ASD Warnleuchte und kein Ende

Mercedes E-Klasse W124

Habe mein Auto jetzt schon über ne Woche beim Freundlichen und er kommt einfach nicht dahinter, warum das gelbe ASD Warndreieck im Tacho ab 150 anfängt zu leuchten....alles wurde bis dato getauscht von den Gebern an den Achsen bis zum Steuergerät...alle Kabel wurden durchgemessen...no way !!!
Was kanns jetzt noch sein....?? Kann das mit meinem defekten Tempomat zusammenhängen ...?

Beste Antwort im Thema

ich kann ja keine lösung als generalverdacht aufstellen ohne sie gegengeprüft zu haben.. sonst liest das hier jemand.. und erzählt im nächsten forum... das is dies und das.. so kommt ja dieser tonnenweise weisheitsmüll zu stande...bei mir gibt es nur fakten... oder ich hals maul....

31 weitere Antworten
31 Antworten

Scheint ja ein riesen Geheimnis zu sein................................. 🙄

ich kann ja keine lösung als generalverdacht aufstellen ohne sie gegengeprüft zu haben.. sonst liest das hier jemand.. und erzählt im nächsten forum... das is dies und das.. so kommt ja dieser tonnenweise weisheitsmüll zu stande...bei mir gibt es nur fakten... oder ich hals maul....

Hi 3litercoupé,

ich bin dir sehr dankbar für dein Video zum wechseln der Bremsbacken. Steht nächste Woche an.
Da ich nun die nächsten zwei Wochen Zeit habe und den Fehler für die ASD-Leuchte ab ca. 100km/h bei den Radnaben vermute und nicht stundenlang etwas reinigen möchte was möglicherweise unnötig ist, spreche ich hiermit die Bitte an Dich aus, sende mir bitte per PM zu (wenn Du es hier noch nicht veröffentlichen willst) was bei Dir gefunkt hat. Ich bin grenzenlos(Österreich-Deutschland) dankbar dafür, und geb Dir auch feedback nur per PM ob deine Lösung bei mir geholfen hat. Dann könnte man das Geheimnis irgendwann mal lüften, wenn es bei mehreren oder sogar vielen geholfen hat.😎

3litercoupé rette uns ASD-Lichtgeplagten😁

Danke

so long

Werner

Zitat:

weisheitsmüll zu stande...bei mir gibt es nur fakten... oder ich hals maul....

Da du ja hier keine Fakten geschrieben hast, sondern nur Wichtigtuerei, frage ich mich wieso diesmal letzteres bei dir nicht funktioniert hat.

Ähnliche Themen

Liebste 124er - Gemeinde!

Hatte ich damals auch mal! Bei mir war es damals der hintere Drehzahlsensor im ASD! Hat falsche Signale geliefert. Quasi so, wie beim Bremsen-Test beim TÜV. Ist allerdings schon etwas her. War noch bei meinem geliebten 230E Mopf0, Bj 1987. Musste dort auch schon einmal das komplette ASD ausbauen und zerlegen: Eine Membran war undicht und der rechte ASD-Zylinder war korrodiert und schwergängig. Gibt es einen Rep-Satz für.

Denke, dass das ASD eine schöne, nutzlose Spielerei von Mercedes war. Genutzt hat es noch nie, auch nicht im Winter. 😁 (Meine Meinung). Würde auch nicht mehr reparieren (lassen).

Aber auch falsche Reifen vorne/hinten und falsch Reifendrücke führen zu diesen Phänomen,

Herzliche Grüße aus dem Rheinland
Jochen

Zitat:

Herzliche Grüße aus dem Rheinland

dort nützt es klar nicht 😛

Zitat:

Original geschrieben von E300TDT



Zitat:

Herzliche Grüße aus dem Rheinland

dort nützt es klar nicht 😛
Hallo 300TDT

,

Wohne am Rande des Westerwalds! Wir haben demnach auch Steigungen. Das EINZIGE, was bei ASD half, war , mit dem rechten Hinterrad an die Bordsteinkante, und dann mit den Außenflanken MAHLEN!! KEIN Witz!!!

HG
Jochen

Sorry, konnte mir das nicht verkneifen. Nichts für ungut! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von E300TDT


Sorry, konnte mir das nicht verkneifen. Nichts für ungut! 🙂

Also auch kein FAN!

Ein Danke dafür!

Zitat:

Denke, dass das ASD eine schöne, nutzlose Spielerei von Mercedes war. Genutzt hat es noch nie, auch nicht im Winter. 😁 (Meine Meinung). Würde auch nicht mehr reparieren (lassen).

Also da ich 2 Kombis hab, einen ohne ASD und einen mit ASD und bei dem MIT ASD das ASD funktioniert, also die Reiblamellen schon n paar mal neu gekommen sind und die 30% Grundsperrwirkung noch vorhanden ist, kann ich dir sagen, dass ich den Unterschied durchaus merke.

Wenn ich z.B. den ohne ASD in Kurven mit Bodenwellen richtig drüber jage und der hinten n Stück rausgeht, dann dreht das Kurveninnere Rad durch, quietscht und gibt keinen Vortrieb mehr, was der mit Differentialsperre nicht macht.
Auch im Winter sind die 30% Grundsperrwirkung immer gernen genutzt 😉

Wenn es darum geht, irgendwas irgendwo weg zu ziehen, grade Anhänger oder andere Lasten zu ziehen oder zu bewegen, klappt das mit dem Auto mit Differentialsperre deutlich besser.
Auf schlechten Untergründen, Waldwegen usw. kommt man mit dem mit ASD auch immer nochmal einige Meter weiter.

Ob man so eine Aufwändige 100% Sperrfunktion dabei wirklich braucht, seih mal dahin gestellt. Ne normale 30-50% Sperre würde wahrscheinlich fast genau so weit helfen.
Wer mit seinem Auto eigentlich nur von A nach B fährt, der braucht das wahrscheinlich garnicht.

Jupp - das ASD hat durchaus seine Berechtigung und funktioniert auch, wenn's funktioniert. Hat mir diesen Winter einige mal viel Mühe erspart (vereister Waldweg) 😁

@3liter: dann schick mir doch mal eine PN mit deiner Vermutung, würde mich durchaus interessieren...

Grüße,
Mini_Turbo

Hatte auch mal das ASD Problem bei meinem 300 CE. Bei mir wars das Überspannungsschutzrelais.

@Michel: Hat sich dein Ansatz mittlerweile bewahrheitet?^^

Das ist ein 10 Jahre altes Müll-TH wie wäre es selbst eins auf zu machen?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 23. Dezember 2019 um 18:48:25 Uhr:


Das ist ein 10 Jahre altes Müll-TH wie wäre es selbst eins auf zu machen?

Warum sollte ich denn einen neuen Thread aufmachen? Weil mich das Ergebnis interessiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen