ASSYST A - besondere Aufmerksamkeit auf...
Hallo, liebe Forums-Gemeinde,
am Freitag geht mein T-Modell 200 CGI zur ersten Inspektion; hab ihn vor einem Jahr mit 15 KM als Tageszulassung übernommen, bin jetzt ziemlich genau bei 16.000. Zusätzlich zu den normalen Inspektionspunkten (Öl bringe ich mit, Mobil 0W-40) habe ich mir Folgendes zur besonderen Aufmerksamkeit der Inspizierenden notiert, um später nicht bestimmte Punkte zu bereuen. Fällt euch noch was ein, was extra gecheckt werden sollte?
- A-Säulen
(sind bei mir die Innenverkleidungen leicht locker)
- Außenspiegel
(auch bei mir ist die Katze beheimatet)
- Verbrauch (Motor- / Getriebe-Update?)
Mir ist der Verbrauch zu hoch; ich fahre zwar fast nur STadtverkehr, aber mit liebevollem Tätscheln des Gaspedals, also OHNE heftige Gasattacken, komme ich trotzdem gerade mal so auf 10l - mein Durchschnitt nach dem einen Jahr liegt bei gut 11 Litern. Vielleicht kann man da über Software-Updates was optimieren...?
- COMAND Firmware- und Karten-Update
- Rost
Falze checken etc.
- Turbolader checken / Undichtigkeit, Ölverlust?
Bei mir ist die Rauchwolke beim Starten noch nicht aufgetreten, aber sicher ist sicher.
- Scheibenwischerdüsen
Wie bei allen einfach zu niedrig eingestellt.
- "Regengeräusche" auf der Windschutzscheibe
Manchmal habe ich Geräusche von der Windschutzscheibe kommend, die klingen, als würden einzelne Regentropfen auf die SCheibe pladdern. Mal sehen, ob das was zu finden ist.
- Bremsleitung rostet an Halterungs-Scheuerstellen
- Ankerbleche / Risse
Beide Punkte habe ich hier im Forum jetzt mehrfach gelesen und möchte ich einfach checken lassen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Irgendwer hier im Forum hat mal Maastricht angeschrieben und genau das gefragt. Die Antwort war: "Wenn Sie Öl mit MB Freigabe in verschlossenen Originalbehältern mitbringen, ist alles in Ordnung" (Aus dem Gedächtnis zitiert).Zitat:
Original geschrieben von armbrustalex
Und das mit dem Öl macht die Werkstatt mit ? (wg. Garantie)Da das Öl von MB freigegeben ist, kann die Garantie eigentlich auch nicht betroffen sein.
Ich habe bis jetzt 2mal das Öl beigestellt, das wurde problemlos akzeptiert.
Lediglich bei der Ölqualität steht dann auf dem digitalem Servicebericht nicht MB 299.x, sondern angeliefert.MfG
Kommt darauf an was die Werkstatt daraus macht,bei uns steht dann auf der Rechnung mit drauf Öl angeliefert keine Haftung für das Produkt.Wäre sicher im Schadensfall nicht einfach da dort ja auch nicht steht welches Produkt eingefüllt wurde.Vielleicht sollte man innerhalb der Neuwagengarantie darauf verzichten Öl selbst anzuliefern.Ich liefere mein Öl auch selbst an.
Ich würde wetten wenn es mal zu einem Motoschaden kommen würde,dann wären die wohl die ersten die es auch das Öl schieben würden,und dann steht dann dort selbst angeliefert,dürfte sicher mit viel Ärger verbunden sein .
Ich lasse daher immer die Ölsorte genau vermerken die angeliefert wurde(von selbst machen die das nicht),und das ist von Aral was der freundliche bei uns auch verwendet,und hebe den Beleg auf vom Öl kauf.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Kann man nachjustieren lassen bei Mercedes,und dann stimmt das auch perfekt,meine selbst zeit 0,3 Liter zu wenig an.Zitat:
Original geschrieben von swiss-made
Danke bukkerking für den Hinweis mit den Kabelanschlüssen in den Heckleuchten und der Steckdose, muss ich sofort checken (habe ja schon ein Haufen Probleme mit meiner Möhre)An Pressefuzzi
Mit dem Verbrauch bzw der Verbrauchsanzeige ist das so eine Sache.
Meine Erfahrung:
Die Verbrauchsanzeige im Tacho ist definitiv von Daimler geschönt!
Mir ist ja egal ob der Wagen 1 od. 2 Liter mehr Verbraucht, der Wagen soll kriegen, was er braucht.
Aber wenn ich nach 450 km 42 Liter (Diesel) tanke, ergibt das ca. 9.33ltr./100km (ich habe es interessehalber paar mal ausprobiert)
Die Verbrauchsanzeige benötigt aber nur 7,2ltr/100km ! Für mich kein Problem.
In der Werkstatt mal auf die Differenz angesprochen, erklärten Sie mir das Phänomen als unerklärbar ( ich hab mich halb tot gelacht)
Ich sage ja:
Ich habe mich halb tot gelacht!Also, habe ihn nach einem Tag abgeholt; die ganzen Punkte, die ich aufgeschrieben hatte, hat der Meister bei der Dialogannahme aufgenommen und wohl auch durchgeschaut. Die Katze im Spiegel ist definitiv weg (ich weiß, möglicherweise nicht auf Dauer, aber momentan schon), und die A-Säulen sind auch repariert. Die anderen Punkte kann ich natürlich so gesehen nicht kontrollieren, aber es SCHEINT alles gemacht worden zu sein.
Für den ersten ASSYST hatte ich beim Kauf meines Fahrzeugs einen Gutschein bekommen, musste also jetzt auch nichts bezahlen. Das Öl hatte ich sicherheitshalber gekauft, weil ich nicht wusste, ob Schmier- und Betriebsstoffe im Gutschein enthalten waren, aber es war alles mit drin. Nun gut, jetzt habe ich das Öl schon für den nächsten Service. 🙂
Abgesehen davon, dass ich bei der Abgabe trotz Termins 40 Minuten warten musste, war ich sehr zufrieden.
Achso, in aller Kürze noch:
AHK habe ich nicht, und bei den Rückleuchtenplatinen sind bei mir schon die neuen, nicht mehr störanfälligen verbaut (genau wie bei den Ankerblechen, da hat mich der Meister schon von sich aus angesprochen).
Verbrauch lasse ich jetzt mal auf mich zukommen; bei mir zeigt der Bordcomputer recht genau an, Vergleich stimmt meistens einigermaßen mit Spritmonitor überein. Leider. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pressefuzzie
Achso, in aller Kürze noch:AHK habe ich nicht, und bei den Rückleuchtenplatinen sind bei mir schon die neuen, nicht mehr störanfälligen verbaut (genau wie bei den Ankerblechen, da hat mich der Meister schon von sich aus angesprochen).
Verbrauch lasse ich jetzt mal auf mich zukommen; bei mir zeigt der Bordcomputer recht genau an, Vergleich stimmt meistens einigermaßen mit Spritmonitor überein. Leider. 🙂
Was ist denn mit den Ankerblechen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von swiss-made
Was ist denn mit den Ankerblechen?Zitat:
Original geschrieben von pressefuzzie
AHK habe ich nicht, und bei den Rückleuchtenplatinen sind bei mir schon die neuen, nicht mehr störanfälligen verbaut (genau wie bei den Ankerblechen, da hat mich der Meister schon von sich aus angesprochen).
Bei mir glücklicherweise nix. 😉 Die "alte" Version bekam wohl ab und zu Risse.