Ascona C Zündspule und Zündverteiler auf Funktion testen.
Hallo,
Ich habe den Opel Ascona C, Bj. 1987, 1,6i Kat, 75 PS !
Nun zu meinem Fehler :
Wagen ging während der Fahrt aus. Dann mehrere Fehlzündungen. Spang wieder an und fuhr. Auf dem Parkplatz abgestellt. Am nächsten Morgen sprang er nicht mehr an. Das heißt, der Anlasser wird munter durchgedreht, der Motor springt jedoch nicht an.
evtl. Ursache:
Es ist am Zylinder 1, 2, 3 und 4 kein Zündfunke vorhanden. Daher vermute ich das Zündmodul im Zündverteiler oder die Zündspule als verursacher.
Prüfung:
Zündverteiler:
Wie prüfe ich richtig den Zündverteiler? ! Zündkerze aus dem Zylinder 1 rausschrauben und in den Stecker vom Zündkabel stecken. Dann mit einer isolierten Zange das Zündkabel festhalten und die Zündkerze an Masse halten (die Spitze der Zündkerze mit z. B. der Metallschraube vom Motorblock berühren). Nun sollte zwischen der dem Elektrodenabstand an der Zündkerze ein Funke zu sehen sein.
Vorrausgesetzt ein zweiter Mann betätigtmit dem Zündschlüssel den Anlasser. Oder würde schon das Einschalten der Zündung reichen?
Zündspule:
Bei der schaut es ähnlich aus. Das Hauptzündkabel Pin 4 des Zündverteilers abziehen, eine Zündkerze reinstecken. Dann mit einer abisolierten Kombizange die Zündkerze mit der Masse des PKWs berühren. Beim starten oder beim einschalten der Zündung sollte nun ein Zündfunke an der Zündkerze überspringen.
Kann mir jemand diese Beschreibung so bestätigen, das es richtig ist? Oder entsprechend korrigieren?
Beste Antwort im Thema
Du hast den "neuen" Vergaser eingebaut. Hast du anschließend die Grundeinstellung der Vergasers durchgeführt? Der Vergaser "muss" auf den Motor eingestellt werden (Leerlaufdrehzahl, Umluftgemisch Kaltstartautomatik und Leerlaufgemisch).
Andere Frage: was ist am alten Vergaser defekt? Kann man den noch reparieren? Wenn ja, dann mache ich dir einen Vorschlag. Schicke den Vergaser zu mir und ich reinige ihn und stelle die Grundeinstellung ein
Ich habe mir eben die Bilder mit dem Anschluss der Benzinleitungen an die Benzinpumpe angeschaut. Wenn ich mich nicht irre wird doch der Zulauf vom Tank zur Pumpe unten und von der Pumpe zum Vergaser oben angeschlossen, oder? So wie die Schläuche jetzt angeschlossen sind würde die Pumpe das Benzin in den Tank drücken. Wenn ich total falsche liege, dann bitte ich um Korrektur.
188 Antworten
Beide Schrauben rein und beide dann 2,5 Umdrehung raus.
Dann sollte er hoffentlich halbwegs laufe. Dann auf Betriebstemperatur fahren- das Thermostat sollte offen sein und die Kühlmitteltemperaturanzeige mittig stehen.
Dann die LL- Drehzahl einstellen (750/min bis 950/min sollte passen) und den CO auf Vorgabe einstellen- weiß aber nicht genau, wo der stehen sollte.
Wenn Du Zugang zu einem richtigen Abgastester hast, schaue, dass der Lambdawert ziemlich genau bei 1,00 steht...
Aber schau erstmal ob er mit der Grundeinstellung überhaupt läuft.
Okay, Problem ist das dass Auto nur einen Geschwindigkeitsmesser und keinen Drehzahlmesser hat.
Abgastester müsste ich mal schauen, vlt. finde ich da jemanden der mir helfen kann.
Naja, bring ihn erstmal zum laufen. Die genaue Drehzahl und den CO kannst Du dann ja immer noch einstellen.
Im Notfall bei einer freien Werkstatt ums Eck... Motorradwerkstätten haben oft auch noch die einfachen Tester.
Hi. Also..., ich hab das mal gemacht mit den 2 Schrauben. Habe sie behutsam rein gedreht und dann 2,5 Drehungen raus gedreht. Das hat wunderbar einfach geklappt.
Dachte ich starte ihn dann mal direkt und auch ohne irgendwas einzusprühen (bremsenreiniger etc. )
Er ist sofort gestartet.
Mir ist sofort aufgefallen das er sehr niedrig Tourig gelaufen ist ( sprich, er war leiser als sonst ), beim alten vergaser war er auf jedenfall lauter.
Ich hab dann kurz gewartet, und dann bin ich langsam losgefahren, hab dann nach und nach den choke zurückgedrückt.
Habe ihn dann komplett weggedrückt und nach 500 Meter ist er einfach ausgegangen.
Dachte es lag daran dass ich den choke zu früh zurück gerückt habe.
Habe dann versucht das Auto wieder zu starten, aber vergeblich...., 🙁 Er ist nicht mehr angegangen, auch nicht nachdem ich ein wenig bremsemreiniger reingesprüht habe.
Musste ihn dann nachhause mit nem anderen Auto schleppen.
An was könnte gelegen haben...?
Und wann könnte ich dir den alten vergaser zuschicken? Wenn du mir sagst wo du wohnst könnte ich ihn vlt. Sogar vorbei bringen.
Ähnliche Themen
KLingt so als wenn er abgesoffen ist- Kerzen raus und mit einem Industriefön oder einer Lötlampe trocknen und nochmal probieren.
Geht er wieder so schnell aus, liegt es eventl. an der Spritpumpe oder dem Schwimmerventil... dann kommt einfach nicht genug Sprit nach...
Wenn Du aber das Gefühl hast, dass er zu langsam käuft, dann drehe die LL- Drehzahl mit Gefühl etwas höher.
Okay, danke. Probier ich heute mal aus. Es gibt ja 2 schrauben, eine kleine und eine große, welche ist für die LL-Drehzahl zuständig?
Kann ich aus dem Kopf nicht sagen - nutze mal die Internetsuche...
@AsconaC_CC
schau mal im Omega/Senator Forum unter Opel Leichenwagen Rekord E2 von 12. 02. 2020. Da habe ich Unterlagen für den Varajet Vergaser gepostet. Kannst sie dir kopieren.
@reinhard e. bender,whitworth
Zitat:
@AsconaC_CC schrieb am 8. September 2020 um 13:35:06 Uhr:
@reinhard e. bender,whitworth
Danke euch. Werde es dann heute mal ausprobieren
...und hast du es ausprobiert? Berichte mal.
Hi Servus. Hat ein bisschen lange gedauert, arbeite übers Wochenende und bin deshalb nicht dazu gekommen.
Hab es heute mal ausprobiert hat nicht ganz so gut geklappt. Hab ein wenig die LL Schraube rausgedreht, und dann gestartet, er hat versucht zu starten... hab ein bisschen Gas gegeben ist aber sofort wieder ausgegangen.
Ich habe ja noch den alten Vergaser... denkt ihr ich kann einfach mit einem tiefenmesser abmessen wie tief die beiden Schrauben eingedreht sind und dann das einfach auf den neuen übertragen ??
Mit freundlichen Grüßen😉
Nein- Du bist falsch vorgegangen. Bitte lesen, was von uns geschrieben wird. Erst den Motor auf Temperatur fahren oder Laufen lassen, dann den Motor bei laufendem Motor korrekt einstellen.
Bitte auch dran denken, bei kalten Motor VOR dem Starten einmal kurz das Gaspedal druchzutreten. Beim Starten selbst nur wenig Gas geben.
Mit einem Tiefenmesser wirst Du nichts einstellen können, weil Du dafür keine Bezugsmaße hast. Du hast weder eine genormte Länge der Schraube noch eine definierte Bezugsmasse. Die Schraube verändert einen Ringspalt- Durchmesser und Kegel der Schrauben sind klar definiert. Die Gewindesteigung ist auch genormt, wodurch sich ein definierter Ringspalt ergibt, abhängig davon wie weit die Schraue heraus gedreht wird.
Okay, dass habe ich nicht bedacht. Werde es dann nochmal richtig machen.