Armutszeugnis Auto-Bild
egal wie man zu dieser zeitschrift steht, aber was hier geschrieben wurde entzieht sich jeglicher kompetenz. unter den folgenden zwei links findet ihr einmal einen vergleich, der auf die cabrio tops und flops hinweisen soll und einen dreier-vergleichstest zwischem dem audi a5 cabrio, dem mercedes e-klasse cabrio und dem lexus is cabrio. im mittelpunkt dieses thema's soll es aber nur um das e-klasse cabrio gehen.
bei den "tops und flops" wird folgendes zum e-klasse cabrio erwähnt (bild 33/39):
zitat anfang autobild:
"Flop: Mercedes E-Klasse Cabrio. Der Nachfolger des klassischen 124er-Cabrios ist mehr Luftnummer als Cabrio. Warmluft-Föhn in den Nackenstützen, Luftschutz-Spoiler über (!) der Frontscheibe – das aktuelle E-Klasse Cabrio beantwortet Fragen, die kein Mensch gestellt hat. Wer Angst vor Zugluft hat, darf sich kein Cabrio kaufen. So einfach ist das."
zitat ende.
bei dem vergleichstest wird folgendes zum e-klasse cabrio erwähnt (bild 34 & 35 & 42/45):
zitat anfang autobild:
"Zu den Neuheiten des E-Klasse Cabrio gehören Aircap und Airscarf. Das Aircap (1250 Euro) besteht aus einem Windabweiser in der Frontscheibe und einem Windschott zwischen den hinteren Kopfstützen. Der Windabweiser fährt auf Knopfdruck aus der Frontscheibe heraus und hebt die Strömung des Fahrtwindes über das Auto hinweg. So kann man zumindest vorne bis weit über 200 km/h entspannt offen fahren."
"Aber für sein "Aircap" erntet das Cabrio großen Beifall: "Das Windschott-System ist wirklich clever – warum ist da noch keiner drauf gekommen?", fragt sich Tonie Broekhuijsen, Chefredakteur AUTO BILD Holland."
zitat ende.
wer nochmals genauer hinschaut, dem wird anhand der bilder auffallen, dass es sich bei den tests um die gleichen testfahrzeuge handelt. wie kommt die autobild zu solch einem kontroversen urteil in bezug auf das e-klasse cabrio?
mfg
Beste Antwort im Thema
egal wie man zu dieser zeitschrift steht, aber was hier geschrieben wurde entzieht sich jeglicher kompetenz. unter den folgenden zwei links findet ihr einmal einen vergleich, der auf die cabrio tops und flops hinweisen soll und einen dreier-vergleichstest zwischem dem audi a5 cabrio, dem mercedes e-klasse cabrio und dem lexus is cabrio. im mittelpunkt dieses thema's soll es aber nur um das e-klasse cabrio gehen.
bei den "tops und flops" wird folgendes zum e-klasse cabrio erwähnt (bild 33/39):
zitat anfang autobild:
"Flop: Mercedes E-Klasse Cabrio. Der Nachfolger des klassischen 124er-Cabrios ist mehr Luftnummer als Cabrio. Warmluft-Föhn in den Nackenstützen, Luftschutz-Spoiler über (!) der Frontscheibe – das aktuelle E-Klasse Cabrio beantwortet Fragen, die kein Mensch gestellt hat. Wer Angst vor Zugluft hat, darf sich kein Cabrio kaufen. So einfach ist das."
zitat ende.
bei dem vergleichstest wird folgendes zum e-klasse cabrio erwähnt (bild 34 & 35 & 42/45):
zitat anfang autobild:
"Zu den Neuheiten des E-Klasse Cabrio gehören Aircap und Airscarf. Das Aircap (1250 Euro) besteht aus einem Windabweiser in der Frontscheibe und einem Windschott zwischen den hinteren Kopfstützen. Der Windabweiser fährt auf Knopfdruck aus der Frontscheibe heraus und hebt die Strömung des Fahrtwindes über das Auto hinweg. So kann man zumindest vorne bis weit über 200 km/h entspannt offen fahren."
"Aber für sein "Aircap" erntet das Cabrio großen Beifall: "Das Windschott-System ist wirklich clever – warum ist da noch keiner drauf gekommen?", fragt sich Tonie Broekhuijsen, Chefredakteur AUTO BILD Holland."
zitat ende.
wer nochmals genauer hinschaut, dem wird anhand der bilder auffallen, dass es sich bei den tests um die gleichen testfahrzeuge handelt. wie kommt die autobild zu solch einem kontroversen urteil in bezug auf das e-klasse cabrio?
mfg
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von car_checka
egal wie man zu dieser zeitschrift steht, aber was hier geschrieben wurde entzieht sich jeglicher kompetenz.
