1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflegeprodukte
  6. Armor All Shield

Armor All Shield

Zitat aus der Werbung:
"Armor All Shield ist besser als ein Wachs.Seine bahnbrechende Rezeptur bidet einen Schutzschild auf dem Lack,der staub-und schmutzabweisend wirkt.Nach einmaliger Anwendung reaktiviert jede Autowäsche den Schutzschild und sichert Glanz und Schutz für bis zu 10 Autowäschen.Zusätzlich sorgt es für einen hervorragenden Wasserabperleffekt.Kann ihr Wachs das?"
Ich gehöre NICHT zu der Fraktion die Armor All Produkte benutzt aber vielleicht hat es ja hier schon mal jemand ausprobiert?WAS IST VON DIESEM VOLLMUNDIGEN WERBETEXT MAL WIEDER ZU HALTEN?

Beste Antwort im Thema

Na ja....
Erstens: Schickt bitte das Leder in die Rente und holt euch MF Tücher, leder kann kein Schmutz aufnehmen, sollte noch nach dem abkärchern feiner Staub draufbleiben ( und der bleibt drauf) reibt man mit dem Leder die Sandkörner schön in den Lack... und Harz ist weicher als Siliciumdioxid. MF hat den vorteil, dass die Fasern den Schmutz aufnehmen und ins innere des Tuches transportieren. Generell unterstütze ich die Aussage von aMenge. Wenn nur abspühlen, dann nur trockenfahren. Erfahrung bei 4! unterschiedlichen Fahrzeugen zeigte mir, dass das die Richtige vorgehensweise ist. Aber da ist jeder anders, manche sehen einen Wagen als fast neuwertig an, den ich als total verkratzt ansehe.
Zweitens: Schampoo, vor allem die Dosierung machen schon viel aus. Irgendein Citrus Bling zu hoch dosiert kann man gleich als entwachsungsmittel verwenden.
Drittens: Wie ein Paar vorredner schon geschrieben haben Waschanlage holt eh alle Versiegelungen runter. Um nicht Wasserlöslich zu sein müssen die Unpolar bleiben (so wie Wachs). Tenside (Waschmittel) in einer Waschanlage haben die aufgabe unpolaren Schmutz wasserlöslich zu machen... das tun sie egal obs nun Fettfinger oder Super Mega Ultra Versiegelungen sind.
Viertens: Ein Wachs kann locker 4 -6 Monate halten. Ein hier erwähnter Collinite #476 hatte ich von Ende Oktober bis Mitte April drauf, natürlich mit entsprechender Vorarbeit. Gewaschen habe ich auch im Winter mindestens alle 2 Wochen. Allerdings mit mildem Schampoo bei recht niedriger dosierung. Wie mein jetziges Wachs sich schlägt, wird die Zeit zeigen ( DJ Blue Velvet)
Fünftens: Warum glaubt jeder, dass die Waschanlagen durch die Bürsten die meisten Kratzer reinmachen? Es ist das Wasser, es wird in der Ringleitung gepumpt, grob gefiltert, die feinen Sandkörner bleiben aber trozdem drin. Also Wasser + feine Sandkörner + Druck = Kratzer.
Sechstens: Märchenhaft stabile Versiegelungen gibts immer. Wie Produkte zum 10 Kilo pro Stunde abnehmen. Dass das AA Schlield 10 Waschstraßenwäschen übersteht werde ich nur dann glauben, wenn ich es sehe. (Alternativ: Celsi / Elchi / aMenge... bezeugt das xD)
Siebtens: Als Chemiker zu lesen, dass man bei einem Autopflegemittel im vergleich von purer Chemie spricht, lässt mich jedesmal schmunzeln. Nur so nebenbei Stabilisatoren im Essen ( Pure Chemie, oder?) werden aus einer bestimmten Pflanzenart gewonnen und zwar mechanisch. Carnaubawachsanteil im Wachs beträgt ein paar Prozent, weil der reine (schon mal gesehen?) Carnaubawachs hart wie Stein ist, der Rest sind Lösemittel, Bindemittel, Vernetzer ( Chemie, welch wunder!). Die Tastatur auf der ihr tippt ist zu 99% Chemie, die Klamotten auch... na ja ich schweife ab.

557 weitere Antworten
Ähnliche Themen
557 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tupfel



Zitat:

Original geschrieben von Roman_85


Na ja....
Zweitens: Schampoo, vor allem die Dosierung machen schon viel aus. Irgendein Citrus Bling zu hoch dosiert kann man gleich als entwachsungsmittel verwenden.

Citrus Bling wenn du das von Valet Pro meinst kann man hochkonzentriert sogar als Detailer und als Schutz verwenden. Ich denke du meinst normales Spülmittel oder?

