Artikel Nr bremslichtschalter

Mercedes B-Klasse T245

Finde einfach die Artikel Nummer von dem bremslichtschalter nicht. Könnte mir da jemand helfen? Habe wie alle das Problem, dass die Fehlmeldung "Esp und Luftdrucküberwachung" kommt. Ich gehe auch davon aus, das es nicht am Steuergerät liegt. Mfg teddy

38 Antworten

Zitat:

@rooster100 schrieb am 4. März 2017 um 18:48:30 Uhr:


Nie war der Hinweis des Fuchses hilfreicher...: Was steht im Kurztest? Alles andere ist doch Spekulation. Mir fallen bei den Symptomen spontan noch mindestens 20 andere Fehlerursachen ein. Also bitte, bitte Fehlerspeicher auslesen.

Gruß

Natürlich hast du recht, aber zum einen ist der Test wohl nicht kostenlos, und den Stoplichtschalter ggf. aus- und einzubauen, mit Gleitöl einzusprühen und dessen Funktion zu prüfen, dauert ca. 15-20 Minuten und kostet nix!
Reifendruck und Stoplichtfunktion davor zu prüfen, gebietet sich aufgrund der Fehlermeldungen von selbst - hätte ich eigentlich noch vor dem Posting erwartet!

Hallo, für den Preis von dem Test gibts schon den Bremslichtschalter und dieser gibt ein Signal ans ESP Steuergerät
bei Radsensoren oder Radlager müßte auch ABS leuchten . Einfach mal den Schalter tauschen kostet nicht viel und ist
kein großer Aufwand. Bei mir hat das Bremslicht funktioniert war aber trotzdem der Schalter

Schönen Sonntag

Guckst du:

eBay-Artikelnummer:
172332432100

Zitat:

@Joahe schrieb am 5. März 2017 um 08:38:54 Uhr:


Hallo, für den Preis von dem Test gibts schon den Bremslichtschalter und dieser gibt ein Signal ans ESP Steuergerät
bei Radsensoren oder Radlager müßte auch ABS leuchten . Einfach mal den Schalter tauschen kostet nicht viel und ist
kein großer Aufwand. Bei mir hat das Bremslicht funktioniert war aber trotzdem der Schalter

Schönen Sonntag

Richtig. Der Stoplichtschalter schaltet ja nicht nur die Masse für's Bremslicht durch, es sind nicht zwei, sondern vier Kontakte dran! Meistens ist aber nur mangels Schmiermittel die Reibung zu groß, so daß der Federdruck im Schalter alleine nicht mehr ausreicht.

Ähnliche Themen

@ Avon35 Versuch macht klug und kostet erstmal nichts meiner war aber nicht mehr zu retten aber ich denke da sind
wir einer Meinung erstmal von günstig nach teuer reparieren und für solche Tipps sollte dieses Forum ja da sein.

Zitat:

@Joahe schrieb am 5. März 2017 um 12:57:21 Uhr:


@ Avon35 Versuch macht klug und kostet erstmal nichts meiner war aber nicht mehr zu retten aber ich denke da sind
wir einer Meinung erstmal von günstig nach teuer reparieren und für solche Tipps sollte dieses Forum ja da sein.

Genau so ist es. Mein Posting war ja auch nicht auf dich gemünzt, sondern betraf den Themenstarter.

Werde mich Anfang der Woche nochmal melden. Test kommt für mich beim freundlichen nicht in Frage. Haben bei dem Auto schon zu sehr dran verdient. Werde es mal versuchen zu "reparieren". Sicherheitshalber bestelle ich einen dazu. Danke für eure Bemühungen und einen schönen Sonntag euch. Mfg

Also Fehler trat bisher nicht mehr auf. Bin auch nicht mehr als 20km gefahren. Laut Aussage meiner Eltern soll es Temperatur abhängig sein. Je kälter desto öfters die Fehlermeldung. Habe einen bestellt und wollte dieses heute einbauen. Jedoch kam ich nach zwei schrauben nicht weiter bzw. bekam ich die Verkleidung nicht ab. Hoffe ihr könnt mir Anhand der Bilder helfen. Aso der Druck war bei allen reifen vorher gleich hoch sowie wurde die reifendruckÜberwachung resetet. Mfg und danke

20170306_175821.jpg
20170306_175814.jpg
20170306_175914.jpg
+2

hallo
habe seit wochen das selbe proplem bremslicht hinten recht,s defekt tage später ESP inaktiv reifendruck ohne funktion,
dann ein paar tage nicht,s dann wieder fehlermeldung
morgen lass ich bremslichtschalter tauschen auf gut glück
Fahre b200 Bj.2007 136 ps 93500km schaltung

Sind doch nur ca. 6 Kreuzschlitzschrauben an der unteren Verkleidung, einzig der Haubenöffnungsgriff ist etwas tricky.
Der Schalter selbst ist ein Klacks! Vermutlich ebenfalls wie bei meinem CLK 320 einzuschieben und um 90° zu verdrehen, soweit ich das noch im Kopf habe. Sprüh den Druckstift ruhig mit Siliconspray ein, sozusagen prophylaktisch.

Habe nur vorne die zwei Torx schrauben gesehen. Gibt es dort eine mechanische Verriegelung oder sowas? Es muss auch wirklich nur die Abdeckung über den Pedalen ab? Beim vito haben die in einem Video auch den oberen Bereich entfernt. ( da wo der drehschalter für das Licht ist) mfg

Zitat:

@horst711957 schrieb am 6. März 2017 um 18:54:14 Uhr:


hallo
habe seit wochen das selbe proplem bremslicht hinten recht,s defekt tage später ESP inaktiv reifendruck ohne funktion,
dann ein paar tage nicht,s dann wieder fehlermeldung
morgen lass ich bremslichtschalter tauschen auf gut glück
Fahre b200 Bj.2007 136 ps 93500km schaltung

Das Bremslicht hinten rechts (!) würde ich kontrollieren und tauschen, hat nämlich mit diesem Effekt absolut nichts zu tun! Das andere "proplem" geht extra!

Zitat:

@TeddyHerold schrieb am 6. März 2017 um 19:01:05 Uhr:


Habe nur vorne die zwei Torx schrauben gesehen. Gibt es dort eine mechanische Verriegelung oder sowas? Es muss auch wirklich nur die Abdeckung über den Pedalen ab? Beim vito haben die in einem Video auch den oberen Bereich entfernt. ( da wo der drehschalter für das Licht ist) mfg

Könnten natürlich auch Torxschrauben anstatt der Kreuzschlitzschrauben sein!

Den Haubenzug mußt du betätigen, da sitzen noch zwei drunter, außerdem noch seitlich an der Mittelkonsole min. eine, dürfte aber nicht sooo schwer sein, die in Frage kommenden Schrauben zu finden bei ca. 40 x 30 cm Deckelgröße.

Sehr schön danke dir. Kann ich dann die gesamte abdeckung entfernen oder sollte sie nicht hängen bleiben? Wegen der Beleuchtung und dem obd-stecker-anschluss. Mfg

Zitat:

@TeddyHerold schrieb am 6. März 2017 um 19:21:39 Uhr:


Sehr schön danke dir. Kann ich dann die gesamte abdeckung entfernen oder sollte sie nicht hängen bleiben? Wegen der Beleuchtung und dem obd-stecker-anschluss. Mfg

Grundsätzlich bräuchtest du sie nicht komplett entfernen, liegt an deiner Fingerfertigkeit. Du kommst ja leicht an den Stoplichtschalter ran (sitzt über einer kleinen Platte, die am Pedal befestigt ist und beim Bremsvorgang den Stift des Stoplichtschalters nach unten drücken läßt). Stecker dort abziehen, Schalter um 90° drehen und rausnehmen, neuen rein, verriegeln usw.... Mein CLK war RHD, da war alles seitenverkehrt, aber sonst genau so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen