ASB aus den Zubehör?

BMW

Hallo zusammen, ich möchte bei 200tkm die Kanäle strahlen lassen und eine neue Ansaugbrücke in meinen B57 (530d/2018)machen(verbaute ASB wurde endoskopiert und mn konnte gut sehen, das ASB und Ventile ordentlich verschmutzt sind) Hat jemand (Langzeit -) Erfahrungen mit ASB aus dem Zubehör und kann entsprechende empfehlen oder muss/ sollte man nur originale verwenden. Evtl. gibt es ja im Zubehör den originalen Hersteller der ASB ohne " branding" (werden ja auch andere Teile verkauft, wo das Logo entfernt wurde). Vielen Dank für hilfreiche Antworten.

13 Antworten

Aktuell gibt es keine guten bekannten Zubehör Alternativen, eher anders rum, gute Alternativen sind mittlerweile eher fragwürdig.

Einfach reinigen lassen.

Danke für deine Antwort.

Ja, nur wenn du e ASB schon mal runter ist, dann wäre es denkbar, dass die Welle der Drallklappen sich in das Kunststoff der ASB eingearbeitet haben und viel Spiel haben. Anbei mal ein Foto vom Endoskop..

Bild #211611529
Bild #211611531

Ich habe 2x eine Nachbau ASB auf einem M57 Motor verbaut. Danach hatten wir Probleme mit der AGR Luftmasse die berechnet wird. Wenn du keine Pierburg oder vergleichbare OEM kaufen kannst würde ich davon abraten.

1x war Febi, 1x ein anderer Billighersteller.

Ok danke für die Antworten

Ähnliche Themen

Servus miteinander,

ich fahre jetzt seit weit über 10.000km eine ASB von NTY aus dem Zubehör ohne Probeme. Musste sie wechseln, da meine Drallklappenwelle ausgeschlagen war. Die Originalen kommen von Mahle, können aber nicht direkt von da bezogen werden. Da muß man dan zum Freundlichen für viel Geld.

VG Alex :-)

Super danke für die Antwort.

Ich finde es wahnsinnig, dass die neuen BMWs immer noch genau die gleichen Probleme haben wir vor 20 Jahren.

Ich bezweifle es sehr stark, das der Ansaugtrakt bei 20 Jahre alten Fahrzeugen so dermaßen verrust ist.

Das die Welle der Drallklappen genauso verschleißt wie vor 20 Jahren ist aber wirklich schon etwas erbärmlich.

Genauso? Vor 20 Jahren sind die Drallklappen von der Welle abgebrochen. Heute verrußen die so stark, dass sich die Welle einarbeitet. Ich würde sagen zwei völlig verschiedene Probleme.

Dass die Welle undicht wird und die ASB zurusst.

Die Drallklappen sind seit dem M57N2 nicht mehr abgebrochen.

Ob die nun abbrechen, verrußen oder sich die Welle einarbeitet, alles sind Dinge, welche sicherlich bei einem unerfahrenen "Newcomer" auftreten können. Bei einer Premiummarke ist das in keinster Weise akzeptabel. Wer so etwas für vertretbar hält, der würde wahrscheinlich auch eisenbereifte Wagenräder akzeptieren. Wenn man bei rund 150tkm die ASB tauschen und die Kanäle strahlen muss, sind das locker 2,5K-3k.. schon ne Menge Geld, für ein bekanntes Problem.. Wenn noch en Drallklappe abbricht, dann hat man richtig Freude am nicht fahren...

Wohl dem der die Brücke bei 100tkm für 400Euro reingen lässt...

Das hilft aber nicht viel, da die Metallwelle früher oder später leider die Kunstkomponenten weiten wird, sprich die Drosselklappenwelle bekommt unausweichlich Spiel und die ASB muß erneuert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen