ASR-Leuchte ging an. Elektronisches Gaspedal?

Mercedes E-Klasse W124

Ich war heute mit meinem S124 E280T Bj. 1995 (kein Reparaturstau, ca. 175000km) unterwegs, als plötzlich die ASR-Lampe anging und keine Leistung mehr da war. Der Motor drehte nur noch mit 1000 Umdrehungen (lustigerweise auch ohne Gasgeben). Auf ca. der ersten Hälfte des Gaspedalweges passierte nichts mehr. Ich musste viel Gas geben, damit der Wagen wieder Gas annahm.
Zum Glück war mein 🙂 nicht weit weg. Also nichts wie hin. Die meinten, das elektronische Gaspedal sei defekt.
Stimmt diese Diagnose, oder ist da noch etwas anderes, was übersehen wurde?

Beste Antwort im Thema

Mein Wägelchen läuft (bzw. fährt) wieder! 🙂
Es war das Gaspedalsteuergerät. Dann hat sich zusätzlich herausgestellt, dass der Leerlaufabschalter ebenfalls marode war.
Interessant ist auch, dass ich das Gefühl habe, das Auto habe noch mehr Leistung als vorher...? Jedenfalls geht er ab wie Schmidts Katze! 😁

19 weitere Antworten
19 Antworten

E-Gas gibts in Verbindung mit ASR. Wurde ab Mopf 2, bzw in den "Technik-Mopf 1-2", also ab Anfang 1993 gebaut.
Die DK wird über das MSG und das E-Gas Steuergerät und noch über Potis in der DK selber (an)gesteuert. Meist ist am Kabelbaum der DK die Isolierung der einzelnen Kabel hinüber, es gibt dann Kurzschluss und den Tod der DK.

Übrigens habe ich noch eine DK für ASR -repariert (mit neuem Kabelbaum)- im Keller liegen...

Grüßle vom Martin

Erstaunlich, welch aktuelle Technik in so einem antik anmutenden W124 doch hausen kann. Ist das E-Gas auch hier vom Ansprechverhalten her schlecher als der klassische Gaszug? Habe da oft schlechte Erfahrungen gemacht.

Soviel ich weiß regelt das E-Gas im Normalbetrieb nicht das Gaspedal über Bowdenzug, sondern greift nur ein, wenn die Antriebsräder durchdrehen bzw. die Drehzahl der Räder nicht passt (geht wohl über die ABS-Sensoren), und nimmt Gas weg, bzw. ein Poti in der DK regelt die Stauscheibe, im Gaszug/am Gaspedal selber ist nichts zu spüren. Mercedes halt...
Übrigens scheint das Ganze im W210 nochmals ausgefeilter zu sein: hier spielt offenbar sogar noch das AT-Getriebe mit, mein Popometer meinte zumindest, daß recht weich "aus- und wieder eingekuppelt" wird... ;-))

Grüßle vom Martin

Verstehe ich nicht. Ein E-Gas-System hat üblicherweise keinen Gaszug mehr.

Ähnliche Themen

Wer sagt, daß Mercedes übliche Autos baut(e) ? :-))
E-Gas in dem Sinne, hast recht, ist es nicht. Lediglich ein genanntes E-Gassteuergerät sitzt im Beifahrerfussraum, und regelt s.o. ein bisschen vor sich hin...
Wobei auch der Nachfolger (210) über einen Bowdenzug, der nicht direkt die DK ansteuert, verfügt.

Wie das bei den neueren Autos ist, weiß ich nicht, hab noch nicht gekuckt. Bei unserem 2012er Kia bin ich schon heilfroh, daß ich die Pieperei bei jedem Furz abstellen konnte...;-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen