Assistenten unfassbar schwach
Hallo zusammen, ich war anfangs super begeistert, die neuen Assistenten im X7 2025 zu nutzen. Nach einigen Wochen nun die Ernüchterung: Mein zweijähriger Sohn fährt besser als der Quatsch. Einige Erfahrungen:
- Ausparkassistent: Schlägt in einer sehr engen Parklücke das Lenkrad voll ein und rammt um einen mm das Nachbarfzg.
- Aufgezeichneter Fahrweg: In unserer Tiefgarageneinfahrt völlig unbrauchbar wg. Steigung und mangels GPS Signal
- Remote Park: Drehte in unserer Tiefgarage plötzlich das Lenkrad beim gerade-Zurückfahren und rammte mit dem Reifen die Säule direkt neben dem Auto
- Spurassistent: Schaltet bei jedem kleinen bisschen sofort komplett aus - von einer Durchfahrt durch einen Kreisverkehr kann man nicht einmal träumen.
- Einparkassistent: bei schrägen Parklücken gar nichts möglich
- Distance-Control: Beim recht engen Einparken kann man der Kamera nicht wirklich sinnvoll entnehmen, ob man an einem Hindernis noch vorbeikommt oder nicht - irgendwie sieht alles verschwommen aus durch die verzerrte Perspektive.
Das bringt mich doch zu einem sehr ernüchterten Ergebnis. Wir sind angeblich im KI-Zeitalter aber diese Assistenten im Premium-SUV fühlen sich an wie das Bobby-Car von meinem Sohn. Auch habe ich durch mehrere fast-Crashs jegliches Vertrauen verloren.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist das normal?
31 Antworten
Genau wie meine zwei Vorredner sagen. Nicht perfekt, aber sehr gut. AB Baustellen fährt er geradeaus (ohne Ein- und Ausfahrt) mit Assistent besser als ich. So wird auch eine 20km Baustelle nicht anstrengend.
Ich war Langstrecke noch nie so entspannt unterwegs wie im LCI…
Zitat:
@Beetlejuice29 schrieb am 31. Oktober 2024 um 10:20:13 Uhr:
Und auch im LKW-Bereich sind ist der Abstandregeltempomat nicht perfekt. Gibt Situationen da "denkt" das System z. B. bei leichten Rechtskurven auf der Land-/Bundesstraße und einer Linksabbiegerspur, dass es da eine Vollbremsung machen muss...
Auch auf der Autobahn hatte ich schon das Vergnügen, dass eine Vollbremsung eingeleitet wird obwohl nichts vor mir war, da hast dann so ca. 0,5 Sekunden um zu reagieren: kurzes Piespsen,, rotes Warndreieck im Display und dann Vollbremsung.Würde mich deshalb nicht auf unsere Politik verlassen, dass solche Systeme erst bei perfektem Funktionieren vorgeschreiben werden bzw. mittel- und langfristig abschaltbar sind.
Ach das hab ich mit dem X7 und dem x5 auch , und ich kann dir auch genau sagen wo in Hamburg welche Kurven etc . und ja es passiert auch auf der Landstraße mal oder auf der Autobahn beim überholen weil er denkt das EK. Fahrzeug auf meiner Spur ist .
Zitat:
@benzner schrieb am 31. Oktober 2024 um 10:44:37 Uhr:
Genau wie meine zwei Vorredner sagen. Nicht perfekt, aber sehr gut. AB Baustellen fährt er geradeaus (ohne Ein- und Ausfahrt) mit Assistent besser als ich. So wird auch eine 20km Baustelle nicht anstrengend.Ich war Langstrecke noch nie so entspannt unterwegs wie im LCI…
Dann würde ich mir , bei mir selber schon Gedanken machen , wenn der Assistent besser in der Baustelle geradeaus fährt als ich 🙂
Dass Du Dir Gedanken für alle anderen machst, wissen wir.
Nur für Dich: Wenn in einer Baustelle rechts ein Bus oder LKW fährt, die Begrenzer nicht ganz so toll stehen, es regnet oder vielleicht dunkel ist, die linke Spur zudem nicht so breit ist, wie Du es gewöhnt bist, würde ich nicht vorbei fahren...
Der LCI zieht da sehr sauber, wie am Schnürchen durch, egal wie Sicht oder Wetter ist. Und ja, ich kann das für mich verantworten, sonst würde ich es nicht machen.
