Astra als Zugmaschine
Hallo,
momentan fahren wir einen Zafira B 1,9 cdti mit 120 PS.
Der ist uns aber mittlerweile zu groß und wir nutzen das Raumangebot eigentlich gar nicht.
Daher möchten wir uns nun einen Astra J zulegen (ST oder 5-T).
Wir fahren ca 15000 km im Jahr, da lohnt sich der Diesel eigentlich nicht wirklich bei dem Mehrpreis (Spassfaktor mal aussen vor).
Bin momentan etwas auf den 1.4 Turbo mit 140 PS fixiert, habe aber bedenken das der Hubraum ein bischen wenig ist, wenn wir 2-3 mal im Jahr unseren Wohnwagen (1200 kg zGG) damit ziehen wollen.
Was meint ihr ?
Ist der Motor ausreichend oder sollten wir doch besser einen Diesel nehmen.
Welches Fahrzeug würdet ihr empfehlen?
Danke für die Hilfe
17 Antworten
Ich habe einen Freund, der vorher Astra G 1,6L-benziner gefahren ist und bis jetzt den Astra H mit dem 1,3CDTI hat.
Es gibt ja, gerade bei dem Vergleich, noch einen wesentlichen Unterschied, der gerade fürs WoWa ziehen interessant ist.
Das Anfahren bzw. Rangieren:
Durch den sehr kurzen 1. Gang des Diesels gepaart mit dem relativ früh anliegenden max. Drehmoment, ist das mit dem Diesel wesentlich besser und vor allen Dingen kupplungsschonender durchfürbar.
Da gib ich dir auch recht, hatte aber trotzdem mit meinem Benziner noch nie Probleme.
Wie gesagt, früher hat man mit 75 PS Benziner die Wohnwägen über die Alpen gezogen und es hat funktioniert :-)
Natürlich ist der Diesel als Zugmaschine in allen Punkten (Verbrauch, Drehmoment, Zugleistung) besser geeignet als ein Benziner.
Aber trotzdem gehts mit dem Benziner auch, wenn auch nicht so komfortabel...
Gruss
Ich persönlich fand den Unterschied von meinem Astra G 1,6 zu meinem Meriva 1,7CDTI gerade beim Rangieren sehr heftig:
Mit dem Meriva konnte ich ohne Gasgeben bei Leerlaufdrehzahl mit WoWa rangieren.
Das klappte beim 1,6er Astra nicht annähernd. Da war immer Drehzahl gefragt, was dann in schwierigeren Situationen schon mal zu einer "anrüchigen" Kupplung führte.
Jetzt, mit dem Golf 1,2TSI und 7-Gang-DSG, geht das Anfahren und Rangieren mit Anhängern auch sehr gut.
Das liegt zu einem am DSG (kurz übersetzter 1. Gang und automatische Steuerung von Kupplung und Gas) und zum anderen am Turbobenziner, der schon ab 1500rpm volles Drehmoment hat.