AROCS

Hi zusammen,
ich fahre nun den Arocs 4x4 2142,
mit Auflieger als Hinterkipper,Stahlmulde und Stahlchassis.
Hat schon jemand kleine Erfahrung mit der Zugmaschine?
Ist erst seid kurzem verfügbar,ok,der Motor und die Powershift 3
ist aus dem New Actros bekannt,da wird sich nicht viel getan haben.....
Meinungen,Kritiken,Positives?
Ich hab da einiges.....
Lg,Nobby

36 Antworten

Dachte ich auch. Wir hatten gestern Fahrerinformation bei Mercedes und da wurde gesagt, dass nun wieder Änderung Richtung Molsheim - Luftfederung bei Allrad wäre zuwenig nachgefragt...
Der Aufpreis soll aber moderater sein, vielleicht ändert sich da wieder was, oder gibt es verschiedene Infos. Werde da mal genau nachhaken, denn das gleiche gilt auch für die 6x6 Fahrgestelle mit Luftfederung hinten - alles wie gehabt, Molsheim...

Das warte ich erst mal ab, MP3 werden im Werk so gebaut! Das einzige was im "Nachgang über Molsheim gesteuert wird ist die Versetzung des Achsanschlages nach unten und die Niveaukalibrierung!
Ich denke mal das dieses auch wieder so kommt beim Arocs.

Gruß

Ein Bild von deinem neuen Arocs hast du uns bis jetzt aber noch vorenthalten. 😉

Hallo,unsere letzten 3 Allrad SZM wurden im Molsheim umgebaut, und vor 2001 wurden die noch bei der Fa.Paul in Passau umgebaut.Wir hatten 2 SZM beim Paul umbauen lassen,wo ein viel besseres Endergebnis heraus kam.(Schnellerer Umbau,bessere Verarbeitung und Lackierung.) Beim MAN werden die Direkt am Band mit eingebaut,was auch wesentlich billiger ist.Ich glaub bei Daimler warens immer ca. 5000 euros für HA-Luft.

Ähnliche Themen

... da kannst du fast noch einmal einen 5er drauflegen bei den 6x6 L...
Mit Molsheim war ich eigentlich immer sehr zufrieden, der andere Umbauer , auch in der Nähe von Molsheim, hat es sich viel leichter gemacht, die Kabelverlängerungen ABS und Strom Anhänger bekamen einfache Stecker, wie am Heck und der Lack hatte keine Grundierung bei den Radstandsänderungen. Nach einem Winter war hier Rost im Rahmen...

Bei unserem letzten MP 3 wurde in Molsheim auf HA-Luft und der 3,8 m lange Radstand verbaut.Nach dem 1 sten Winter war an dem nachträglichen Umbau mehr Rost als Lack vorhanden.Hatten ihn dann selber Sandgestrahlt und beilackiert und schön mit Wachs eingesprüht,seitdem gehts eigentlich.Früher bei den PAUL umbau war schöne Zinkschutzschicht vorhanden,da gabs nach 5 Jahren Winterdienst nichts zu bemängeln.In Molsheim wird doch auch ohne Grundierung lackiert.Jeder Steinschlag ist nach dem Winter ROST.

Hallo,

@ m.Tandig,
von wann sind denn die SZM??

Wir bauen die Achsanschläge ja um im Werk und die Fahrzeuge werden am Band gebaut!
Wenn in der Datenkarte o.ä. Molsheim drinnen steht kann das auch sein das es nur der Umbau von den Achsanschägen ist, dieser kann über Molsheim gesteuert werden.

Gruß

Chris

Zitat:

Original geschrieben von chrisss240


Hallo,

@ m.Tandig,
von wann sind denn die SZM??

Wir bauen die Achsanschläge ja um im Werk und die Fahrzeuge werden am Band gebaut!
Wenn in der Datenkarte o.ä. Molsheim drinnen steht kann das auch sein das es nur der Umbau von den Achsanschägen ist, dieser kann über Molsheim gesteuert werden.

Gruß

Chris

Hallo Chris,

der letzte was umgebaut wurde ist aus 05/2009 und und eine 4x4 SZM 2055 LAS.Sind eigentlich nicht besonders zufrieden mit dem Karren.

....der würde mir schon gefallen...
Was passt nicht?
Hat er zufällig einen 9 to VA?

Der hat auch eine 9 to VA. Die war schon 4 x undicht an den ATW.Jetzt ist das VG am verrecken.Fahrzeug hat gerade mal 390000 tkm drauf.(Nebenantriebkolben defekt,Viskolüfter mit Lüfterrad,Ladedrucksensor,schlechte Lackierung Rahmen,Kabelbruch am HM,Lufttrockner usw).Wenn ich anschau was der gekostet hat ,ist er nicht der Kracher.

Schon interessant, dass es sowas gibt... Wir hatten beim letzten mit der 9 to Achse VA, die ja sehr gut ist, 600 tkm ohne Eingriff!! Dann war das Kreuzgelenk li dann re kaputt aber wir schmieren es immer von ab...

VG hatten wir zum Glück auch noch nie, die sind ja sehr stark die 2400

Viskolüfter hatten wir bei einem 3355 schon 3 mal, meistens blockiert er voll und das Kabel der Steuerung reißt ab...
Kabelbruch hatte ich letzte Woche bei einem, da ging Blinker vom Hänger nicht...

Ich suchte ewig so ein Auto für den Winterdienst, deshalb meine Frage wegen 9 to Achse, also wenn du ihn mal abgibst...;-)
Schade, dass er so schwächelt, wäre ein supersuper Auto. Hast du M- Haus oder L? Was fährt, dass er so zerfällt?

Wir fahren auch Winterdienst damit.Sonst eigentlich normal Nahverkehr vom Steinbruch weg und Düngekalk.(eigentlich alles zum Kippen).Ich hab eigentlich momentan ruhe mit den undichten VA ATW.Früher wurden die LKW alle WE gewaschen und immer geschaut das kein dreck an den ATW anliegt,jetzt wird nicht mehr an die VA gehalten, jetzt sind sie eigentlich dicht.Fahrerhaus haben wir das Lange-Hochdach.

Super Auto!!! Da kannst ihm die paar Ausrutscher verzeihen, bis auf das VG, das darf nicht sein.
Was hat es denn?
Wenn sie leicht schwitzen, lasse ich sie. Jedes Monat schmiere ich selber mit Handpresse die Kreuzgelenke und dann halten sie auch, Sonst sind vor allem im Winterdienst, nach 2 Winter kaputt..

Das VG läuft seit ca. 50000km rauher als bisher, hab dann Ölwechsel gemacht,dabei kam größerer Abrieb hervor.Alles nach der 4 Jahres Antriebstranggarantie. Keine Kulanz mehr,wird aber beim Neukauf beim nächsten LKW von Daimler und der Vertragswerkstatt übernohmen.Hoffe er läuft dann wieder.

Bestimmt. Kostet ja sicher mehr als 10.000 ....
Was wird der nächste?

Noch schnell ein MP3 Player oder Arocs 2058 LAS ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen