Armaturenbrett löst sich!
Kennt bzw. hatte dieses Problem auch schon wer?
Über der Lüftungsdüse löst sich das Armaturenbrett. Das passierte ohne Fremdeinwirkung nachdem das Fahrzeug eine Woche in der Garage stand. Leider lässt sich die Beule nicht einfach wieder hineindrücken, da darunter nichts ist wo es arretieren könnte.
Vielleicht hat jemand eine Idee oder Lösung, außer kleben. Vielen Dank!
52 Antworten
Moin,
die Liste mit Bj ergänzen fänd ich (als "noch" nicht betroffener) informativ...
und nach wieviel Jahren das losging?
evtl. in Kurzform wie "Bj10/13" oder so?
...nur n Vorschlag..
grüße
Bj 04/2013 hat eine leichte Delle auf der rechten Seite seit der Kuga mal für ne Woche 2014 auf dem Flughafenparkplatz Hamburg in der prallen Sonne stand.
mfg
Wo bleiben die Bilder dazu.
Dann senden wir das alle an unsere FFH und ans Werk.
Hallo zusammen,
ich hab den ersten thread gepostet. Ich komme leider auch nicht weiter. Reparaturversuch bei Ford hat nichts gebracht. Angebot war, das Armaturenbrett, auf meine Kosten, zu tauschen!
Ich würde mit unterschreiben..
Ähnliche Themen
das wurde mir auch bereits angeboten.
ich hab sogar noch drei bilder von anderen kugas mitgebracht, mein ffh meinte nur mir mit Kulanz entgegen zukommen.
allerdings würde das armarturenbrett bei ca 1200€ + einbau liegen....
somit würden immernoch rund 1000€ an mir hängen bleiben... total unakzeptabel.
Zitat:
@sky2010 schrieb am 11. Oktober 2015 um 10:01:42 Uhr:
Hallo zusammen,ich hab den ersten thread gepostet. Ich komme leider auch nicht weiter. Reparaturversuch bei Ford hat nichts gebracht. Angebot war, das Armaturenbrett, auf meine Kosten, zu tauschen!
Ich würde mit unterschreiben..
Zitat:
@sky2010 schrieb am 11. Oktober 2015 um 10:01:42 Uhr:
Hallo zusammen,ich hab den ersten thread gepostet. Ich komme leider auch nicht weiter. Reparaturversuch bei Ford hat nichts gebracht. Angebot war, das Armaturenbrett, auf meine Kosten, zu tauschen!
Ich würde mit unterschreiben..
Was ist denn daran ein "Angebot" 😕 Natürlich tauschen sie alles wenn es der Kunde in Auftrag gibt und voll bezahlt.
Ich nehme die 1000 € und vernichte schriftlich auf den Austausch dss wäre doch auch ein Deal, können die hinzugekommen die liste aktualisieren?
Ja dafür repariere ich es auch selber????
Reparaturanleitung gabs schon, eigentlich ganz simpel.
was gibt's neues?
wer wendet sich an die Zeitung (ADAC) ?
Ich denke dass es bei so wenigen sich im Sand verkäuft. Ich war bei zwei Händlern in Mannheim. Die kennen das nicht und bei beiden arbeiten bekannte von mir.
Wie FoFo schon schrieb. Hier haben sich bisher 7 Leutchen gemeldet.
Bei einer Gesamtstückzahl von xxxxtausend wird das Ford wohl nicht wirklich interessieren.
Zumahl das Model seit 2013 eh nicht mehr gebaut wird.
Genau ich werde es selber machen
eigentlich echt mist...
ein Händler in besigheim (Landkreis Ludwigsburg) meinte dass sein bei fast jedem kuga.... echt seltsam....
Zitat:
@MuM2012 schrieb am 25. Oktober 2015 um 10:52:43 Uhr:
eigentlich echt mist...ein Händler in besigheim (Landkreis Ludwigsburg) meinte dass sein bei fast jedem kuga.... echt seltsam....
bei meinem nicht (05/2010). Schon seltsam was die FFH so meinen. Die einen sagen, es wäre bei fast allen so, die anderen haben sowas noch nie gesehen. Wobei letzteres bei vielen Dingen die Standard-Auskunft ist.