Assistenzsysteme
Viele Fahrzeuge werden heute mit elektronischen Assistenzsystemen ausgeruestet. Meine Frage ist fahren diese Autos auch weiter wenn ein Assistenzsystem ausfaellt oder bleiben diese Autos stehen weil das System dem Fahrer nicht zutraut auch ohne Assistenzsystem(Abstandswarner)sicher zu fahren?Ist bei vollautonom fahrenden Autos auch ein Lenkrad Bremse usw. eingebaut so dass man sie auch manuell fahren kann oder sind die vollautonom only gebaut?
21 Antworten
@GaryK wenn der Hersteller Halten kann was er verspricht, dann hat er auch kein Problem dafür zu haften. Das möchte kein Hersteller tun, aber immer von autonom sprechen. Meiner Meinung nach ist es eine Täuschung.
Und dabei trennt sich der Blender vom seriösen Anbieter. Egal wie Autom, bei Tesla haftet zum Beispiel aktuell ausschließlich der Fahrer. Bis Level 3 haftet definitiv der Fahrer, ab Level 4 wird es "interessant".
Bei dem Mercedes Sysrem haftet der Hersteller wenn der DrivePilot versagt
Z.B. https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Nur auf Autobahnen und nur bis 60kmh. Eine kaum eingeschränkte Nutzung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Homie777 schrieb am 7. Februar 2023 um 10:46:17 Uhr:
Bei dem Mercedes Sysrem haftet der Hersteller wenn der DrivePilot versagt
Z.B. https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Ein wirklich lesenswerter Artikel, der dem aufmerksamen Leser auch viel über Grenzen und Herausforderungen mitteilt, die schon bei Level 3 gelten.
Um nur ein paar Unterschiede zu Level 2/2+ zu nennen:
Erkennen und Beherrschen von Hindernissen in der eigenen Spur, Erkennen von Einsatzfahrzeugen und anderen Systemgrenzen, Aufforderung des Fahrers zur Übernahme von Kontrolle und Verantwortung incl. Plan B für den Fall, dass der Fahrer nicht übernimmt.
Dafür braucht es entsprechend höhere Genauigkeit und Verfügbarkeit diverser Systeme und, was von der Begrifflichkeit her erstmal paradox klingt: Je mehr das Auto "autonom" agieren soll, um so wichtiger ist die ständige Verbindung zu einem entsprechend leistungsfähigen Service(rechen)zentrum des Herstellers. Was übrigens auch neue Fragen zur möglichen Lebensdauer dieser Fahrzeuge aufwirft.
Für die autonomen Fahrfunktionen ist die Verbindung zum Back-End Server nicht erfroderlich 😉
Die braucht es in der Erweiterung für Car2X, ständige Aktualisierungen der Kartendaten, ... autonom muss auch im Funkloch funktionieren, ohne wenn und aber.