Aston Martin = zuverlässig ?

Rover

Guten Tag liebe Forumsmitglieder,

als Newbie hier erlaube ich mir die Frage, ob jemand
von Euch Erfahrungen hinsichtlich der Zuverlässigkeit
der Aston Martins hat.

Ich beabsichtige, im 2. Quartal 2005 einen der neu
auf den Markt kommenden AMV8 zu bestellen (das
wunderbare Design hat mich absolut erschlagen).

Da ich das Fahrzeug beruflich nutze und viel in
Deutschland unterwegs bin, brauche ich ein KFZ,
welches mich 'nicht im Stich lässt'. Z.Zt. fahre ich
einen Jag XKR aus 9/02 und bin, trotz des in der
Öffentlichkeit schlechten Image, äusserst zufrieden.
Keinerlei Probleme mit dem Auto.

Über (fundierte) Erfahrungsbreichte bzw. Links zu
entsprechenden Test/Fahrberichten über die KFZ
der Marke Aston Martin würde ich mich sehr freuen.
Und bitte keine Bemerkung wie 'die Werkstattkosten
sind doch bei so einem Preis egal'. Mir geht es
darum, wegen eines Autodefektes nicht ständig
Termine zu verpassen. Das kommt mich teurer zu
stehen als Werkstattaufenthalte.

Besten Dank im Vorab & fahrt vorsichtig,
webraider

42 Antworten

also in der münchner city sehe ich bestimmt ein bis zwei astons die woche was soll auch an dem wagen so besonders sein das ihn niemand fährt?

Es ist doch klar, dass man einen AM eher in M oder HH sieht, also in akzeptabler Entfernung zu einem Händler oder einer Werkstatt. Das trifft doch auch auf Lambo oder Maserati zu.

Ein weiterer Punkt ist sicherlich auch, dass man die Fahrleistungen eines AM auch günstiger, wenn auch weniger stilvoll, woanders bekommen kann. Viele kaufen einen Sportwagen eben nicht wegen des Designs, sondern vor allem wegen der Fahrleistungen, die sie allerdings meistens garnicht nutzen können. Und das liegt nicht nur am Verkehr.

Mir persönlich gefällt das AM-Design extrem gut, wobei mein derzeitiger Designfavorit eindeutig der Maserati Quattroporte ist, ohwohl er von hinten wirklich nicht ganz so gelungen ist wie von vorne.

Zu der Sache mit den vielen Kilometern und Geschäftsterminen muss ich aber sagen, dass ich einen Sportwagen eher als Freizeitgerät (Zweitwagen) und weniger als Arbeitstier sehe. Aus einer Limo mit Luftfederung, Soundsystem, Abstandstempomat, belüfteten Komfortsitzen, ... steigt man nach ein paar hundert km sicher erholter und entspannter aus, als aus einem auch noch so schönen Sportwagen.

Am Wochenende ist sowas toll. Dann aber noch lieber offen, es sei denn man hat eine Rennstrecke in der Nähe und nutzt sein Spielzeug wirklich als Sportwagen.

@ daimlerdriver, re: miles & more 😉

Hallo,
der Punkt, den Du da ansprichst, ist genau der
Grund warum ich einen Gran Tourismo einem
"reinen" Sportwage vorziehe.

Sportwagen sind (meines Erachtens nach, bitte
um Nachsicht!) nicht alltagstauglich, GTs sehr
wohl. Und deshalb mag ich sie.

Setze dich doch bitte mal nur in mein jetziges
Fahrzeug (Jag XKR) und fahre damit HH-M und
retour. Du wirst, trotz der prima Fahrleistungen
(0-100 5,4s, 520 nm) des Autos, entspannt
aussteigen. DAS finde ich schön. Und: Gleiches
gilt auch für die AMs. Fahre bitte mal einen - das
sind keine "Krawall-Autos", bei denen du ab 160
Ohrstopfen benötigst 😉

Ich fuhr vorher 3 Jahre einen 740i E38. Prima Auto:
Leise, schnell - aber zu schwer für meinen Spass
am Drehmoment. Limousinen sind schön, wenn man
mehrere Leute mitnehmen muss - aber alleine ?!

Hast Du (oder irgendwer sonst hier) denn Infos zur
Zuverlässigkeit der AMs ? Das war schliesslich mein
originäres Anliegen für diesen Thread...

Gruss

@ netburner: Wirklich AMV8 ?

Bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaube, dass
die Aufnahmen vom Nürburgring einen DB9 zeigen.

Schau Dir bitte mal die Position der Blinker in den
Scheinwerfergehäusen an. Beim DB9 sind sie innen
(wie auf dem 1. Bild gut ersichtlich), beim AMV8
liegen sie aussen ! Würde mich auch wundern,
jetzt schon einen mit (englischer) Strassenzulassung
auf einer öffentlich zugänglichen deutschen
Rennstrecke zu sehen.

Was meinst Du dazu ?

Gruss

Ähnliche Themen

@Webraider

Ich gebe dir vollkommen Recht, dass die reinen Sportwagen für den Alltag untauglich sind. Ein GT ist sicherlich ein schöner Kompromiss, insbesondere wenn man alleine unterwegs ist. bei mir mit Familie sieht das etwas anders aus. Ausserdem würden meine Kunden etwas dumm gucken, wenn ich mit einem AM vorfahre

Übrigens gefällt mir der Bentley GT auch sehr gut.

Den AM habe ich aber eher im Sportwagenbereich gesehen. Bist du schon einmal einen AM gefahren?

An deiner Stelle würde ich die Entscheidung davon abhängig machen, ob du einen guten Händler mit Werkstatt in der Nähe hast. Ein Wochenende zur Probe kann dir sicher auch schon einen guten Eindruck über die Qualität geben. meine Erfahrungen mit ganz neuen Auto zeigen einfach, dass man eine Werkstatt in der Nähe braucht. Irgendetwas haben die Wagen immer.

Es gibt sicherlich einen AM Owners Club in GB. Hast du das schon einmal versucht das heraus zu bekommen?

Jetzt gibt es wieder mal was zu lesen:

http://auto-news24.de/artikel_2650_.htm

Also soll es ein DB5 werden.

Gruß,

Tomtom

Re: @ netburner: Wirklich AMV8 ?

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaube, dass
die Aufnahmen vom Nürburgring einen DB9 zeigen.

Schau Dir bitte mal die Position der Blinker in den
Scheinwerfergehäusen an. Beim DB9 sind sie innen
(wie auf dem 1. Bild gut ersichtlich), beim AMV8
liegen sie aussen ! Würde mich auch wundern,
jetzt schon einen mit (englischer) Strassenzulassung
auf einer öffentlich zugänglichen deutschen
Rennstrecke zu sehen.

Was meinst Du dazu ?

Gruss

Hi!

Das ist der "AMV8". Aston Martin (und nicht nur die) testen ihre Autos gerne auf der Nordschleife, da gerade diese Strecke mit ihrer einzigartigen Charakteristik sehr viele unterschiedliche Testziele auf einmal abdeckt (schnelle und langsame Kurven, unterschiedliche Straßenbeläge etc).

Was mich persönlich gewundert hat ist, dass der Wagen beinahe unverhüllt herumfährt (nur vorne die Frontschürze und die Markenzeichen sind verdeckt...) Du siehst auf dem Frontbild bei genauem Hinsehen auch, dass die Motorhaube mit Haltern wie im Motorsport befestigt ist, eine Sache, die du beim Serienwagen nicht sehen wirst und die man gerne bei Prototypen nutzt, weil es einfach günstiger ist, zwei Löcher in die Motorhaube zu bohren als bei einem Prototypen schon die gesamte Konstruktion, die die Motorhaube arretiert, einzubauen, die testet man lieber zu Hause in den Versuchshallen.

Ich werde wenn alles gut geht im August am Ring sein und werde mal schauen, ob ich dem "Wägelchen" begegne, ich würd den gerne mal live hören 🙂

@ netburner

Anscheinend fehlt mir noch genug Wissen im
Hinblick auf solche Ausfahrten 😉

Hoffentlich gelingt es Dir, den "Kleinen" mal
live zu erleben. Sonst besuch doch einfach
einen AM-Händler und bleibe ein bisschen vor
der Werkstatttür (3 t = richtig ?...) stehen, bis
einer herausgefahren wird 🙂 Am besten klingt
der Vanquish V12, aber mit jenseits der 230 k€
ist der einfach zu teuer. Später vielleicht mal...
Träume sollte man schon haben !

Gruss

@yvresse: Ich fahre lieber allein. Meine oft sehr
laute Vocal-House-Lala überfordert die meisten
Menschen 😉 Ausserdem weiss man ja nie, wen
man noch so mitnehmen könnte und bei nur
zwei Sitzen, naja ...

hi webraider,

ein recht guter bekannter von mir fährt einen db7. werde ihn mal fragen, wie´s so aussieht mit der zuverlässigkeit. habe ihn allerdings noch nichts negatives über das auto sagen hören. und so einfach anschauen ist hier auch nicht ! er bringt (bzw. läßt bringen) seinen AM immer nach frankfurt ! (ca. 250 km) zur inspektion. aber wer exklusives haben will ...
hast du schon mal deinen wagen direkt neben den AM gestellt - ich persönlich finde, dass sich die beiden wirklich frappierend ähneln - der jag gefällt mir persönlich sogar besser. allerdings konnte ich auf der iaa auch schon mal einen blick auf den db9 werfen - der spielt wirklich in einer anderen (design)liga ...

viele grüße
chem1

@ chem1

Danke Dir für Dein freundliches Engagement.

Natürlich bin ich sehr daran interessiert, wie Dein
Bekannter bisher zufrieden ist. 250 km bis zur
nächsten Niederlassung wäre mir allerdings viel
zu umständlich. Ein echter Fan also 😉 Für mich
sind es gerade mal 35 km, also akzeptabel.

Der DB7 gefällt mir nicht so gut, insbesondere
die Rückansicht. Wirkt auf mich etwas "japanisch".
Ist aber Geschmackssache.

Parallele Jag <=> AM:
Hmm, vielleicht mag ich ja grundsätzlich diese
Art der Formgebung. Kindheitsprägung ? 😉

Kann aber verstehen, wenn Du den Jag magst.
Hatte ich erwähnt, dass es mir genauso geht ? 🙂

Ich erhielt neulich den aktuelle Prospekt für das
Modell 2005. Leichte äussere Modifikationen
wie heruntergezogene Front mit Lufteinlässen
und 4-fach-Auspuffanlage stehen ihm gut.

Ich kann das Auto bedenkenlos empfehlen.
Lass Dir bloss keine Vorbehalte einreden was
die Qualität anbetrifft. Wenn man die tollen
deutschen "Premiummarken" und ihre "Qualität"
verfolgt - na danke. Schon mal ins SL- oder ins
7er-Forum geschaut ? Herrje, und DEN wollte ich ursprünglich einmal kaufen weil mir der alte (R129)
schon gut gefiel. Manchmal hat man eben Glück im
Leben ...

Bin mal gespannt, was Du bzw. Dein Bekannter
an Infos beitragen kann, gerne auch per PN.
Danke noch mal !

Grüsse

hi webraider,

naja fan ist vielleicht etwas übertrieben - er will vor allem immer einen wagen, den nicht alle fahren (wie z.B. auch der 512 BBi, den er mal fuhr - wie kann man so ein auto wieder verkaufen ??). ich werde mal sehen, wann ich ihn erwische, ist zur zeit nicht so einfach, weil er öfter segelt (ja, ja, die rentner ...) und ich vor 23 uhr nicht zu hause bin ! und 8 uhr morgen schläft er noch selig ...

werde aber dein anliegen nicht vergessen, kann halt noch etwas dauern, aber ist ja auch nicht super dringend, denke ich ...

und designmäßig sind wir uns ja schon mal einig - allerdings mit einer einschränkung. von außen ist der xkr für mich persönlich das derzeit schönste aktuelle auto, aber der innenraum - ich weiß nicht, das amaturenbrett und die schalter - ob die so zu dem auto passen ... ich bin mir nicht sicher. aber es wird sicher noch einige zeit vergehen, bis ich mir über derartige details gedanken machen muß. ich hatte nur schon mal das vergnügen, weil schwiegervater seinen sl 500 am liebsten verschrotten würde, so viel ärger hat er damit - und entsprechend eine alternative suchte.

viele grüße
chem1

Re: @ netburner

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Hoffentlich gelingt es Dir, den "Kleinen" mal
live zu erleben.

Ich habe ihn Donnerstag gesehen und gehört und ich kann nur sagen: GEIL!!!

Der Sound war einfach rattenscharf und wurde nichtmal von dem Lambo Murcielago getoppt, der auch auf der Nordschleife getestet worden ist.

Alles in allem waren mindestens 5 Prototypen vom neuen kleinen Aston unterwegs aufm Ring und alle klangen gleich, weswegen ich mal davon ausgehe, dass sich da bis zur Serie nicht mehr viel ändern wird.

Bilder folgen noch 🙂

@ netburner: re: Sound

Hallo,
ist ja toll, dass du das Auto "in natura" gesehen hast.

Bei deiner Beschreibung des "Sounds" bekomme ich
allerdings etwas kalte Füße:
Verstehe ich dich richtig, dass der AMV8 -LAUT- ist ?

Wäre nett, wenn du etwas spezifischer bzgl. des
Motor-/Auspuffgeräusches sein könntest.

Meinst du, dass man die von dir kurz umrissene
Geräuschkulisse auch innerhalb des Autos so
empfindet, wie ich einen Lambo M. empfinde ?

Dann muss ich wohl doch ein anderes Auto
nehmen, denn laute Autos mag ich nicht.

Mein Geschmack ist sehr einfach zu definieren:
Kraft ohne (naja, fast...) Ende - aber leise.
Wofür hat man denn den Hubraum ?

Rückmeldung wäre prima !
Danke & Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen