt kommt, aber vom Vorgänger noch eine ganze Latte unverkaufter Lagerwagen herumstehen. Die Verkäufer lassen erst recht mit sich reden.

Auf gut Glück!

Deine Antwort
Ähnliche Themen