@Checka: das ist wirklich zum Totlachen, sehr schön recherchiert. 😉 Ein tolles Beispiel was passiert, wenn die rechte Hand nicht weiss was die linke macht.
Ein Auto wirklich objektiv zu bewerten ist wahrscheinlich schwierig. Dass zwei verschiedene Zeitungen zu komplett unterschiedlichen Ergebnissen kennt man ja.
Klar fallen auch die internen Redakteurs-Meinungen unterschiedlich aus. Die Warmduscher-Features sind ja (wie das ganze langweilige Hausfrauenauto) Geschmackssache. Aber wenn man im eigenen Käseblättchen nicht verhindern kann, dass jeden Tag was komplett Gegensätzliches drinnsteht, wie sollen einen dann die Leser ernstnehmen? Der Chef sollte nach dem Golfspielen vielleicht doch mal hin und wieder bei der Redaktionssitzung vorbeischauen.
Sowas ähnliches ist mir bei diversen SUV-Vergleichstests schon mal aufgefallen. War da nicht der X5 - je nach Windrichtung und Sonnenstand - im einen Test Erster, im anderen Letzter?
Die Zeitung ist imho aber sowieso kaum genießbar. Die wenigen Beiträge muss man sich buchstabenweise aus dem ganzen wirren Werbechaos zusammensuchen.
Die AutoBlödBild steht ihren Bild-Kollegen in nichts nach. Ich mache um dieses Blatt einen Bogen, wobei ich alle paar Wochen mal drin rumblättere, wenn ich wieder in den Genuss eines Döners komme, denn dort liegt dieses Heftchen aus. Seriös, objektiv und journalistisch so einwandfrei wie jede andere Zeitung, die aus dem gleichen Hause kommt 🙄
Mir reicht in den Zeitschriftenläden schon das Titelblatt der gewöhnlichen Bild um mich daran zu erinnern, was man von denen zu halten hat...NICHTS 😰
Zitat:
Original geschrieben von car_checka
...
"Flop: Mercedes E-Klasse Cabrio. Der Nachfolger des klassischen 124er-Cabrios ist mehr Luftnummer als Cabrio. Warmluft-Föhn in den Nackenstützen, Luftschutz-Spoiler über (!) der Frontscheibe – das aktuelle E-Klasse Cabrio beantwortet Fragen, die kein Mensch gestellt hat. Wer Angst vor Zugluft hat, darf sich kein Cabrio kaufen. So einfach ist das."
Die Kundschaft wirds ganz anders bewerten.
Letztendlich ist es doch völlig irrelevant, was drittklassige Schmieranten der Postille für die ewig zu kurz Gekommenen verbreiten. Im Übrigen gilt das auch für andere Automobilblättchen. Die Menschen entscheiden glücklicherweise immer noch nach individuellen Kriterien. Die Ausdünstungen irgendwelcher Schreiberlinge spielen dabei keine Rolle. Nur ein Beispiel: Das komfortable Mercedes Fahrwerk wurde bis vor Kurzem noch verrissen, nun hoch gelobt. Wer einen Mercedes will, kauft ihn sich auch.
Cheers,
DrHephaistos
Ähnliche Themen
Ich persönlich kann die puristische Aufassung zum Thema Cabio nicht teilen. Wer solche Fundamentalkritik übt, müsste auch a la Mille Miglia mit heruntergeklappter Frontscheibe (die es ja früher bei einigen Modellen gab) herumfahren (oder verträgt er etwa keinen Zug?), allenfalls geschützt durch eine Huschke-von-Hanstein-Brille .
Soweit ich allerdings den Autobild-Artikel verstanden habe, handelt es sich bei den Beiträgen um persönliche Meinungen einzelner Redakteure, nicht um eine Aussage der Redaktion. Ehrlich gesagt, meines Erachtens darf jeder jedes Auto scheiße finden. Ich habe mal im BMW-1er-Forum geschrieben, dass die Motoren bzw. die Abgasanlagen proletisch klingen (stimmt aber). Wie sind sie da über mich hergefallen, die Raser und Drängler.
Geschmäcker und Vorlieben sind halt verschieden. Das sollte man aushalten können.
