Arschlochviech
Hallo Leute,
ich hoffe der Titel wird nicht zensiert -> es handelt sich um einen Marder.
Kurz zur Vorgeschichte: Ich bin BMW-Mitarbeiter und Miete (in etwa mit Leasing zu vergleichen) mir mein Auto. Ich habe mich dann letztens dazu entschieden mit für dieses Jahr einen Z4 2.0i zu gönnen.
Vor ca. 1 1/2 Monaten hatte ich einen Kühlwasserverlust bei meinem ex 118d. Also ab zum 🙂 -> ja, bla bla bla... der Marder hat zwei Kühlwasserschläuche zerbissen und sich an der Schalldämmung an der Motorhaube ausgetobt. Sache für die TK-Versicherung, also bin ich auf der Selbstbeteiligung von 150 ,-€ sitzen geblieben. Man muss dazu sagen, dass ich Schichtarbeiter bin und bei der Spätschicht gegen halb 1 nach hause komme (warmes Nest für die Tiere)!
So, ende April habe ich dann den 1er abgegeben und meinen Z4 abgeholt. Super Auto, toll zu fahren, doch dann dass: am 23. Mai (Freitag vor 2 Wochen) fahre ich gemütlich von der Bank nach hause, erscheint doch schon wieder das Symbol für Kühlwasserverlust! Als ich dann zuhause angekommen unter die Motorhaube gesehen habe hat mich der Schlag getroffen: neue SA0815 Springbrunnen! Es ist ein schöner blauer Strahl Kühlwasser aus dem Schlauch gespritzt! Toll! Wieder am zum 🙂, wieder 2 Kühlwasserschläuche zerbissen, wieder 150,- € Selbstbeteiligung!
Ich bin ja nicht blöd und lasse das auf mir sitzen: also im I-Net nachgeforscht was man dagegen unternehmen kann: von Marderfallen über vergiftete Eier bis zu Elektroschockanlagen habe ich viel gefunden, jedoch wollte ich ein einfaches Mittel haben. Und von Klosteinen und Co. halte ich nicht viel.
Dann bin ich auf "Mardsch" gestoßen, ein Mardervergrämungsmittel auf Duftstoffbasis. Ich habe in verschiedenen Foren ein bisschen quergelesen, viele waren von dem Mittel überzeugt! Kann ja nicht schaden, also schnell bestellt und laut "Packungsbeilage" verwendet!
Heute mache ich mich auf den Weg zum sporteln, leuchtet doch schon wieder die Kühlwasserlampe auf! (also nur 1 Woche nach dem letzten Werkstattaufenthalt).
Ich bin echt verzweifelt und könnte k***tzen! Ich weiß echt nicht was ich noch machen soll. Eine Garage habe ich nicht und andere Einfälle kommen mir auch nicht. Ich habe wirklich keine Lust alle 2 Wochen die Kühlwasserschläuche austauschen zu lassen.
So, das wars. Ich wollte mir die Geschichte nur mal von der Seele schreiben. Aber vielleicht hat ja jemand eine Idee was ich sonst noch versuchen könnte.
Gruß Willy
Beste Antwort im Thema
das mit dem hasengitter ist natürlich auch eine gute, simple lösung!
aber natürlich nur für diejenigen, die einen festen stellplatz haben...
Zitat:
Elektronische Marderabwehr-Geräte haben lt. einiger Werkstätten den Nachteil, das mit etwas Peck die Batterie leer ist, wenn man den Wagen längere Zeit, z.B. im Urlaub, ungenutzt stehen lässt.
die elektroschock geräte laden sich ähnlich wie ein kondensator auf und "warten" bis ein marder kommt, der mit seinem körper den stromkreis schließt. abgesehen von einer minimalen entladung fließt also garkein strom (wenn nicht gerade ein masochisten-marder fünf minuten lang dranhängt 😁 ).
die ultraschallgeräte arbeiten auch im mW-Bereich.
im endeffekt ist die natürliche Entladung der Batterie durch kriechströme etc. um ein vielfaches höher, als die marderabwehrgeräte!
