ASSYST B bei A.T.U.
Hallo,
habe heute einen KVA von A.T.U bekommen für den Serviceumfang B.
Die Kosten belaufen sich auf 670,-€. Ist das der Preis OK? oder findet Ihr den auch nicht zu hoch ?
Km stand: 68500km der ÖL würde vor 2 Wochen gewechselt!!!
Bitte um Antworten.
Beste Antwort im Thema
Lasse ja die Finger von Atu.Schaust du kein Fernsehn?Sind überall Bekannt dafür das die Abzocken,machen Zeig am Auto obwohl es gar nicht nötig währe.Habe bei meiner Mercedes Werstatt gefragt,B kostet max. 450 Euro.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TuncayHH
die sagten alle zünkerzen, und die ganzen filter.
soo ganz genau habe ich nicht zugehört
aber ich habe das Auto vor 3Wochen gekauft. Da dürfte an sich nicht viel zu machen sein...
Du holst Dir ein Angebot für 670 Euro und hörst noch nicht einmal zu wofür Du diese Summe bezahlen sollst? Sorry, aber dann muß man hier auch keinen Thread eröffnen und fragen ob das ok ist. Für 670 Euro ohne Ölwechsel müssen sie schon etwas mehr machen. Hast Du eventuell einen V6? Dann würde es schonmal
etwashöhere Kosten wegen den 12 Kerzen bedeuten.
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
🙄Zitat:
Original geschrieben von RoadsTTerchen
hauptsache blöde Kommetare schreiben, nach dem Motto gibts viele hier.
ATU arbeitet mit Sicherheit nicht schlechter als MB ... aber ich will über dieses Thema hier nicht diskutieren, ist mir zu doof ...
Mein Posting hatte im Gegensatz zu Deinem einen verwertbaren Hintergrund!
genau wie der hier, logo. Mr. Mickey Mouse weiß halt alles ...
für assyst b hat mir mb 23 arbeitswerte (aw) berechnet zzgl. 4 aw für einen zugehörigen kurztest. ein aw entspricht nach meiner kenntnis 5 minuten. aber dies ist ja wohl im wesentlichen erst mal die diagnose. der dir gegebene hinweis auf "alle filter" hat es schon in sich, denn allein der kraftstofffilter (jedenfalls für den 320) ist kein kleines plastikteil zu 5,95 euro, sondern kostet bei mb ca. 100 euro zzgl. mwst, im freien handel wohl ca. 75 euro. dazu kommen einbaukosten. auf ggf. 12 zündkerzen (126 euro zzgl. mwst) hat schon rudi33 hingewiesen und für den einbau fallen 21 aw an. insoweit könnte sich eigenes tätigwerden lohnen. bei mir waren dann bei ca. 67000 km noch bremsklötze vorne und hinten fällig und bremsscheiben vorne. neue reifen hinten auch, aber das hat unmittelbar nichts mit assyst zu tun. falls du nicht zu mb gehen willst, könntest du auch ausschau halten nach einer freien, aber auf mb spezialisierten werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von viennaxxi
ps.: ich mache alles service bei meinem selber und könnte aber auch in die werkstatt damit fahren. wenns selbst gemacht ist, weiss ich wenigstens was gemacht wurde!Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Mercedes fahren, aber die Inspektion bei ATU machen lassen! Das sagt schon alles 🙄
OK, das wars aber auch schon!
Wenn du nicht gerade selbst einen Stempel inkl. der ganzen Einträge über das getätigte, ins Serviceheft machst,
(was schon unseriös genug wirkt)
ist das was du beim Service hier sparst am Ende (wenn nicht sogar wesentlich mehr) das du beim Verkauf wieder einbüßt!
Seien wir doch ehrlich...
Einen 209er "auf Vertrauen" zu kaufen halte ich für etwas gewagt.
Wer heute ein Fahrzeug dieser Klasse ohne "Historie" verkaufen will wird es sehr schwer haben.
Man weiss nahezu gar nichts über das Fahrzeug und eine spätere. Garantieverlängerung ist auch nicht drin.
Meiner Meinung nach ist diese Art von "Sparen", ein einzigstes Eigentor!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von viennaxxi
Wer heute ein Fahrzeug dieser Klasse ohne "Historie" verkaufen will wird es sehr schwer haben.
Man weiss nahezu gar nichts über das Fahrzeug und eine spätere. Garantieverlängerung ist auch nicht drin.
Genau dieses sind auch die Argumente, wenn nach einem Fahrzeugkauf gefragt wird: KEIN Serviceheft, zu viele Vorbesitzer, ect, ect.