Zitat:
Original geschrieben von Eline
Wie sind sie da über mich hergefallen, die Raser und Drängler.Geschmäcker und Vorlieben sind halt verschieden. Das sollte man aushalten können.
Ein weises Wort aus dem besonders vorurteilsfreien Forum für "Rentner und Schleicher" 😉
Die Kritik an der Kritik richtet sich aber weniger gegen den Veriss des Autos (den kann jeder gut nachvollziehen 😉). Sondern gegen die extrem widersprüchlichen Beiträge. Beim Autokauf sind einfach die Vorlieben viel zu unterschiedlich, da hast Du ja Recht, allgemeingültige Urteile wird man in keiner Autozeitung finden.
Aber wenn jeder Redakteur bei angeblich objektiven Tests, wild durcheinander seine eigene Meinung schreibt, kommt halt sowas widersprüchliches wie oben raus. So erarbeitet man sich den Auto-Blöd Ruf, es ist ja noch nichtmal mehr der Anschein von Kompetenz gewahrt.
Also wirklich, die Auto-Bild kannst Du voll hacken!!
Dass ist schon wieder der beste Beweis.
Ich finde die Auto-Zeitung von Preis Leistung und Berichte mit abstand am besten
Gruß und thx an den checka...der Mann der alles findet ;-)
anselmo
Wobei es bei den Cabrio-Top und Flops nur um's Design ging und nicht um technische Gegebenheiten.
Ich habe der Autobild schon geschrieben, warum sie denn bei der E-Klasse als einzigem auf die Technik zu sprechen kommen. Hat Audi da wohl wieder etwas mehr überwießen ?
Beste Grüße
Also das Wort "Bild" im Namen der Zeitung bedeutet ja, dass man diese nur der Bilder wegen kauft und weiß, dass den Text nur Analphabeten gut finden.😉
Zitat:
Original geschrieben von Anselmo
Also wirklich, die Auto-Bild kannst Du voll hacken!!
Dass ist schon wieder der beste Beweis.Ich finde die Auto-Zeitung von Preis Leistung und Berichte mit abstand am besten
Gruß und thx an den checka...der Mann der alles findet ;-)
anselmo
Das könnt man ja auch als Hommage an einen der größten MT-Heroen aller Zeiten sehen😁
er ist es
der mann
um den der größte mythos aller zeiten besteht
keiner kennt ihn
keiner hat ihn zu vor gesehen
aber er ist da
allzeit
er ist der checka
car_checka
😁
In dem Sinne beste Grüße
BMW-Fan
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fan91
In dem Sinne beste Grüße
BMW-Fan
Fan... lebst du noch... ! 😁
Für die zweitwichtigste Berühmtheit bei MT wird's aber auch langsam Zeit für's Come-Back... 😉 Man hört/liest ja gar nichts mehr von Dir.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Fan... lebst du noch... ! 😁
Für die zweitwichtigste Berühmtheit bei MT wird's aber auch langsam Zeit für's Come-Back... 😉 Man hört/liest ja gar nichts mehr von Dir.
Danke für die Blumen😛
Ich hatte die letzten Monate recht viel zu tun, Bildung nimmt ordentlich Zeit in Anspruch😉
Ich werd mich bemühen, die alten Bekannten von MT öfters mal wieder zu beehren🙂.
Mit besten Grüßen verbleibt
BMW-Fan
Hab das hier in einigen Threads schonmal erwähnt. Die Test sind absolut Bedeutungslos für die meisten Leser. Gewinnen tut der, der vorher am meisten Werbung in die Zeitung investiert hat. So gewinnt diese Woche Mercedes, dann Audi und dann auch mal BMW. Objektiv ist da nicht viel. Ich lese die Zeitung nur aus einem Grund, um einfach mal zu wissen, was es neues an Modellen, Motoren und Ausstattungsvarianten geben wird.
Und nochmal: Ich habe da noch nie erlebt, dass mal in einem internationalen Vergleich (als Bsp. in der Golf Klasse, oder oberen Premiumklasse) ein nicht deutsches Auto gewinnt. Also ist es doch völlig wurscht das mal das E-Coupe/Cabrio auf den Deckel bekommt. Nächste Woche ist wieder bissel Mercedes Werbung in der Zeitschrift und schwupps die wup gewinnt das E-Coupe wieder seine Vergleiche. Gutes und Schlechtes der einzelnen Marken kann man nur selbst erfahren. Und das geht nicht durch Autobild, sondern durch Probefahrten😉
mep