Hab jetzt den Namen von dem Schampoo von CG vergessen, reiche ich dann später nach. Auf jedenfall mit 5 facher Konzentration hats mir die Wachsschicht runtergefräst

Zitat:

Original geschrieben von Roman_85



Zitat:

Original geschrieben von Tupfel



Citrus Bling wenn du das von Valet Pro meinst kann man hochkonzentriert sogar als Detailer und als Schutz verwenden. Ich denke du meinst normales Spülmittel oder?

Hab jetzt den Namen von dem Schampoo von CG vergessen, reiche ich dann später nach. Auf jedenfall mit 5 facher Konzentration hats mir die Wachsschicht runtergefräst

CG Citrus Wash & Gloss

mfg

Wenn der Lack gut gewachst ist, kann man mit dem Hochdruckreiniger den Staub rückstandslos wegbekommen. Ich glaube nicht, dass danach noch großartig Partikel auf dem Lack zu finden sind. Wobei natürlich schon die Luft häufig ziemlich staubig ist und sich dieser natürlich sofort wieder auf der nassen Lackoberfläche absetzt. Theoretisch müsste man das Auto also in einem Raum mit gefilterter Luft waschen und trocknen. Aber wer hat schon die Möglichkeit?! :D
Ich hab meine Autos wie gesagt immer 4 Jahre und der Lack sieht bei der Rückgabe dann noch sehr ordentlich aus. Einige Haarkratzer sind unter direkter Sonneneinstrahlung zwar zu sehen, aber das lässt sich kaum vermeiden. Vielleicht darf man bei der ganzen Geschichte auch nicht zu pingelig sein. ;) Eine Handwäsche mache ich etwa alle 1-2 Wochen und etwa 1 mal pro Monat gibt's neues Wachs. Jeweils im Frühjahr wird dann einmal gründlich poliert. Und was auch wichtig ist: Insekten wasche ich jeden Tag mit viel warmen Wasser und einem Microfasertuch von der Front ab.

Meiner Erfahrung nach bleibt immer eine feine Staubschicht auf dem Lack unabhängig davon ob es ein Wachs oder eine Versiegelung ist die man als Schutz aufträgt. Wäre toll wenn das Entfernen nur mit einem Hochdruckstrahler gehen würde, das geht aber nicht.
Der Staub läd sich elektrostatisch auf und haftet dadurch auf der Oberfläche. Ohne eine mechanische Wäsche (wie auch immer die aussieht) geht das nicht ab. Ich spreche hier auch nicht von groben Schmutzpartikeln sondern von dem Grauschleier.

Der Grauschleier bildet sich eigentlich nur bei Regen. Ich rede jetzt von trockenem Staub und Pollen, die besonders im Frühjahr und Sommer ständig auf dem Auto liegen. Diese trockene Staubschicht bekommt man mit dem Hochdruckreiniger weg. Bei festhaftendem Schmutz oder auch dem Grauschleier reicht der Kärcher natürlich nicht aus. ;)

HALLLLLLOOOOOO an ALLE
bitte zurück zum Thema denn "wie wasche und Leder und putze und mach und tu ich"ist hier nicht das Thema sondern ARMOR ALL SHIELD.

Außer mir hat's sich wohl noch niemand gekauft. :p Vom optischen Resultat bin ich nach wie vor vollkommen überzeugt. Vor allem sind absolut keine Schlieren oder Schatten auf dem Lack zu sehen, was bei den vielen Produkten ja ganz gerne mal vorkommt. Irritierend ist lediglich -die im Vergleich zu Carnaubawachsen- relativ stumpfe Lackoberfläche. Wenn man mit nem feuchten Finger drüberfasst, quietscht es sogar. Aber vielleicht ist der Lack dennoch gut versiegelt und das Wasser perlt wirklich nach 10 Wäschen noch ab. :D Das werd ich dann wohl spätestens im September wissen.
Was zu stimmen scheint, ist, dass der Staub nicht so sehr am Lack haften bleibt wie bei anderen Produkten. Obwohl es gestern sehr windig (und dadurch auch extrem staubig war), befindet sich bis jetzt kaum Staub auf dem Auto. Normalerweise müsste er längst mit Pollen übersäht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Kay.K.


HALLLLLLOOOOOO an ALLE
bitte zurück zum Thema denn "wie wasche und Leder und putze und mach und tu ich"ist hier nicht das Thema sondern ARMOR ALL SHIELD.

Kauf es, Probier es aus, oder lass es bleiben....

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Hier gehen nach meinem Verständnis gerade zwei Sachen durcheinander. Wer sein Auto regelmäßig durch eine Waschanlage schiebt, der kann sich eigentlich jede Art von Wachs oder Versiegelung sparen, denn die Waschanlagen-Chemie holt diese Sachen recht schnell wieder runter.
Ich bin jetzt nicht der High-End Alltagsautopfleger, sondern möchte einfach nur einen glänzenden Lack, recht langen Abperleffekt, einfache und schnelle Verarbeitung.
Bin dabei fürs Alltagauto - läuft 35 tkm pro Jahr durch Wind und Wetter - seit Jahren bei Gollit hängengeblieben. Ist ne schonende Lackreinigung, ohne abrasiv zu wirken, und Versiegelung in einem und wird von mir 2 mal jährlich angewendet.
Ich habe bislang so gut wie keine sichtbaren Waschanlagenkratzer (bei Anthrazitmet.) und immer einen "glatten Lack".
Werds bei Gelegenheit mal mit Amorall vergleichen.
LG
weizengelb

So, ich wollte nochmal kurz über das Shield berichten. Ich hab's jetzt zwar erst 4 Tage drauf, aber das Auto sieht immernoch sauber aus und es ist kaum Staub auf dem Lack. Nur am Heck ist eine dünne Staubschicht zu sehen, die sich aber fast vollständig wegpusten lässt. Heute hab ich bemerkt, dass ich an der Heckschürze nach dem Auftragen eine kleine Stelle vergessen hab nachzureiben. Dort hatte sich eine äußert harte und widerstandsfähige Schicht gebildet. Mit nem feuchten Tuch oder dem Finger war da absolut nichts zu machen. Also hab ich etwas Shield mit dem Applikationsschwamm drübergerieben und schon hat sich die "Klebmasse" vollkommen aufgelöst. Offenbar bildet das Mittel also wirklich eine robuste Schicht auf dem Lack. Das Abperlverhalten auf dem Lack ist immernoch Erstklassig. Irritierend ist nach wie vor die relativ stumpf wirkende Lackoberfläche. Aber der Schutz ist definitiv vorhanden und sehr effektiv.

Zitat:

Original geschrieben von nudldunga



Zitat:

Original geschrieben von Kay.K.


HALLLLLLOOOOOO an ALLE
bitte zurück zum Thema denn "wie wasche und Leder und putze und mach und tu ich"ist hier nicht das Thema sondern ARMOR ALL SHIELD.

Kauf es, Probier es aus, oder lass es bleiben....

Die Frage war doch wohl klar gestellt oder nicht?Ich wollte wissen ob es jemand schon ausprobiert hat und mit welchem Ergebniss,und nicht wie ich mein Auto richtig ABLEDER oder waschen soll.Dafür ist dieses Forum hier.

Zitat:

Original geschrieben von Kay.K.



Zitat:

Original geschrieben von nudldunga



Kauf es, Probier es aus, oder lass es bleiben....

Die Frage war doch wohl klar gestellt oder nicht?Ich wollte wissen ob es jemand schon ausprobiert hat und mit welchem Ergebniss,und nicht wie ich mein Auto richtig ABLEDER oder waschen soll.Dafür ist dieses Forum hier.

UUUUUHHHHHH!!! Der Chef hat gesprochen!!!!!

Trotzallem, kaufs oder lass es bleiben!!!!

Basta!!!

Ich kann wieder Neues berichten. Nach 5 Tagen war das Auto heute etwas staubig, sodass ich in der SB-Box mal drübergespritzt hab. Was ich dann gesehen hab, war beeindruckend. Das Wasser teilt sich auf dem Lack sofort in hunderttausende kleine Perlen und fließt widerstandslos ab, als gäbe es keinen Halt. Genauso perfekt wie bei einer Lotospflanze. Ich hab bestimmt schon annähernd 50 verschiedene Wachse und Polituren gehabt, aber sowas hab ich noch nicht gesehen bisher. Nach dem Abspritzen bin ich die 500 m bis zu meiner Garage gefahren und es war kaum noch Wasser auf dem Lack. Als ich dann das Dach und die Motorhaube abgetrocknet hatte und an die Seiten wollte, war dort kein Wasser mehr zu sehen. :eek: So schnell hatte ich noch nie das Auto trocken. Wenn das Ganze jetzt noch annähernd 10 Waschgänge halten sollte, bin ich mehr als zufrieden mit dem "Shield". ;)
Fazit bisher: Anwendung perfekt, ausgezeichneter Glanz, Abperlverhalten spitzenmäßig!

Es fehlen schlicht Bilder.

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Ich kann wieder Neues berichten. Nach 5 Tagen war das Auto heute etwas staubig, sodass ich in der SB-Box mal drübergespritzt hab. Was ich dann gesehen hab, war beeindruckend. Das Wasser teilt sich auf dem Lack sofort in hunderttausende kleine Perlen und fließt widerstandslos ab, als gäbe es keinen Halt. Genauso perfekt wie bei einer Lotospflanze. [...]

Alles Andere wäre nach so kurzer Zeit auch ein Unding.

Deine Antwort
Ähnliche Themen