1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Astra Caravan

Astra Caravan

Hallo
ich fahre einen Astra Caravan Bj.!996 passen die Canton QS 2.16 in die Astra Vordertüren (in die original Halterung)? Und was könnt ihr mir für hinten empfehlen?

16 Antworten

mit etwas handwerklichen geschick und einem selbst gebauten adapter passen die rein aber meinst das die canton gut sind für dich ? was hörst du für musik ? hast ne amp dazu ?

Also mein musik geschmack ist so die richtung nickelback! was kannst du mir empfehlen was meinst du was ist besser wals die canton? eine amp muß ich mir auch noch kaufen ! würde gern hinten auch was machen aber beim kombi ist halt nicht so einfach wenn man ihn noch voll nutzen will und nicht immer eine kiste rausheben will!

als front ein powerbass PBC K6. hat eine Gewebekalotte als HT, klingt weicher als ein Metall HT wie beim canton und die einbautiefe passt auch.

Als amp würde ich da zu einer kleinen 4kanal greifen wo du dann noch einen sub dranschließen kannst, Zb eine µ Dimension JR5.4 oder eine Audio-System F4-260. als sub mit einem kleinen gehäuse macht sich ein powerbass PSC B12 ganz gut, der nimmt nich viel platz weg oder machst dir die arbeit und baust dir in die ersatzradmulde ein gehäuse und setzt dort nen sub rein.

Hallo!

Von einem seriösen Fachhändler würde ich erwarten, daß er für den Astra F in jedem Fall ein spezielles flaches Frontsystem empfiehlt, denn Lautsprecher mit normalem Ferritmagneten passen wenn überhaupt nur mit erheblichen Modifikationen an Verkleidung, Fensterschiene etc.! Was du hier aber abziehst ist Leuteverarschung oder einfach nur Inkompetenz, weil du es nicht besser weißt!

Ich habe selber einen Astra F und spreche aus eigener Erfahrung und ich kann daher von normalen System nur abraten, denn wirklich passen tun die nicht, es sei denn man kann damit leben, wenn sich die Seitenscheiben nicht mehr voll versenken lassen! Aber wer will das schon wenn man fürs gleiche Geld auch Systeme bekommt die passen!

Viele Grüße

Achim

Ähnliche Themen

das K6 hat eine einbautiefe von 64mm. flatsysteme klingen einfach nicht so gut wie normale systeme. ich hab ja geschrieben das er da umbauen muss und sich adapter zuschneiden muss.

ich hab bis jetzt jedes system in den astra reinbekommen, teils mit aufwendigerer arbeit und teils mit fast garkeiner arbeit. nichts ist unmöglich.

ok wenn er nicht viel arbeit haben will dann sollte man sich mal das Audio-system BX165FL anschauen, das passt ohne großen umbau rein.

Zitat:

Original geschrieben von spl-store


flatsysteme klingen einfach nicht so gut wie normale systeme.

Hallo!

Denkst du nicht, daß die Aussage reichlich pauschal ist, das ist genauso als wenn du sagen würdest: Alle Autos mit Frontantrieb fahren sich schlechter als Autos mit Heckantrieb!

Viele Grüße

Achim

das war auf die AS und GZ bezogen, dämnächst schreib ich es genauer damit es keine missverständnisse mehr gibt.

Ps: ich hab bis jetzt noch kein flatsystem gehört das sich mit einem normalen der gleichen preisklasse messen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von spl-store


das K6 hat eine einbautiefe von 64mm. flatsysteme klingen einfach nicht so gut wie normale systeme. ich hab ja geschrieben das er da umbauen muss und sich adapter zuschneiden muss.

ich hab bis jetzt jedes system in den astra reinbekommen, teils mit aufwendigerer arbeit und teils mit fast garkeiner arbeit. nichts ist unmöglich.

ok wenn er nicht viel arbeit haben will dann sollte man sich mal das Audio-system BX165FL anschauen, das passt ohne großen umbau rein.

Ääähm - mag ja sein das der Astra F vor Deiner Zeit war - aber 64mm hast Du mit Sicherheit nicht in den Orginalplatz bekommen, egal wie Dein Adapterring aussieht. Mit gerade noch vertretbaren Blecharbeiten sind 56mm möglich, alles was drüber ist stößt gegen das Fenstergestänge.

Beim Astra G sieht das wieder viel freundlicher aus....

Gruß Frank
www.CarHifi-Store.de

p.s....Flachsysteme....

...sind wegen der geringen eigenen Masse auf absolut stabile Halterung und Verschraubung angewiesen - dann klappt´s auch mit Klang und Pegel.

Gruß Frank
www.CarHifi-Store.de

jetzt bin ich durcheinander, ich hab doch erst letztens in einen astra kombi ein spl-dynamics ext6.2 eingebaut. bis wann ist der F gebaut worden ?

bis 97, das war noch der rundere.
danach kamen die kantigeren, wie ich einen fahre.

Beim Astra F kann man zwar dickere Adapterringe bauen, allerdings stößt dann der Lautsprecher schon an die Verkleidung an, die kann man noch etwas ausfräsen und an der Verschraubung etwas unterfüttern, dass man noch einen halben cm mehr Platz schafft.

Ansonsten kann man die untere Ecke von der Fensterführung noch entfernen, das Blech muss sowieso geweitet werden, allein aus klanglicher Sicht.

Dann ist aber bei knapp 6 cm Schluss, wobei die undichte Verkleidung eine sehr unschöne und untaugliche Variante ist.

ok, dann war das wohl doch ein Astra G den ich hier hatte, der mit den klarglasscheinwerfern, die großen. war glaube ich Bj 99. da hat das 16er aber sher gut reingepasst mit nem dünnen mdf ring.

Na also!

Denn ich wundere mich bei den Diskussionen zum Astra F regelmäßig immer wenn Leute berichten, daß sie da vorne "normale" 16er Systeme unterbringen mit Einbautiefen jenseits der 60 mm Marke. Denn bei meinem Astra F ging das definitiv nicht und ich habe mir eben passende flachere Tieftöner besorgt!

Aber ich bin froh, daß sich noch 2 kompetente Fachhändler zu Wort gemeldet haben und meine Aussage untermauert haben. Ich hab ehrlich gesagt schon an meinem Verstand bzw. meinen Augen gezweifelt!

Viele Grüße

Achim

Schön, dass ihr die Sache nun klären konntet. Mordillo hat das aber bisher relativ wenig gebracht 😉

Er weiß eigentlich jetzt nur, dass er das Canton nicht unbedingt unterbekommt. Von Alternativen hat aber bislang noch niemand etwas geschrieben.

Daher fang ich mal damit an:

Dragster DSX-652; Einbautiefe 47mm
Lanzar Neo 6C; Einbautiefe 53mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen