1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Lambdasonden tauschen vor/nach Kat selber machen?

Lambdasonden tauschen vor/nach Kat selber machen?

Mercedes CLK 209 Coupé

Liebe Nutzer,

beide Lambdasonden von meinem CLK 220 CDI müssen getauscht werden. Die Werkstatt sagt 500-600€? Gerecht? Kann man das als Laie selbst machen? Gibt es da was zu beachten mit der Elektronik/Kalibrierung oder reicht es die Sonden Ordnungsgemäß einzubauen?

6 Antworten

Das dauert keine 10 Minuten. Mach das selbst.

Und man muss die wirklich nur tauschen und das war’s? Keine Kalibrierung oder sonstiges?

Nope, adaptiert sich von alleine.

Was mich aber interessieren würde ist wie deren unverschämter Preis zustande kommt. Das ist purer Wucher.

Wenn du in eine Mercedes-Fachwerkstatt gehst, zahlst du halt schnell mal 180€ brutto pro Stunde – plus die 400€ für die originale Sonde. Die Region spielt eben auch eine große Rolle, und rund um München ergibt das schon Sinn.

Persönlich würde ich trotzdem immer zu einer Bosch-Sonde aus dem Aftermarket greifen – ist vermutlich dieselbe, und da spart man sich gute 300€.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich habe vor 4 Jahren die Sonde an meinem Cabrio 209 gewechselt.
Die Fehlermeldung war:
Lambdasonde 2 nach Kat.
Der Grund:
Öl im Zuleitungs-Kabel, ausgangs der Nockenwellen-Versteller, runter bis zum Stecker an der Sonde.
Der Arbeitsaufwand war ähnlich/vergleichbar einem Zündkerzen-Wechsel, nur diesmal von unter dem Wagen.
Steckerkabel ab, Sonde raus und das gleiche Prozedere wieder zurück.
Kabel und Stecker wurden nicht gewechselt nur weitmöglichst und reichlich mit Bremsenreiniger behandelt.
Bisher wohl großes Glück gehabt.
Die > Bosch Lambdasonde < kostete 2021 ca.
€ 52. - im Zubehör-Shop.
Auf Grund dessen verbaute ich Ölstop-Kabel.
Als jahrzehnte alter Kunde nahm ich den fehlenden vorherigen Hinweis bezüglich der Ölstop-Kabel meiner MB-Niederlassung übel und verabschiedete mich dauerhaft.
M. Gr.

mein 280er V6 lief leicht unregelmässig und das änderte sich auch nicht, als Zündspulen und Zündkerzen getauscht wurden. Habe dann aus dem Zubehör 4 Lambdasonden (2x Febi vor Kat und 2x Bosch nach Kat) für insgesammt 290€ gekauft und selbst ausgewechselt. Die Sonden vor Kat sind zwar eine Fummelarbeit, aber machbar. Die ganze Arbeit hat ca. 1,5 Std. gedauert. Der Motor läuft wieder ruhig wie ein Uhrwerk. Die Sonden liefen wohl im Grenzbereich, ohne eine Fehlermeldung abzulegen. Der Wagen ist 18 Jahre alt und hat 188000km runter.
Denke mal, bei Mercedes hätte mich die Arbeit incl. Material weit mehr als 700€ gekostet ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen