Artec Felgen zu groß für Daewoo Lanos?
Hallo,
ich bin günstig an ein Paar Artec MF807 Felgen gekommen (150€)
Nun stehen die Felgen im Radhaus inneren an. Vorn hab ich die Felgen gar nicht erst montieren können da Sie an der Feder zu schnell anstanden. Hinten gings nur beim ablassen vom Auto bemerkte ich das Sie auch hier anstehen.
Ich denke das ich die Einpresstiefe ja mit Distanzscheiben vorn 3cm hinten 4 cm ausgegleichen könnte.. ich frage mich aber ob ich das ganze eingetragen bekomme?
Problem ist ja das ich kein Teilgutachten für den Daewoo mit den 17 Zoll felgen bekomme... Falls jemand etwas weiß BKA Nr ist 45019
Könnt ihr mir darüber eine auskunpft geben?
11 Antworten
Wenn nur die KBA nummer bekannt ist, must du beim TÜV vorstellig werden und nachfragen, die können dir anhand der Nummer ein Gutachten geben und auch sagen ob die Räder zu deinem Auto passen.
In verbindung mit Spurverbreiterungen, die ja auch noch etwas kosten, und der daraus resultierenden Einzelabnahme wird das ganze schon etwas aufwendiger, also nochmals ca 250 Euro Aufpreis (200 für SV und nen 50er für den TÜV)
Da relativiert sich der günstige Felgenpreis wieder.
Hast du mal auf der Artec Seite nachgeschaut ?
Zitat:
Könnt ihr mir darüber eine auskunpft geben?
Alles was du wissen musst, steht im Radgutachten.
Welche Radgrößen sind ab Werk möglich? (Größe, ET)
siehe EWG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC) unter 32 und 50.
Welche Größe und ET haben die gekauften Räder?
Merke:
1. Keine Räder ohne Gutachten kaufen.
2. Gutachten vorher lesen.
3. Wenn dein Fahrzeug im Gutachten nicht aufgeführtist, solltest du zumindest wissen, welche Radgröße mit welcher ET passt.
Zitat:
Ich bin günstig an ein Paar Artec MF807 Felgen gekommen (150€)
Distanzscheiben und die TÜV-Abnahme (falls überhaupt möglich) kosten wahrscheinlich mehr als die Räder.
Neue, passende LM-Räder wären billiger.
Das sieht aus wie die Adapterversion der Felge mit ET60. Dazu ist ein Adapter erforderlich, der außer der Einpresstiefe auch die Mittenzentrierung anpasst. Solche Adapter werden normalerweise vom Hersteller der Felge für den jeweiligen Fahrzeugtyp mitgeliefert. Sie sind dann auch im Felgengutachten aufgeführt.
Also: Kontakt zu Artec suchen (bei RH ALURAD).
Zitat:
Original geschrieben von Schrauber-Jack
Wenn nur die KBA nummer bekannt ist, must du beim TÜV vorstellig werden und nachfragen, die können dir anhand der Nummer ein Gutachten geben und auch sagen ob die Räder zu deinem Auto passen.In verbindung mit Spurverbreiterungen, die ja auch noch etwas kosten, und der daraus resultierenden Einzelabnahme wird das ganze schon etwas aufwendiger, also nochmals ca 250 Euro Aufpreis (200 für SV und nen 50er für den TÜV)
Da relativiert sich der günstige Felgenpreis wieder.
Hast du mal auf der Artec Seite nachgeschaut ?
sei mir jetzt net bös aber wen du sowas noch nie gemacht hast solltes du vielleicht nicht ganz soviel zum thema schreiben.
eine einzelabnahme mit spurplatten kostet im leben keine 250euro. ich kann dir heut abend gerne mal ne rechnung etc schicken.
1) tüv süd -> göppingen. fahrwerk (mit tga), felgen (mit gutachten für das falsche auto), reifen (nur reifenfreigabe), spurplatten (mit materialgutachten) -> 120euro.
2) tüv süd -> schwäbisch gmünd. felgen mit passendem teilegutachten, reifen 2 nummern zu schmal mit freigabe -> 42euro.
3) tüv hessen -> hann münden ca 10 einzelabnahmen (so schwerze wie anderer motor, bremse, auspuffanlage, felgen, distanzscheiben, selbstgemachter breitbau, spoiler vorne, hinten, seite, kofferraum, lichter vorne wie hinten) und so ziemlich alles selber gebaut ohne jedliche gutachten (ok felgen natürlich nicht!) knapp 500euro.
und nochwas...eine kba nummer bedeutet IMMER das eine abe beantraget/erteilt wurde. sprich es gibt bei einer felge mit kba nummer KEIN gutachten sondern ne abe.
@topic
ich würde an deiner stelle die felgen wieder verkaufen. 17" auf einem lanos is machbar aber mit einem gewissen aufwand verbunden. wen die felgen schon innen schleifen dann sind distanzscheiben PFLICHT. 40mm scheiben wie du geschrieben hast kosten durchaus 100euro und mehr, dann hast noch die rennerei mit der abe (die dir aber in deinem fall nix bringen wird) und den aufwand mit der einzelabnahme. der wirkliche kniff bei einer einzelabnahme ist nämlich eine prüfstelle zu finden diedas machen DARF! plaketten kleben etc darf "jeder". einzelabnahmen NUR ein aas. und den hat nicht jede tüv stelle. so musst du u.u. ne ganze ecke fahren bis du jemanden gefunden hast der das rechtlich überhaupt machen darf.
wiegesagt ich sehe kein problem diese felgen (wen die traglast den passt) auf deinem auto legalisiert zu bekommen, ABER es is eben nicht so ganz einfach und du musst vieles beachten.
grundsätzlich kannst du fast jede felge fahren. die einzigen regeln sind: darf nix schleifen (ggf durch distanzscheiben oder karosseriebearbeitung anpassen) UND die traglast der felge muss anhand eines gutachtens nachgewiesen werden und passen. dann ist der rest nur noch eine finanzielle sache. aber wie oben beschrieben, solche schauergeschichten das so eine abnahme ein vermögen kostet sind einfach nur urban legends!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
eine einzelabnahme mit spurplatten kostet im leben keine 250euro. ich kann dir heut abend gerne mal ne rechnung etc schicken.Zitat:
Original geschrieben von Schrauber-Jack
.... also nochmals ca 250 Euro Aufpreis (200 für SV und nen 50er für den TÜV)
Hi Onkel
Bitte genau lesen:
200 Euro für 4 Spurverbreiterung und 50 Euro für den TÜV
Ich habe auch schon so einige EInzelabnahmen und normale Eintragungen durchgemacht, unter 40 Öre bin ich noch nie weggekommen, eher zw. 50 und 70.
Es kommt auch auf den Prüfer an, vor alem wenn man mehrere Sachen hat, da gibt es welche die Reifen/Felgen und Tieferlegung separate abrechnen, und manche die dafür den preis einer Eintragung haben wollen, weil sie ja nur einmal einen Diagonaltest machen müssen.
ja ok sv sollte spur verbreiterung heissen 😉 ok dann passts.
Einige Rh & Artec Felgen können nur anhand von Distanzscheiben montiert werden, das heisst du musst lediglich das Gutaxchten der besagten Felgen hernehmen, da steht dann alles drinnen ( auch über die stärke der Diversen Distanzscheiben ) da mann die Platten nur von RH oder Artec nehmen aknn und sie im Gutachten aufgeführt sind benötigt es keine Einzelabnahme!!
Alles klar danke für eure Hilfe, ich habe mir heute 4 Distanzscheiben gedreht und die Felgen verbaut. Jetzt muss ich mal zusehen das ich das ganze eingetragen bekomme. Ich werde aber wohl vorher noch die Karossarie bearbeiten lassen damit auch sicher alles durch geht.
Danke an alle 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lanosstyle
Alles klar danke für eure Hilfe, ich habe mir heute 4 Distanzscheiben gedreht und die Felgen verbaut. Jetzt muss ich mal zusehen das ich das ganze eingetragen bekomme. Ich werde aber wohl vorher noch die Karossarie bearbeiten lassen damit auch sicher alles durch geht.Danke an alle 🙂
MUUUHAAAA! wen du das wort "selbstgedreht" beim tüv aussprichst wirft der dich hochkannt raus!
@passat
ja aber dann müssen die dinger ja ohne platten nicht passen. die rh hab doch bei den felgen n lk der nirgends passt?! oder weiss ich da was falsch?!
Grund Lochkreis ist immer 5x112 oder 5x130 bei den RH und Artec Adapter Felgen und die können nun mal ohne diese adaper nicht gefahren werden!!
Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
Grund Lochkreis ist immer 5x112 oder 5x130 bei den RH und Artec Adapter Felgen und die können nun mal ohne diese adaper nicht gefahren werden!!
die frage ist nur wie der te die felgen montiert hat...