Zitat:
@benzner schrieb am 31. Oktober 2024 um 13:05:56 Uhr:
Dass Du Dir Gedanken für alle anderen machst, wissen wir.Das ist ja schon mal gelogen 😉
Nur für Dich: Wenn in einer Baustelle rechts ein Bus oder LKW fährt, die Begrenzer nicht ganz so toll stehen, es regnet oder vielleicht dunkel ist, die linke Spur zudem nicht so breit ist, wie Du es gewöhnt bist, würde ich nicht vorbei fahren...
Gewohnt bin ich einiges , zweispurige Baustelle ist dann oft links maximal 2.20m 2.21m breit , darfst du sowieso mit dem Fahrzeug nicht überholen , ob mit oder ohne Assistent.
Der LCI zieht da sehr sauber, wie am Schnürchen durch, egal wie Sicht oder Wetter ist.
: stimmt definitiv nicht, ist halt kein Knight Rider .
Aber ich vergas , deiner ist ein Knight Rider aus einer speziellen Fertigung , anders halt wie die anderen 😉
Wiederholen brauchst du dich auch nicht , hast du schon zu genüge überall .
Das ist das schöne an Foren. Man findet immer einen, der schlauer ist und einem sagen muss, wie man was zu machen hat. Gib doch einfach nicht zu allem einen Kommentar ab und lass ab und zu andere Meinungen gelten, sind ja schließlich persönliche...
Spannende Diskussion - was ist die Basis für den Vergleich? Ich fahre seit Jahren BMW und bin um die Assistenten froh. Sie unterstützen mich bei langen Fahrten oder täglich im Stau. Aber eben - fahren muss ich selbst und das ist gut so.
Ich jedenfalls habe als Ersteller nie irgendeinen "Vergleich" gezogen - es ging mir vielmehr darum, mal abzufragen, ob auch andere schon Crashs um mm erlebt haben, was ja offenbar der Fall ist. Mit dem Spirit ´Wie kommt man auf die Idee, dass einen ein Assistent gerade durch einen Kreisverkehr fahren kann´ würden wir heute glaube ich noch in Pferdekutschen fahren. Ich jedenfalls habe weiter hohe Erwartungen an ein 150k Auto und hoffe, dass sich mit einigen Updates und neuen rechtl. Rahmenbedingungen (in CH) noch Einiges verbessern wird.
Wie gesagt ich habe auch oft eingegriffen , beim Ferneinparken etc . da ich wirklich eine Kollision vorhergesehen habe und ich es nicht riskieren wollte .
Das Risiko mich in einer Baustelle auf den Assi beim Überholen eines LKws zu verlassen , lasse ich nach . Da ist man auf der Hälfte vorbei und dann schaltet er sich ab und man ist ganz erschrocken das man jetzt selber lenken muss . Dann lieber ganz allein durch oder auch nicht .
Nur mal anbei ein Video von Sonntag , mein Sohn hat von hinten gefilmt . Tatsächlich gab es dann mal eine Baustelle mit 2.30m breiter zweiten Spur von der Ostsee Richtung Hamburg zurück . Es war super Wetter trocken und er hat die Spuren nicht erkannt ! Mal wieder . Obwohl er Fernlicht noch eingeschaltet hat 😁 blinder Vogel der 😁 und ja es war schon gut eng .
Die Tour fährt morgen ein Kumpel auch mit seinem X5 LCI er will es dort auch ausprobieren tagsüber . Ich würde es beschwören wenn ich da wieder demnächst lang fahre, das auch der Drive Assistent Pro die Spur wieder nicht findet .
https://youtube.com/shorts/o1Q3F2GYJyQ?si=Blh9yPfFUFl3pUnT
Edit : Softwarestände sind alle auf dem neuesten Stand !
Ja man kann auch alles Grundsätzlich schlecht und kaputt reden aber so ist es nicht .
Die gesamten Systeme im BMW Funktionieren schon ganz gut im Rahmen der Möglichkeiten und das sollte man
mit gut überlegten Sin für sich selber ausmachen . Und nein ein Kreisverkehr ist da bestimmt nicht zu 100%
gemeint .
