Artikel auf heise.de zum Aufregen
Wer sich heute morgen eine Tasse Kaffee sparen will, um den Blutdruck hoch zu bekommen, kann den folgenden Artikel lesen:
https://www.heise.de/.../...Test-Winter-ohne-E-Reichweite-5054912.html
Einen solchen Schwachsinn habe ich bei heise.de nicht vermutet...
Viel Spaß beim Lesen!
Kubi
556 Antworten
Zitat:
@Megitsune schrieb am 25. April 2021 um 19:26:21 Uhr:
Hallo MWrede,Du schreibst ziemlich wirres Zeug.
Na du musst es ja wissen!😁
Hallo MWrede,
nein die Technologie ist nicht schlecht, das wäre falsch zu das zu behaupten.
Ob die Förderung angeschafft wird, wird die Zeit zeigen. Das bestimmt dann letztlich die Autolobby und nicht die Politik. Notfalls übernehmen die Hersteller die Förderung und holen sich das über Steuern von Staat wieder.
Woher kommt deine Annahme im privaten Sektor.?
Na du redest aber wirres Zeug!
Wie kann sich denn ein Hersteller über die Steuern etwas vom Staat zurück holen? Umgekehrt wird ein Schuh draus.
Das mit den privaten ist keine Annahme, sondern eine Tatsache. Kannst du z. B. bei jedem Rückverwehrter von Leasing Fahrzeugen (z. B. Dat Autohuse) erfragen.
Und die Technologie war immer nur eine Krücke. Verbindet das schlechte aus beiden Welten.
Und seit wann bestimmt die Autolobby über die Politik? Man, man, man.
Hallo MWrede,
ich nehme an Du lebst in der realen Welt und nicht in einer Fantasiewelt.
Dann ist es leicht zu erklären, der Hersteller verkauft weniger Pluginhybride, bzw. er muss die günstiger verkaufen. Dadurch verringern sich seine Einnahmen und er hat die Möglichkeit weniger Steuern zu zahlen oder sich die Ausfälle staatlich fördern zu lassen.
Die Autolobby bestimmt über die Politik in ihrem Sektor. Wird etwas verschlechtert, dann wird mit Arbeitslosen gedroht oder mit dem Weggang der Produktion und Entwicklung aus Deutschland. Die Politik lenkt immer und immer wieder ein. Gerade zu sehen bei der Euro 7 Norm.
Bei Dat Autohus wirst Du kaum private Leasingrückläufer finden. Die handeln fast nur mit Flottenfahrzeugen gewerblicher Kunden. Da wundert es mich auch nicht, dass die Ladekabel noch verpackt sind. Politische Vorgaben machen es einfach zu leicht nicht laden zu müssen.
Wie gesagt, das könnte ganz leicht verhindert werden. Ist aber nicht gewollt.
Zitat:
@joka1972 schrieb am 25. April 2021 um 18:33:58 Uhr:
Warum? Ich verbrauche 2,2 Liter Benzin.
Ich liege sogar bei 1,8 derzeit, Tendenz fallend!
Was soll dieses ewige PHEV-Bashing???
Hallo GT-I2006,
Langeweile, Unwissenheit, Ideologie... Kann man sich aussuchen.
Ich habe leider noch nicht in Erfahrung bringen können, was @MWrede denn für die beste Lösung hält. Den reinen Verbrenner oder das reine E-Auto?
Zitat:
@Megitsune schrieb am 25. April 2021 um 20:17:43 Uhr:
Hallo MWrede,ich nehme an Du lebst in der realen Welt und nicht in einer Fantasiewelt.
Dann ist es leicht zu erklären, der Hersteller verkauft weniger Pluginhybride, bzw. er muss die günstiger verkaufen. Dadurch verringern sich seine Einnahmen und er hat die Möglichkeit weniger Steuern zu zahlen oder sich die Ausfälle staatlich fördern zu lassen.
Die Autolobby bestimmt über die Politik in ihrem Sektor. Wird etwas verschlechtert, dann wird mit Arbeitslosen gedroht oder mit dem Weggang der Produktion und Entwicklung aus Deutschland. Die Politik lenkt immer und immer wieder ein. Gerade zu sehen bei der Euro 7 Norm.
Bei Dat Autohus wirst Du kaum private Leasingrückläufer finden. Die handeln fast nur mit Flottenfahrzeugen gewerblicher Kunden. Da wundert es mich auch nicht, dass die Ladekabel noch verpackt sind. Politische Vorgaben machen es einfach zu leicht nicht laden zu müssen.
Wie gesagt, das könnte ganz leicht verhindert werden. Ist aber nicht gewollt.
Bei Dat Autohuse gibt es jede Menge privater Leasing Rückläufer! Ich war dort schon bei mehreren Käufen dabei, wenn Freunde Autos gesucht haben.
Die kaufen nämlich alle auf, die sie kriegen können. Und die Autohändler wollen keine auf dem Hof stehen haben.
Aber das mit der Fantasiewelt trifft wohl eher auf dich zu.
Der Steueranteil durch den Verkauf von Hybriden ist marginal und für die Politik völlig uninteressant.
Und die Hersteller brauchen in Zukunft jede einzelne Batterie für E-Fahrzeuge, die ja auch den Flottenverbrauch deutlich mehr senken und haben somit auch kein Interesse mehr an Hybridfahrzeugen.
Außerdem haben sie inzwischen auch erkannt, dass Hybridfahrzeuge in der Bevölkerung immer mehr einen negativen Ruf bekommen.
Das die Politik zu häufig Kompromisse eingeht, stimmt.
Aber warten wir mal die Wahlen ab.
Da zu befürchten steht, dass die Grünen an der Regierung beteiligt werden, könnte sich das ändern.
Hallo,
alles was Du schreibst, entspricht genau dem Gegenteil der Realität.
Gut einige Dinge hat Du anscheind nicht verstanden, da kannst Du dann auch nichts für.
Ich frage mich manchmal, wie manche Personen so ein leichtes und einfaches Leben haben. Dann stell ich immer wieder fest, sie denken bis zur eigenen Nasenspitze und füllen den Rest mit halbgaren Informationen auf oder sehen nur schwarz und weiß...
Über 90% unserer Fahrten bewegen sich im 30-40km Bereich. Die fahren wir rein elektronisch. Aber unsere Heimat ist aber einfach mal mehrere 100km entfernt. Elektroautos, die diese notwendige Reichweite bieten sind entweder keine Kombis mit ausreichend Platz oder einfach zu teuer - insbesondere wenn man dann noch fehlende Infrastruktur in der Heimat einbezieht. Ergo: Der Plugin sorgt bei uns dafür, dass wir massiv weniger Liter/100km verbrauchen als mit einem Verbrenner (Diesel oder Benzin) - aktuell sind es weniger als 1L ... Denn genau das ist ja die Alternative.
Wie Megitsune schon gesagt hat, man kann sicherlich fragwürdig finden, wie gefördert wird - gerade in Bezug auf Firmenwagen ohne gesonderte Bedingungen - aber das macht die Technologie nicht unnötig noch schlecht. Es gibt Anwendungsbereiche dafür und sie ist eine gute Übergangstechnologie. Wer das nicht wahr haben will, ist einfach genauso verblendet wie mancher Öko-Extremist, nur dass er in seinen Verbrenner verliebt ist. 🙂
... nur meine 2 Cent dazu ...
Beste Grüße
Zitat:
@Ceed-SWler schrieb am 25. April 2021 um 21:02:03 Uhr:
Über 90% unserer Fahrten bewegen sich im 30-40km Bereich. Die fahren wir rein elektronisch. Aber unsere Heimat ist aber einfach mal mehrere 100km entfernt. Elektroautos, die diese notwendige Reichweite bieten sind entweder keine Kombis mit ausreichend Platz oder einfach zu teuer - insbesondere wenn man dann noch fehlende Infrastruktur in der Heimat einbezieht. Ergo: Der Plugin sorgt bei uns dafür, dass wir massiv weniger Liter/100km verbrauchen als mit einem Verbrenner (Diesel oder Benzin) - aktuell sind es weniger als 1L ... Denn genau das ist ja die Alternative.Wie Megitsune schon gesagt hat, man kann sicherlich fragwürdig finden, wie gefördert wird - gerade in Bezug auf Firmenwagen ohne gesonderte Bedingungen - aber das macht die Technologie nicht unnötig noch schlecht. Es gibt Anwendungsbereiche dafür und sie ist eine gute Übergangstechnologie. Wer das nicht wahr haben will, ist einfach genauso verblendet wie mancher Öko-Extremist, nur dass er in seinen Verbrenner verliebt ist. 🙂
... nur meine 2 Cent dazu ...
Beste Grüße
Wo hast du denn so etwas her? Ich meine die 90% aller Fahrten in Deutschland mit 30-40 km Entfernung?
Kombis sind nur in Deutschland beliebt. Schon europaweit spielen sie keine Rolle. Weltweit sowieso nicht. Und ausreichend Platz ist ja nun wirklich Ansichtssache und sehr individuell.
Es gibt wirklich viele E-Autos mit ausreichend Platz.
Die Infrastruktur ist zwar noch nicht perfekt, aber wird gerade deutlich besser. Innerhalb des letzen Jahres war der Zuwachs an HPC-Ladern enorm., und wächst gerade weiter enorm. Siehe Aral, Shell, BP usw.
Ich wage mal die Prognose, in zwei Jahren werden keine Hybride mehr angeboten.
Der Hauptgrund wird allerdings sein, dass die Batterien anderweitig benötigt werden.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 25. April 2021 um 20:57:26 Uhr:
Hallo,alles was Du schreibst, entspricht genau dem Gegenteil der Realität.
Gut einige Dinge hat Du anscheind nicht verstanden, da kannst Du dann auch nichts für.
Und das kannst DU beurteilen?😁
Ganz offensichtlich ja nicht, sonst würdest du nicht zu diesen Fehleinschätzungen kommen.
Ich habe schon sehr lange beruflich mit der Materie zu tun.
???
Was haben denn nun wieder die damit zu tun?
Du stellst schon eigentümliche Fragen.
Nein, im technischen Zulassungsbereich (Zulassung zur Eichung, hat nichts mit der Zulassung beim Straßenverkehrsamt zu tun!)
Zitat:
@MWrede schrieb am 25. April 2021 um 22:22:01 Uhr:
???
Was haben denn nun wieder die damit zu tun?
Du stellst schon eigentümliche Fragen.Nein, im technischen Zulassungsbereich (Zulassung zur Eichung, hat nichts mit der Zulassung beim Straßenverkehrsamt zu tun!)
Na dann bist du ja top qualifiziert!
Stimmt!
So ziemlich jedes Auto mit E-Antrieb kommt, in dem einen oder anderen Zustand, bei uns vorbei.
Stichwort elektrische Isolation der Hochvolt-Anlage.