Eine entladene batterie ist deswegen also sehr unwahrscheinlich (wenn nicht irgendwo ein kurzschluss vorliegt)!
mfg, survivor
16 Antworten
Oh man ... Du bist ja wirklich nicht zu beneiden ...
Hallo,
Wenns so drastisch ist, dann würde ich mal in der Nähe vom Auto warten bis er kommt und ihn mal ordentlich mit einem Besen o.ä. (der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt 😉 ) erschrecken.
Grüße,
Luki
in meinem motorraum vergnügt sich auch des öfteren einer oder mehrere...
bis jetzt ein bisschen an der dämmung geknabbert und 3 kleinere kabel durchgefressen, die ich selbst wieder flicken konnte. is aber trotzdem sehr nervig, wenn man nach jeder nacht ins auto einsteigt und hofft, dass alle kontrollleuchten beim motorstart ausgehen...
die duft und ultraschallsachen sollen alle nicht den gewünschten effekt bringen.
hab beides schon ausprobiert. nach einer gewissen zeit nisten sie sich wieder ein...
das einzige, das wirklich helfen soll ist die elektrische variante, die dem marder stromschläge gibt, wenn er die platten bzw. den draht berührt. (abgesehen vom luftgewehr - aber leider verboten 😉 ).
wenn ich mal zeit und lust habe, werde ich mir sowas mal verbauen...
mfg, survivor
Den Stellplatz mit Kükendraht auslegen und darauf parken -> Problem gelöst.
... geht natürlich nur bei festem Stellplatz - ansonsten: Pech gehabt.
Gruß, Frank
Hab mir aus Dachlatten ein Gestell gebaut das zwischen die Reifen passt und ungefähr bis zur Mitte des Autos geht. Quasi nur ein Viereck aus vier Dachlatten und zusammengenagelt. Darauf 3 Lagen Kükendraht getackert, das raschelt sehr schön. Seit dem habe ich keine Probleme mehr mit Marderviechern und auch Katzen machen nen Bogen... Keite Tatzen mehr auf dem Lack.... Ob die auch vorher unters Auto krabbeln...???
Hey Leute,
vielen Dank erstmal für die "Anteilnahme"! 🙂
Wie einige von euch schon meinten, werde ich mir wohl ein Gestell mit Hasenzaun (Kükenzaun) basteln. Der Herr von der BMW meinte auch, dass die Viecher momentan komplett verrückt spielen und sich dann total austoben wollen. Das Einzige was wirklich helfen würde wäre eine Garage (der Witzbold) oder die Geschichte mit dem Gestell unter dem Auto! Er hat gemeint, dass BMW vor einiger Zeit diese Geräte mit den Hochspannungsplatten noch angeboten haben, diese jetzt aber nicht mehr einbauen dürften (wohl aus Tierschutzgründen).
Man ist aber echt verzweifelt weil man absolut nichts gegen die "tollen" Tiere machen kann. Es ist echt blöd wenn man morgens ins Auto einsteigt und hoffen muss, dass alle Lichter wieder ausgehen und ausbleiben.
Ich habe mit mit dem Herrn von "Mardsch" in Verbindung gesetzt. Er sagte, dass ich bis jetzt der erste Kunde sei, bei dem dieses Mittel nicht wirken würde. Weiter meiner er, dass es natürlich außer Frage stünde, dass ich mein Geld wiederbekomme! Zwar für mich ungeeignetes Produkt, aber toller und schneller Kundenservice!.
Na ja, wie dem auch sei. Ich hoffe mal, das war der letzte Angriff. Ich werd mich mal auf den Weg zum OBI machen.
Vielen Dank nochmal
Gruß Willy
Moin,
kann mich nach einigen "Erfahrungen" mit Mardern in unseren Fahrzeugen den vorigen Beiträgen nur anschließen - die Kükendraht-Lösung ist das einzig Sinnvolle! Macht keinen Dreck (im Gegensatz zu irgendwelche Mitteln, die man im Motorraum verteilt), hilft definitiv und ist preislich ja auch eher im Pfennigartikelbereich angesiedelt.
Elektronische Marderabwehr-Geräte haben lt. einiger Werkstätten den Nachteil, das mit etwas Peck die Batterie leer ist, wenn man den Wagen längere Zeit, z.B. im Urlaub, ungenutzt stehen lässt.
Gegen den Marder selber kann man übrigens wenig tun. "Unserer" wohnt im Dach des Hauses (quasi in der Verschalung und den sog. Abseiten). Lt. Dachdecker ist es unmöglich, ein Dach so dicht zu bekommen, das kein Marder mehr hineinkommt...und wenn man das Tier doch irgendwie aus dem Versteck vertreiben kann, wird durch den Geruch angeblich das nächste angelockt, um dann die "Wohnung" *g* zu übernehmen. Die Tier sind übrigens sehr niedlich (konnte ich schon öfter auf meinem Balkon beobachten...) und solange sie das Auto in Ruhe lassen ja auch nicht weiter störend.
Hoffe mal, daß Du vor weiteren Attacken Ruhe hast, wenn Du Dir einen entsprechendes Gitter bastelst und dieses dann jeden Abend unter den Wagen legst. Übrigens: sinnvoll ist auch ein Gitter für den hinteren Teil des Wagens, weil die Marder dort auch gern mal Manschetten von Antriebs- und Achsteile anknabbern....
Eine Motorwäsche würde ich auch machen lassen, damit der Geruch weg ist und Marder in anderen Stadtteilen nicht unnötig gelockt werden :-)
das mit dem hasengitter ist natürlich auch eine gute, simple lösung!
aber natürlich nur für diejenigen, die einen festen stellplatz haben...
Zitat:
Elektronische Marderabwehr-Geräte haben lt. einiger Werkstätten den Nachteil, das mit etwas Peck die Batterie leer ist, wenn man den Wagen längere Zeit, z.B. im Urlaub, ungenutzt stehen lässt.
die elektroschock geräte laden sich ähnlich wie ein kondensator auf und "warten" bis ein marder kommt, der mit seinem körper den stromkreis schließt. abgesehen von einer minimalen entladung fließt also garkein strom (wenn nicht gerade ein masochisten-marder fünf minuten lang dranhängt 😁 ).
die ultraschallgeräte arbeiten auch im mW-Bereich.
im endeffekt ist die natürliche Entladung der Batterie durch kriechströme etc. um ein vielfaches höher, als die marderabwehrgeräte!
Eine entladene batterie ist deswegen also sehr unwahrscheinlich (wenn nicht irgendwo ein kurzschluss vorliegt)!
mfg, survivor
Grüetzi,
sorry, wenn ich bezüglich der elektronischen Marder-Abwehr falsch lag - bin selber auch kein Techniker, sondern konnte nur das wiedergeben, was mir damals von einer Werkstatt zum Thema "Weidezaun" etc. im Fahrzeug gesagt wurde....die Werkstatt hatt auch zur Drahtgestell-Lösung geraten.
Aber es stimmt schon, daß das Gitter natürlich in erster Linie für den "Hausgebrauch" nützt, da der Transport eher ungünstig ist, zumindest in einem Z4 :-)
Hi Leute,
heute hab ich meinen Z4 wieder abgeholt. Hat wieder 300,- Steine gekostet. Die erste Fahrt ging natürlich gleich zum OBI. Leider gab´s den Hasenzaun nur im 10 Meter Bund und nicht als Meterware.
Ich habe jetzt ein Gestell (1,2m x 1,4 m) aus 4 Kanthölzern gebaut, darauf dann den Hasenzaun gespannt und festgetackert. Ich denke/hoffe dieses Hindernis vermiest dem Marder den Zugang zu meinem Auto endgültig! Ist zwar etwas umständlich handzuhaben da ich ein "Laternenparker" bin aber ich parke nie weiter als ca. 40 Meter von unserem Haus entfern, da nehme ich die Hürde gerne auf mich und schleppe jeden Abend das Gitter zu meinem Auto!
Von oben wenn man in den Motorraum blickt, ist der Bereich der Getriebeglocke bis zum vorderen Stabi gesichert.
Toi, toi, toi! Drückt mir die Daumen, dass mich ab sofort dieses Arschlochviech nichtmehr heimsucht! 🙂
Gruß
Willy
Moin,
das hört sich doch nach einer feinen Konstruktion an :-) Übrigens - es darf zusätzlich ruhig ein wenig wackelig sein, das mag, soweit ich weiss der Marder nämlich gar nicht.
Die Wirkung des Gitters hat sich übrigens neulich schön anhand unseres Geländewagens gezeigt, der immer draussen steht mangels Platz in der Garage und daher in den "Genuss" des Gitters kommt: eigentlich lege ich das Gitter jeden Abend unter den Wagen - mit dem Effekt, das dort nie ein Marderproblem aufgetaucht ist. Vor einigen Tage hatte ich das mal vergessen - und was war die Folge? EIn seltsamer Geruch beim Fahren - Grund: ein toter Vogel auf dem Motor, den der Marder dort wohl grillen wollte....
Da das vorher nie passiert ist, zeigt es ja schön, dass das Gitter ja scheinbar seinen Zweck erfüllt.
Drück Dir die Daumen, dass das Vieh Deinen Zetti nun meidet :-)
Es genügt vollkommen, wenn der Kükendraht flach auf dem Boden ausgelegt wird, da braucht man kein Gestell. Somit kann man da auch drüberfahren und drüberlaufen.
Das ist dasselbe Prinzip wie die "CattleGrids" - keine Ahnung, wie die auf deutsch heißen - wenn man von einem Weideland zum nächsten fährt, dann sind auf dem Boden wie riesige Gullis.
Wir Menschen trauen uns dort hinüber. Für Kühe sind das unbezwingbare Hindernisse - keine Ahnung wieso ...
http://www.cartoonstock.com/.../bgrn975l.jpg
http://www.cartoonstock.com/.../bgrn1092l.jpg
😁
Für diejenigen, die wechselnde Stellplätze haben, gibt es andere schöne Ideen.
Und zwar ist der Z4 untenrum vollverkleidet, es gibt nur sehr wenig Zugänge zum Motorraum. Und genau die muss man nun "marderdicht" bekommen. Das ist zum einen der Bereich bei der Abgasanlage, dort kann man mit einem Metallgitter, welches passend zugesägt und mit der Bodenplatte verschraubt wird Abhilfe schaffen.
Und der andere Zugang ist bei den Rädern jeweils rechts und links. Da muss man schon tiefer in die Trickkiste greifen - mit langen Borsten besetzte Teile wirken wie ein Vorhang, da geht der Marder nicht durch.
Eine Motorwäsche verbietet sich beim Z4, wenn man davon wenig Ahnung hat - überall sitzen Sensoren und Kabel, die recht empfindlich auf hohen Wasserdruck reagieren. Und da der Marder seine Duftnoten in kleinsten Ritzen setzt, bekommt man den Motorraum eh nicht komplett geruchsfrei.
Allein schon die Dämmmatten an der Stirnseite lassen sich nur durch Austausch geruchsfrei bekommen ...
Gruß, Frank
"arschlochvieh" 😁
Habe das gleiche Problem.
Mein QP hatte noch nicht mal 100km auf der Uhr das hat das Vieh schon losgelegt und mir einige Isolierungen angefressen.
Alufolie unter die Scheibenwischer klemmen gegen das Drüberlatschen und draufshicen. Ein dünnes Hasengitter unter den Motor auf den Boden legen.
Da laufen die auch nicht gern drüber und du solltest Ruhe haben.
Das Erschrecken kannst vergessen.Mein Marder hat mich ausgelacht............