Zitat:
@Berlin329846 schrieb am 3. November 2024 um 22:23:47 Uhr:
Ich jedenfalls habe als Ersteller nie irgendeinen "Vergleich" gezogen - es ging mir vielmehr darum, mal abzufragen, ob auch andere schon Crashs um mm erlebt haben, was ja offenbar der Fall ist. Mit dem Spirit ´Wie kommt man auf die Idee, dass einen ein Assistent gerade durch einen Kreisverkehr fahren kann´ würden wir heute glaube ich noch in Pferdekutschen fahren. Ich jedenfalls habe weiter hohe Erwartungen an ein 150k Auto und hoffe, dass sich mit einigen Updates und neuen rechtl. Rahmenbedingungen (in CH) noch Einiges verbessern wird.
Das ist doch Latte ob ein Auto 100K oder 150K teuer ist. Es kommt auf den Stand der Technik an.
Nur weil ein Bugatti über eine Million kostet, heißt es ja auch nicht, dass einen die Bude vollautonom von A nach B fährt, selbstsändig einparkt und sich Abends selbst wartet und einen Ölwechsel macht.
All die Systeme im X7 sind seit Jahren bekannt und man kann ganz leicht herausfinden, was diese Systeme können und was eben nicht. Sich also jetzt im Nachhinein hinzustellen und auf alles zu meckern, was die Systeme nicht können, ist wenig zielführend.
Übrigens kommen viele Fahrer sehr gut mit den Fahrsystemen zurecht und oftmals sitzt das Problem auf dem vorderen linken Platz 😉
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 4. November 2024 um 14:01:07 Uhr:
Zitat:
@Berlin329846 schrieb am 3. November 2024 um 22:23:47 Uhr:
Ich jedenfalls habe als Ersteller nie irgendeinen "Vergleich" gezogen - es ging mir vielmehr darum, mal abzufragen, ob auch andere schon Crashs um mm erlebt haben, was ja offenbar der Fall ist. Mit dem Spirit ´Wie kommt man auf die Idee, dass einen ein Assistent gerade durch einen Kreisverkehr fahren kann´ würden wir heute glaube ich noch in Pferdekutschen fahren. Ich jedenfalls habe weiter hohe Erwartungen an ein 150k Auto und hoffe, dass sich mit einigen Updates und neuen rechtl. Rahmenbedingungen (in CH) noch Einiges verbessern wird.Das ist doch Latte ob ein Auto 100K oder 150K teuer ist. Es kommt auf den Stand der Technik an.
Nur weil ein Bugatti über eine Million kostet, heißt es ja auch nicht, dass einen die Bude vollautonom von A nach B fährt, selbstsändig einparkt und sich Abends selbst wartet und einen Ölwechsel macht.
All die Systeme im X7 sind seit Jahren bekannt und man kann ganz leicht herausfinden, was diese Systeme können und was eben nicht. Sich also jetzt im Nachhinein hinzustellen und auf alles zu meckern, was die Systeme nicht können, ist wenig zielführend.
Übrigens kommen viele Fahrer sehr gut mit den Fahrsystemen zurecht und oftmals sitzt das Problem auf dem vorderen linken Platz 😉
Sehr irritierende Aussagen. Wenn man für zahlreiche Assistenten "Driving Assistant Pro" oder "Parking Assistant Pro" tausende CHF extra zahlt, dann darf man doch erwarten, dass diese einen nicht direkt gegen die erstbeste Säule fahren?! Logisch, dass das was mit dem Wert des Fahrzeugs zu tun hat. Von einem Corsa erwarte ich das nicht.
Die X7 Systeme sind eben gerade nicht seit Jahren bekannt, sondern sehr neu - unser Modell heisst X7 2025 (das ist nächstes Jahr!). Wie man die "ganz leicht" ausprobieren soll, ist mir auch ein Rätsel. Wir mussten schon verhandeln, vor Kauf überhaupt mal 30 Min. mit einem X7 vom Platz fahren zu dürfen. Wenn unser Fzg. in der Werkstatt ist, gibt es gar keinen X7 als Leihfzg.
Ich glaube auch, dass man sich an die Systeme gewöhnen muss und da vor allem die Grenzen gut kennenlernen muss. Da bin ich noch nicht voll drin. Daher habe ich mich hier auch bei anderen G07 Fahrern erkundigt.
Das System hat Grenzen
Heute haben sich bei meinem erst ca 1.200 km alten Fahrzeug alle Frontassistenten abgemeldet
Kann sich das jemand erklären???
😉
„Wenn ich Summe X für ein Auto ausgebe, dann kann ich ja wohl erwarten, dass die Assistenzsysteme immer funktionieren!!!11!!“
Ist hier wohl so eine Art Comedy Spezial geworden ??